nanana.... viel wahres und ne menge quatsch. Also alles normal
Klar kann man die zündkerzenabstände anpassen. Sollte man auch. Nur eben nicht bei völlig abgebrannten elementen. Beim neueinbau mal messen. Wenn zu eng, dann mit dem nächst kleineren blatt der fühlerlehre ein wenig druck ausüben bis die nächste grösse passt.
Und ja, man kann sanft auf einer holzplatte auch wieder etwas enger klopfen. Aber nicht gleich millimeterweise. Und nein, man sollte nur mal abbürsten wenn überhaupt. Nicht feilen. Da sind beschichtungen drauf die dann futsch sind.
Und ja, ne kerze beeinflußt die verbrennung nicht ganz unerheblich. Wenn du bei deinem ofen das gefühl hast, es ist was besser geworden, dann liegst du wohl nicht völlig falsch. Aber die ursache für echtes patschen und nachballern liegt , wie schon andere schreiben, nicht maßgeblich an den kerzen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder