Aloha.
Da das hier wohl zum Helmtread abtriftet,
auf Hawaii muss man nur dann einen Helm tragen, wenn man noch in der Probezeit ist.
D.h.
man macht eine theoretische Prüfung, dann darf man fahren, bis zu einem Jahr lang, danach / währenddessen muss man die praktische Prüfung ablegen.
Während dieser Zeit muss man einen Helm tragen, darf nicht nachts fahren und auch keinen Sozius mit nehmen.
Nach bestandener Prüfung entfallen diese Pflichten und mann darf ohne Hartkappe fahren.
Als normalerweise Beführworter des Helmtragens, habe ich jedoch auch davon Gebrauch gemacht ohne Hartschale die Tour um Big Island zu geniessen.
Da auf Hawaii eh kaum Verkehr ist, die verkehrsteilnehmer soweit ich das beurteilen kann, ruhiger, gelassener und rücksichtsvoller sind, das dortige Tempolimit auch nicht so hoch ist, wir guten Schutz hinter der Scheibe der E-Glide hatten und ich eh vernünftig fahre und immer mit der Dummheit der Anderen rechne, wie Zuhause auch,
bereue ich es nicht auf Helm verzichtet zu haben
Bei der europäischen Verkehrsdichte und der damit verbunden Häufung von Vollidioten ist es nach wie vor sinnvoller nen Kopfschutz zu tragen.
Obligatorisch ist es eh.
Ist hier in CH ähnlich.
Da gibts nach der Theorieprüfung einen Lernfahrausweis und man muss ein blaues L-Schild am Töff befestigen und muss die praktische Prüfung mit dem Prüfer auf dem Sozius innert 6 Monaten ablegen oder man kann auch die L-Zeit nochmal verlängern.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.