Zitat von Bobber-KnightSorry, aber ich finde das sind keine harten Worte, sondern allein die harte Realität auch wenn sie von vielen Sportyfahrern gern verklärt wird. Ne Sporty ist nunmal aufgrund ihrer Größe als Muschimopped verschrien. Wenn ich mir z.B. ne 48 anschaue sehe ich ein absolut geiles Mopped. Aber jeder der über 175 cm groß ist sieht darauf einfach - ich schreib nicht das Sch-Wort sondern: sagen wir mal "versammelt" - aus, weil sie nunmal klein ist.
Auch wenn´s wieder abdriftet: Durch das Mantra wird´s nicht richtiger.
Nochmal:
Man kann nicht BT mit BT gleichsetzen. Die heutigen BT sind deutlich anders (insgesamt "größer") als die der End90er und definitiv eine ganz andere Klasse als z.B. die der End70er. Wenn man sich die technischen Daten und Maße anschaut, stellt man fest, daß jedenfalls bis zu den End70ern die damaligen BT mit den 1200 Evo-Sportstern (auch die der letzten Vergasermodelle, aber erst recht die aktuellen) vergleichbar sind - nur sehen jene insbesondere wegen des mickrigen Tanks und dem deutlich weniger Blech nach "weniger" aus. Sogar bis irgendwann in die 90er hinein war die Standardbereifung z.B. der Softails Heritage und Fatboy 130/16" - also "mickriger" als aktuelle Sportster mit 16" vorne. Wer also meint, Sportster seien "kleiner" als generell BT, der verschließt die Augen vor den Tatsachen. Diese Aussage gilt nur für die aktuellen BT und eingeschränkt für die ab Anfang der 80er, also seit den BT-Evos.
Schau Dir mal einen normal langen Kerl auf einer etwas älteren Softail ohne besonders weit vorverlegte Fußrasten/Bretter an: Das erinnert an einen auf einem Esel reitenden Nordeuropäer - die Füße schleifen fast auf dem Boden. Da sitzt er auf einer Sportster - weil nicht ganz so tief - auch optisch besser.
Klar - ein 100kg-Mann von hinten auf einer serienmäßigen Sportster betrachtet sieht etwas merkwürdig aus, Aber packe ihn auf eine "normale" End70er-BT mit dünnen 130/16" und schmalem Fender (die serienmäßigen Heckfender der (mancher) End70er E-Glides passen z.B. von der Breite her problemlos in Sportster bis 2003) - und Du hast genau den gleichen Eindruck.
Richtig ist, daß die Sportster immer leichter waren als ihre zeitgenössischen BT - aber auch die Sportster haben jedesmal zugelegt. Optisch paßt der Brocken nur zu einem Mopped mit viel Blech und sonstigen Anbauten. Verpasse einer Sportster einen großen Heckfender, breiteren Sitz und ordentliche Koffer, und schon sieht die Sache anders aus.
Merkwürdigerweise werden bei diesem Thema unterschiedslos alle BT in einen Topf geworfen und man vergleicht aktuelle (sehr "große") BT allenfalls mit aktuellen Sportster, ohne zu bedenken, daß es "die" BT eben nicht gibt sondern deren Bandbreite auch die Klasse der heutigen und letzten Vergaser-Sportster umfaßt.
Was man mit einer Sportster nicht (ohne weiteres) erreichen kann ist der optische Starrrahmen-Eindruck (gilt aber auch für Dyna und bei den Tourern fällt es deswegen nicht auf, weil die meistens Koffer dran haben) und die besonders tiefe Sitzposition einer Softail. Wer das möchte hat keine andere Wahl. Gleiches mag bei besonders hoher Zuladung gelten, denn auch wenn man die Dämpfer optimiert scheint es aufgrund des etwas "schmächtigeren" Rahmens der Sportster (wohlgemerkt:; Verglichen nur mit älteren sog. BT) noch kleine Unterschiede zu geben, obwohl auch diesen BT insofern nichts gutes nachgesagt wird (und subjektiv hatte ich insofern keinen signifikanten Unterschied zwischen End90er Heritages und meiner umgebauten Sportster spüren können). Und wer mit der BT-Evo-Motorisierung zufrieden ist, der kann sich über eine 1200er Sportster nur freuen, weil die aufgrund des deutlich geringeren Gewichts leistungsfähiger ist. Das gilt für die Vergaser-Modelle und erst recht die Einspritzer, bei denen sogar die 900er genügend Leistung bringt.
Also, dieses "Sportster ist kleiner und für Mädels" usw. gilt - hinsichtlich des "kleiner" - nur in Bezug auf neue BT mit TC und erst recht die aktuellen mit noch mehr Hubraum, und das mit den Mädels impliziert, das "ganze Kerle" nur mit mindestens 100kg mehr als den aktuellen 260kg der Sportster unterm Hintern ganze Kerle bleiben bzw. seien. Gegen dieses Verständnis auf der Basis des "meiner ist größer" läßt sich natürlich nicht viel sagen, nicht wahr, auch wenn man sich doch etwas wundert, wie sich in den 70ern und 80ern die Jungs auf ihren schmächtigen (denn wie gesagt von Maßen, Daten, Gewichten her mit aktuellen Sporstern nicht nur vergleichbar) BT als ganze Kerle fühlen konnten.