Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLSTF Fat Boy: Leistungsverlust

« vorherige

FLSTF Fat Boy: Leistungsverlust

Teppo ist offline Teppo · seit
Teppo ist offline Teppo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.06.2011 09:52
Zum Anfang der Seite springen

Schon mal daran gedacht, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen?

Avatar (Profilbild) von Z 1
Z 1 ist offline Z 1 · 107 Posts seit 11.01.2010
aus Berlin
fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Z 1 ist offline Z 1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 11.01.2010
Avatar (Profilbild) von Z 1
aus Berlin

fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Neuer Beitrag 07.06.2011 15:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Teppo
Schon mal daran gedacht, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen?

Wenn gar nichts mehr geht, werde ich das wohl machen lassen müßen.
Nur bis dahin probiere ich die einfachen Sachen allein.

Zum "Freundlichen" nur im absoluten Notfall.

Gruß Stefan

Hotwrap ist offline Hotwrap · 95 Posts seit 03.07.2010
fährt: Fat Boy
Hotwrap ist offline Hotwrap
Mitglied
star2star2star2
95 Posts seit 03.07.2010
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 08.06.2011 22:58
Zum Anfang der Seite springen

Könnte bei dem heißen Wetter Dein Hitzeschutzsystem zugeschlagen haben und den hinteren Zylinder vorübergehend abgeschaltet haben?

Und.... anderes Mapping ist definitiv nötig. Ich schwöre auf TTS Mastertune. Am preiswertesten, einfachsten und umfangreichsten.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 09.06.2011 00:13
Zum Anfang der Seite springen

Das Hitzeschutzsystem läuft nur bei Leerlauf.

Den Fehlerspeicher kannst du auch über den Tacho und die Blinkerschalter auslesen.Einfach mal googeln.

Avatar (Profilbild) von Z 1
Z 1 ist offline Z 1 · 107 Posts seit 11.01.2010
aus Berlin
fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Z 1 ist offline Z 1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 11.01.2010
Avatar (Profilbild) von Z 1
aus Berlin

fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Neuer Beitrag 09.06.2011 07:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Das Hitzeschutzsystem läuft nur bei Leerlauf.

Den Fehlerspeicher kannst du auch über den Tacho und die Blinkerschalter auslesen.Einfach mal googeln.

Das mit dem Fehlercode muß ich mal versuchen zu finden. Wäre eine interessante Idee. Danke für den Tipp.
Hitzeschutzsystem kann, denke ich, nicht sein. Habe auch einige Versuche im kalten Zustand gemacht.

Derzeitiger Stand: Mal läuft sie recht ordentlich - mal fängt sie auf einmal an zu knallen und läuft unruhig. Die letzten Tage hat es hier geregnet - konnte nicht viel probefahren. Heute nachmittag werde ich mal eine mittlere Runde testen und berichten.
Habe auch mal versucht, einen Termin beim Freundlichen zu bekommen
fröhlich . Naja, kaputt gehen darf wohl bei einer HD nichts. Jetzt verstehe ich auch, warum einige 2 oder mehrere HDs haben. Eine steht beim Händler und wartet auf Termin; die andere kann man eventuell mal fahren. Augenzwinkern

Beste Grüße
Stefan

Avatar (Profilbild) von Z 1
Z 1 ist offline Z 1 · 107 Posts seit 11.01.2010
aus Berlin
fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Z 1 ist offline Z 1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 11.01.2010
Avatar (Profilbild) von Z 1
aus Berlin

fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Neuer Beitrag 09.06.2011 17:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Teppo
Schon mal daran gedacht, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen?

So, nach Suche in Net und Dank einem link zurück hier ins Forum, habe ich gelernt, wie man den Fehlercode auslesen soll.
Erst war da so einiges drin.
Nach Anweisung erstmal alles notoert, dann gelöscht und nach Probefahrt nochmal gelesen.
Ergebnis:
PO131 und PO154 bleiben.

Finde nun aber leider keine Erklärung, was die Dinger bedeuten. Hat einer Rat?
PO131 könnte ein O2 Sensor sein, oder? Wenn ja welcher?
PO154 habe ich gar keine Ahnung.

Danke schonmal
Stefan
verwirrt

Werbung
Avatar (Profilbild) von Kid
Kid ist offline Kid · 2273 Posts seit 19.03.2010
aus Osnabrück
fährt: Balkon Custom Bike, YEAH!
Kid ist offline Kid
**Rhoi Negga Lifetime Supporter**
star2star2star2star2star2
2273 Posts seit 19.03.2010
Avatar (Profilbild) von Kid
aus Osnabrück

fährt: Balkon Custom Bike, YEAH!
Neuer Beitrag 09.06.2011 17:41
Zum Anfang der Seite springen

PO151 Rear O2 sensor low (lean)
P0154: Rear Oxygen Sensor Inactive

__________________
Baby

Avatar (Profilbild) von Z 1
Z 1 ist offline Z 1 · 107 Posts seit 11.01.2010
aus Berlin
fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Z 1 ist offline Z 1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 11.01.2010
Avatar (Profilbild) von Z 1
aus Berlin

fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Neuer Beitrag 09.06.2011 18:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Kid
PO151 Rear O2 sensor low (lean)
P0154: Rear Oxygen Sensor Inactive

und PO131 ?


Gruß und schonmal DANKE
Stefan

P.S. Wo bekommt man den die Liste für die 2009er FatBoy her?

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 09.06.2011 23:52
Zum Anfang der Seite springen

front sensor low

P0131 Front O2 sensor low or engine running lean

P0132 Engine running rich

P0134 Front O2 sensor open/not responding/high

P0151 Rear O2 sensor low or engine running lean

P0152 Engine running rich

P0154 Rear O2 sensor open/not responding/high

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 10.06.2011 00:22.

Avatar (Profilbild) von Z 1
Z 1 ist offline Z 1 · 107 Posts seit 11.01.2010
aus Berlin
fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Z 1 ist offline Z 1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 11.01.2010
Avatar (Profilbild) von Z 1
aus Berlin

fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Neuer Beitrag 10.06.2011 07:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
front sensor low

P0131 Front O2 sensor low or engine running lean

P0132 Engine running rich

P0134 Front O2 sensor open/not responding/high

P0151 Rear O2 sensor low or engine running lean

P0152 Engine running rich

P0154 Rear O2 sensor open/not responding/high

Klasse, danke.

Ich habe mir mal die Stecker und die Verlegung der Kabel vorgenommen. Nach kleinen Änderungen in der Verlegung und Einsprühen der Steckverbindungen funzt nun erstmal wieder alles.
Es wird nun auch kein Fehlercode mehr angezeigt.


Vielen lieben Dank für eure Hilfe und Geduld
Freude

Gruß Stefan

P.S. Würde mich noch über eine komplette Liste der Fehlercodes für die 2009e Fatboy freuen. Vielleicht kann mir die ja einer schicken oder sagen, wo man die findet.

Hotwrap ist offline Hotwrap · 95 Posts seit 03.07.2010
fährt: Fat Boy
Hotwrap ist offline Hotwrap
Mitglied
star2star2star2
95 Posts seit 03.07.2010
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 13.06.2011 02:02
Zum Anfang der Seite springen

Ich empfehle Dir in ein originales Reparaturmanual zu investieren. Es lohnt sich wirklich u. nach dem ersten eigenen Ölwechsel hat Du die Kohle wieder raus. Noch kannst Du das Teil günstig in USA bestellen.

Avatar (Profilbild) von Z 1
Z 1 ist offline Z 1 · 107 Posts seit 11.01.2010
aus Berlin
fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Z 1 ist offline Z 1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 11.01.2010
Avatar (Profilbild) von Z 1
aus Berlin

fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Neuer Beitrag 13.06.2011 09:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hotwrap
Ich empfehle Dir in ein originales Reparaturmanual zu investieren. Es lohnt sich wirklich u. nach dem ersten eigenen Ölwechsel hat Du die Kohle wieder raus. Noch kannst Du das Teil günstig in USA bestellen.

Die Idee ist gut.
Leider fällt mir auf, dass mir das Fachenglisch im hohen Alter immer schwerer fällt.
Also wäre ein deutschen Reparaturbuch besser. Muß mal sehen, was man da so ergattern kann.

Gruß Stefan

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 13.06.2011 11:02
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Z 1
Zitat von Hotwrap
Ich empfehle Dir in ein originales Reparaturmanual zu investieren. Es lohnt sich wirklich u. nach dem ersten eigenen Ölwechsel hat Du die Kohle wieder raus. Noch kannst Du das Teil günstig in USA bestellen.

Die Idee ist gut.
Leider fällt mir auf, dass mir das Fachenglisch im hohen Alter immer schwerer fällt.
Also wäre ein deutschen Reparaturbuch besser. Muß mal sehen, was man da so ergattern kann.

Gruß Stefan

Es gibt die von der Company auch in deutsch, musst also kein english büffeln.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Jodok ist offline Jodok · 396 Posts seit 22.05.2010
aus Flensburg
fährt: LRS 117 & NRS
Jodok ist offline Jodok
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
396 Posts seit 22.05.2010 aus Flensburg

fährt: LRS 117 & NRS
Neuer Beitrag 12.05.2018 08:31
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Fahre eine LRS habe ähnliche Fehlermeldungen:

P0031
P0134

Ich habe meine LRS auf dem Prüfstand mit PV gemappt. Meine mich zu erinnern daß die Sonden eigentlich inaktiv sind!?

Habe es mit kontaktspray versucht aber keine Besserung. Gibt es eine Möglichkeit die Sonden auf Funktion zu testen?

Danke
Attachment 284625
Attachment 284626

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
15
14241
07.07.2017 17:33
von Hannesauswien
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
12
9513
03.06.2013 21:09
von dirk1978
Zum letzten Beitrag gehen