Ein fehlender db eater kann keine erheblich ! negativen Auswirkungen auf die Verkehrsicherheit und Umweltverträglichkeit haben .
"Die neuen Tatbestände enthalten die Bußgeldregelsätze für das unzulässige Inbetriebnehmen von Fahrzeugen, deren Betriebserlaubnis erloschen ist. Dabei wird berücksichtigt, dass ein Erlöschen der Betriebserlaubnis im Gefüge der StVZO als rigide Rechtsfolge ausgestaltet ist, die dann eintritt, wenn aktiv Änderungen am Fahrzeug vorgenommen worden sind, die erhebliche negative Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit haben können."
Die selbsternannten Ritter vom Verein " Rennleitung-110 " sollten sich die Betriebserlaubniss selbst entziehen.
Zitate aus dem Gästebuch :
"Es ist immer wieder schön mit euch zu fahren und auch mal KURVEN zu sehen, auch wenn es nicht ohne Zwischenfälle blieb."
"Leider ist der schreckliche Unfall mit Marco passiert... es war noch nie so leise im Fahrerlager ..."
Wer Rennsemmeln auf und neben der Strasse propagiert und dabei auf Sicherheit setzt widerspricht sich selbst.
Ich habe noch nie jemanden im Graben, Kiesbestt , oder am Baum liegen sehen weil ein dB Eater fehlt.
Auch eine Lederkombi schützt auf der Renne und Strasse nicht zu 100 % vor schweren Verletzungen.
Die meisten selbsternannten Rossis überschätzen doch zu oft die Joghurtbecher und landen sicherlich nicht wegen zu lauten Anlagen im Straßengraben.
Bin selbst jahrelang zu schnell auf der Strasse und zu langsam auf der Renne unterwegs gewesen, hab dabei schon vieles gesehen, nun bin ich laut, langsamer und entspannter unterwegs
Meine Meinung dazu " lieber zu laut , wie zu schnell ."
Da sollte auch mal der Bundesrat und die Rennkommissare drüber nachdenken.
Wer Rennsemmeln auf und neben der Strasse propagiert und dabei auf Sicherheit setzt widerspricht sich selbst.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von markysxr1200 am 12.12.2011 23:01.