Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » Alle VRSC: Nagelneue Muscle -> Blinkerproblem?

Alle VRSC: Nagelneue Muscle -> Blinkerproblem?

Alle VRSC: Nagelneue Muscle -> Blinkerproblem?

Avatar (Profilbild) von christian_n
christian_n ist offline christian_n · 170 Posts seit 10.04.2011
aus Lauffen am Neckar
fährt: es war einmal eine VROD Muscle 2012
christian_n ist offline christian_n
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
170 Posts seit 10.04.2011
Avatar (Profilbild) von christian_n
aus Lauffen am Neckar

fährt: es war einmal eine VROD Muscle 2012
Neuer Beitrag 28.08.2011 21:45
Zum Anfang der Seite springen

Hi Leutz,

hab heute (jaaa, in der Tat an einem Sonntag) Freude endlich meine Maschine bekommen und bin natürlich gleich damit auf die Piste -> Willenlos geil! großes Grinsen

Aufgefallen ist mir, dass beim links blinken die Blinkerfrequenz 2x langsam/normal ist und dann aber auf schnell blinken geht -> so als wär ne Lampe defekt.
Im Forum steht allgemein ne Menge über Kellermänner-LED´s und Relais und Masse, aber was kann die Ursache bei ner nagelneuen Muscle sein? (die ja von Hause aus nur mit LED-Blinkern daher kommt) verwirrt

George ist offline George · 23301 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23301 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 28.08.2011 22:09
Zum Anfang der Seite springen

Zuerst einmal: Bei einem nagelneuen Mopped ab zum Händler und richten lassen!

Ist denn eine Lampe defekt??? Es kommt schon mal vor, dass bei einem Masseproblem der Blinker schneller blinkt. Leuchtet dein rotes Schlüsselsymbol dauerhaft? Dann am besten den Fehlerspeicher auslesen!
Fehlerspeicher auslesen V-Rods

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von George am 28.08.2011 22:10.

Avatar (Profilbild) von christian_n
christian_n ist offline christian_n · 170 Posts seit 10.04.2011
aus Lauffen am Neckar
fährt: es war einmal eine VROD Muscle 2012
christian_n ist offline christian_n
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
170 Posts seit 10.04.2011
Avatar (Profilbild) von christian_n
aus Lauffen am Neckar

fährt: es war einmal eine VROD Muscle 2012
Neuer Beitrag 29.08.2011 08:01
Zum Anfang der Seite springen

Nö, das Schlüsselsymbol ist völlig zahm -> geht an wenn´s an gehen soll und aus, wenn´s ...

Der Ride zum smile ist der nächste Schritt, ich wollte aber erstmal sehen, ob´s hierzu bei die Members evtl. schon Erfahrungswerte ~ Wissen dazu gibt.
Dann werde ich mich wohl doch wieder opfern und den langen beschwerlichen Weg antreten müssen... großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 29.08.2011 08:35
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von christian_n
<...>..., aber was kann die Ursache bei ner nagelneuen Muscle sein? (die ja von Hause aus nur mit LED-Blinkern daher kommt) verwirrt

Wenn alle Blinker nach wie vor blinken (eben nur schneller), kann es eigentlich nur ein Defekt eines der parallel geschalteten Widerstände sein, die Du für LED-Blinker aufgrund des abweichenden Innenwiderstands der LED's (gegenüber konventionellen Leuchtmitteln) grundsätzlich benötigst.

Wie George sagt, fahr zum Händler und lasse es auf Garantie beheben.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Avatar (Profilbild) von christian_n
christian_n ist offline christian_n · 170 Posts seit 10.04.2011
aus Lauffen am Neckar
fährt: es war einmal eine VROD Muscle 2012
christian_n ist offline christian_n
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
170 Posts seit 10.04.2011
Avatar (Profilbild) von christian_n
aus Lauffen am Neckar

fährt: es war einmal eine VROD Muscle 2012
Neuer Beitrag 02.09.2011 14:51
Zum Anfang der Seite springen

Yo, Termin beim lokalen Dealer ist gemacht -> am 20.09...
Da meine Lady frisch aus UK kommt, haben sie direkt zu verstehen gegeben, dass sie sich natürlich im Rahmen der Garantie um alle Fragen kümmern werden, den dort gekauften Maschinen und Besitzern aber ganz klar den Vorrang einräumen.
Da mir das vorher klar war, seh ich das aber recht entspannt und baue drauf, dass wir dann schon ganz gut miteinander auskommen werden.
Ausserdem stellt sich die Frage nach Customizing und irgendwann mal ner neuen Maschine (so in 10 - 20 Jahren) sicherlich auch irgendwann wieder... cool
Und der Fairness halber kann/muss man auch sagen, dass die beiden Ansprechpartner (Store-Lady und Werkstatt-Meister) nach dem ersten Schock (neue Maschine aus UK?!?) und der Klarstellung dass hier zu 100% nur der Preis das ausschlaggebende (Kauf-)Argument war, superfreundlich waren und sich spürbar bemüht haben -> was meine Eindrücke bei diversen Vorabbesuchen (während der Entscheidungsphase) nur bestätigt -> also von daher alles schick Freude

Im Laufe der letzten Tage habe ich aber noch zwei andere Sachen bemerkt, zu denen ich mir wegen fehlender Vorerfahrungen nicht so sicher bin und euch mal dazu befragen möchte:
1.) - subjektiver Eindruck von leichtem Spiel der Lenkaufhängung
- wenn man in ner 30er-Zone langsam über Bodenwellen und Rüttelabschnitte fährt, habe ich schon öfter ein metallisches/helles Klackern von vorne gehört, was dannach klingt als hätte im Bereich der Lenkaufhängung irgendetwas zu viel Spiel
- ist man schneller unterwegs, bei normaler Fahrt, beim Lenken und auch sonst ist davon nichts zu merken
- Rüttelversuche im Stand zeigen auch nix (wobei mich das bei dem schweren Bock auch überrascht hätte)
- ich hatte auch schon die Idee, dass es sich hierbei evtl. um ein leichtes Spiel im Bereich der Federgabel handeln könnte...

2.) - Raspeln beim langsamen Einkuppeln im zweiten Gang
- ich habe es mir beim Fahren von Autos und auch bei der Fahrschulmaschine zur Angewohnheit gemacht die Geschwindigkeit beim langsamen Fahren bis zu einem gewissen Grad über die Kupplung zu regeln
- mache ich dasselbe an meiner Lady, quitiert sie das im letzten Viertel mit einem unüberhörbaren "Schrabbeln"
- fahre ich in höheren Drehzahlen im ersten Gang und schalte dann, bzw. schalte ich die Gänge beim Hoch- oder Runterschalten durch, gibt´s keine Schrabbelgeräusche und alles läuft samtweich
- was sagt ihr dazu? hab ich mir mit der Kuppelei im zweiten Gang Mist angewöhnt, den ich mir schnell wieder abgewöhnen sollte? ist das "Schrabbeln" an der beschriebenen Stelle normal oder stimmt da was nicht?

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7338 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7338 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 02.09.2011 16:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von christian_n


1.) - subjektiver Eindruck von leichtem Spiel der Lenkaufhängung
- wenn man in ner 30er-Zone langsam über Bodenwellen und Rüttelabschnitte fährt, habe ich schon öfter ein metallisches/helles Klackern von vorne gehört, was dannach klingt als hätte im Bereich der Lenkaufhängung irgendetwas zu viel Spiel


2.) - Raspeln beim langsamen Einkuppeln im zweiten Gang
- ich habe es mir beim Fahren von Autos und auch bei der Fahrschulmaschine zur Angewohnheit gemacht die Geschwindigkeit beim langsamen Fahren bis zu einem gewissen Grad über die Kupplung zu regeln
- mache ich dasselbe an meiner Lady, quitiert sie das im letzten Viertel mit einem unüberhörbaren "Schrabbeln"

1.: hatte ich auch und hab das Lenkopflager etwas angezogen. Klackern ist seitdem weg.(ca die breite einer schlüsselfläche)
2.: ja sie reagiert auf untertourig manchmal mit wiederwilligen, metallischen geräuschen. früher Schalten...... und weg ist das.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Werbung
Avatar (Profilbild) von christian_n
christian_n ist offline christian_n · 170 Posts seit 10.04.2011
aus Lauffen am Neckar
fährt: es war einmal eine VROD Muscle 2012
christian_n ist offline christian_n
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
170 Posts seit 10.04.2011
Avatar (Profilbild) von christian_n
aus Lauffen am Neckar

fährt: es war einmal eine VROD Muscle 2012
Neuer Beitrag 21.09.2011 22:28
Zum Anfang der Seite springen

So, nachdem meine Dame beim smile war, ist das Blinkerthema erledigt -> es war ein Schaltrelais direkt vor/bei der Steuerbox (hätte bei der Endabnahme vor Auslieferung eigentlich auffallen sollen... böse )

Die Raspelei beim Einkuppeln hat sich dank angepasster Fahrweise von selbst erledigt Freude

Das leichte Spiel bzw. Klackern von vorne bei innerstädtischen Bodenwellen kommt nicht von der Lenkaufhängung bzw.dem Lenkkopflager.
Da ich in den letzten drei Wochen entsprechende KM runtergespult habe, wurde gleich noch die 1800KM Inspektion gemacht -> wobei auch das Lenkkopflager geprüft und nachgezogen wurde.
Das Klackern blieb...
Der smile meint zwar, er könne nix aussergewöhnliches feststellen und ich solle einfach mit höherer Drehzahl fahren, da das Klackern bei untertourigem Fahren auch von hinten kommen kann.
Das Thema lässt mir aber keine Ruhe...
(kennt ihr das auch, wenn ihr euch sicher seid, dass da was ist, euch das aber keiner Glauben will, weil angeblich alles ist wie es sein soll?)
Heute habe ich also mal wieder, mit auf der Airbox liegendem Kopf, bewusstem Geräusch nachgestellt und bin irgendwo bei der Vordergabel gelandet.
Irgendwas hat da Spiel, was sich aber nur bei Bodenwellen und Unebenheiten bemerkbar macht, während die Maschine rollt -> also weder beschleunigt, noch abgebremst wird...
Das Spiel kann allerdings nicht sehr groß sein, da es sich immer nur in diesem fast schon unterschwelligen Klackern manifestiert...

Mir fällt eigentlich nur noch ein, mal ne andere Muscle zu fahren, um zu sehen/hören ob die dasselbe Geräusch hat -> was ja wieder positiv währe, da es dann ja wohl wirklich normal währe.
Ansonsten bin ich mittlerweile wild entschlossen alles nicht Lebensnotwendige abzubauen und selbst rauszufinden wo das herkommt... böse
Oder fällt euch evtl. nochwas ein? verwirrt

Avatar (Profilbild) von dellminator
dellminator ist offline dellminator · 3764 Posts seit 12.07.2009
fährt: muscle - black denim
dellminator ist offline dellminator
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3764 Posts seit 12.07.2009
Avatar (Profilbild) von dellminator

fährt: muscle - black denim
Neuer Beitrag 22.09.2011 07:02
Zum Anfang der Seite springen

habe ich auch und das mit nicht mal 3Tkm
anscheinend ist das eine mutter die zu klein dimensioniert ist! diese wurde früher fester angezogen doch nach ein paar wenige kilometer löste sich diese wieder. diese wird neu durch eine grössere ersetzt und mit der doppelten kraft angezogen! es gibt es eine TSB mit der NR. M1215 für die die noch garantie haben. anbei noch ein bild davon.

ich werde es auch noch machen lassen bevor die garantie erlischt (ps. ist übrigens auch aus UK) Freude


__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <

Avatar (Profilbild) von christian_n
christian_n ist offline christian_n · 170 Posts seit 10.04.2011
aus Lauffen am Neckar
fährt: es war einmal eine VROD Muscle 2012
christian_n ist offline christian_n
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
170 Posts seit 10.04.2011
Avatar (Profilbild) von christian_n
aus Lauffen am Neckar

fährt: es war einmal eine VROD Muscle 2012
Neuer Beitrag 22.09.2011 08:20
Zum Anfang der Seite springen

Hm, da steht was von "2007 and earlier VRSC models"...
Meinste echt, dass die zu kleine Mutter bei ner 2012er Muscle noch verbaut wurde?
Zumindest was im Bulletin zu den conditions steht, klingt seeeeehr verdächtig nach dem was ich habe Baby

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7338 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7338 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 22.09.2011 11:17
Zum Anfang der Seite springen

erstmal sollte sicher sein, das sie nicht nur geprüft haben. Ist wirklich nachgezogen worden?
Mach mal den deckel runter und schau dir das sicherungsblech an. Ne gute werkstatt wechselt aber auch das aus und bördelt nicht das alte ding zweimal um. Schau mal drunter ob spuren sichbar sind. Dann würde ich das, gilt nicht für laien, selber noch mal nachstellen.

Noch ein tipp. Fahr mal ohne Lufi- cover. (Tankatrappe). Bei mir klapperte das an einer stelle mal für ne weile.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von dellminator
dellminator ist offline dellminator · 3764 Posts seit 12.07.2009
fährt: muscle - black denim
dellminator ist offline dellminator
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3764 Posts seit 12.07.2009
Avatar (Profilbild) von dellminator

fährt: muscle - black denim
Neuer Beitrag 22.09.2011 19:48
Zum Anfang der Seite springen

weiss ich leider nicht! meine ist eine 2010er und macht es jetzt auch. habe ich gestern bei ner kleiner ausfahrt gemerkt. mal schauen ob ich am we zeit zum nachschauen habe!

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Zunge raus!
Suche Teile: Sissybar V-Rod Muscle
von Naggio
0
678
12.08.2024 17:43
von Naggio
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Zunge raus!
V-Rod Muscle
von Naggio
1
1568
12.08.2024 17:32
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
15
13914
26.08.2019 06:27
von Marco321
Zum letzten Beitrag gehen