Yo, Termin beim lokalen Dealer ist gemacht -> am 20.09...
Da meine Lady frisch aus UK kommt, haben sie direkt zu verstehen gegeben, dass sie sich natürlich im Rahmen der Garantie um alle Fragen kümmern werden, den dort gekauften Maschinen und Besitzern aber ganz klar den Vorrang einräumen.
Da mir das vorher klar war, seh ich das aber recht entspannt und baue drauf, dass wir dann schon ganz gut miteinander auskommen werden.
Ausserdem stellt sich die Frage nach Customizing und irgendwann mal ner neuen Maschine (so in 10 - 20 Jahren) sicherlich auch irgendwann wieder...
Und der Fairness halber kann/muss man auch sagen, dass die beiden Ansprechpartner (Store-Lady und Werkstatt-Meister) nach dem ersten Schock (neue Maschine aus UK?!?) und der Klarstellung dass hier zu 100% nur der Preis das ausschlaggebende (Kauf-)Argument war, superfreundlich waren und sich spürbar bemüht haben -> was meine Eindrücke bei diversen Vorabbesuchen (während der Entscheidungsphase) nur bestätigt -> also von daher alles schick
Im Laufe der letzten Tage habe ich aber noch zwei andere Sachen bemerkt, zu denen ich mir wegen fehlender Vorerfahrungen nicht so sicher bin und euch mal dazu befragen möchte:
1.) - subjektiver Eindruck von leichtem Spiel der Lenkaufhängung
- wenn man in ner 30er-Zone langsam über Bodenwellen und Rüttelabschnitte fährt, habe ich schon öfter ein metallisches/helles Klackern von vorne gehört, was dannach klingt als hätte im Bereich der Lenkaufhängung irgendetwas zu viel Spiel
- ist man schneller unterwegs, bei normaler Fahrt, beim Lenken und auch sonst ist davon nichts zu merken
- Rüttelversuche im Stand zeigen auch nix (wobei mich das bei dem schweren Bock auch überrascht hätte)
- ich hatte auch schon die Idee, dass es sich hierbei evtl. um ein leichtes Spiel im Bereich der Federgabel handeln könnte...
2.) - Raspeln beim langsamen Einkuppeln im zweiten Gang
- ich habe es mir beim Fahren von Autos und auch bei der Fahrschulmaschine zur Angewohnheit gemacht die Geschwindigkeit beim langsamen Fahren bis zu einem gewissen Grad über die Kupplung zu regeln
- mache ich dasselbe an meiner Lady, quitiert sie das im letzten Viertel mit einem unüberhörbaren "Schrabbeln"
- fahre ich in höheren Drehzahlen im ersten Gang und schalte dann, bzw. schalte ich die Gänge beim Hoch- oder Runterschalten durch, gibt´s keine Schrabbelgeräusche und alles läuft samtweich
- was sagt ihr dazu? hab ich mir mit der Kuppelei im zweiten Gang Mist angewöhnt, den ich mir schnell wieder abgewöhnen sollte? ist das "Schrabbeln" an der beschriebenen Stelle normal oder stimmt da was nicht?