Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Batteriespannung bzgl. Motorstart

« vorherige nächste »

Batteriespannung bzgl. Motorstart

Avatar (Profilbild) von Schleifi
Schleifi ist offline Schleifi · 166 Posts seit 02.08.2009
aus Heusenstamm
fährt: 2011 Dyna Wide Glide, Miller Auspuff
Schleifi ist offline Schleifi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
166 Posts seit 02.08.2009
Avatar (Profilbild) von Schleifi
aus Heusenstamm

fährt: 2011 Dyna Wide Glide, Miller Auspuff
Homepage von Schleifi
Neuer Beitrag 26.05.2011 19:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Also ich stell immer wieder fest,daß die WG mal sofort startet ,mal mit etwas verzug und manchmal wie ne ducati Augen rollen
das hat sie aber schon fast von anfang an.

das ganze ist so,daß sie im betriebswarmen zustand sofort kommt,wenn sie mal ein paar tage stand etwas mit verzögerung.

hab heute mal die batterie gemessen.

12,7V im ruhezustand
12,5 Volt nach Zündung an
Dann starterknopf gedrückt, Bike startete sofort und die Spannung war kurzfristig auf 10,2 Volt dann durch den Ladebetrieb auf 14,3V

Könnte ne Batterie nach 1,5 Jahren und 12000km schon leicht schwächeln im Kaltstart????

Daß es am Anlasser liegt glaub ich nicht,da ja sonst dauerhaft der Start ne leichte verzögerung hätte.

Wobei man jetzt verzögerung und überbewerten sollte,dauer halt 1-2 sec länger bis der motor läuft.

hab mir auch schon überlegt ob es bei nem V2 mit dem Zündzeitpunkt aufgrund der kolbenstellung zusammenhängen könnte.

aber einige Techniker wissen hier bestimmt mehr.

Hi Sticki,
lies mal hier, Deine Batterie ist in Ordnung.

Klemmspannung Ungefährer Ladezustand
12,65 V 100 %
12,45 V 75 %
12,24 V 50 %
12,06 V 25 %
11,89 V 0 %

__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi

Avatar (Profilbild) von Schleifi
Schleifi ist offline Schleifi · 166 Posts seit 02.08.2009
aus Heusenstamm
fährt: 2011 Dyna Wide Glide, Miller Auspuff
Schleifi ist offline Schleifi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
166 Posts seit 02.08.2009
Avatar (Profilbild) von Schleifi
aus Heusenstamm

fährt: 2011 Dyna Wide Glide, Miller Auspuff
Homepage von Schleifi
Neuer Beitrag 26.05.2011 19:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von cb750
Im Ruhezustand 12,7 Volt, dann hat sie aber schon ein paar Tage gestanden.

Nööh, ist Leerlaufspannung für vollgeladen bei 12v Bleibatterien.

__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi

Avatar (Profilbild) von CopKing
CopKing ist offline CopKing · 65 Posts seit 21.03.2010
aus Landau in der Pfalz
fährt: FLHPI Roadking Police
CopKing ist offline CopKing
Mitglied
star2star2star2
65 Posts seit 21.03.2010
Avatar (Profilbild) von CopKing
aus Landau in der Pfalz

fährt: FLHPI Roadking Police
Neuer Beitrag 26.05.2011 20:16
Zum Anfang der Seite springen

Mich verfolgt das Batterieproblem bei meinem Boot schon seit Jahren. Die Spannung sagt leider nichts über die Kapazität aus. Wenn die Batterie Leistung abgeben muss bricht die Spannung bei einer defekten Batterie sofort ein.

__________________
"The mind is like a parachute. Works best when open"
( Frank Zappa)

Avatar (Profilbild) von Schleifi
Schleifi ist offline Schleifi · 166 Posts seit 02.08.2009
aus Heusenstamm
fährt: 2011 Dyna Wide Glide, Miller Auspuff
Schleifi ist offline Schleifi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
166 Posts seit 02.08.2009
Avatar (Profilbild) von Schleifi
aus Heusenstamm

fährt: 2011 Dyna Wide Glide, Miller Auspuff
Homepage von Schleifi
Neuer Beitrag 26.05.2011 22:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von CopKing
Mich verfolgt das Batterieproblem bei meinem Boot schon seit Jahren. Die Spannung sagt leider nichts über die Kapazität aus. Wenn die Batterie Leistung abgeben muss bricht die Spannung bei einer defekten Batterie sofort ein.

Indirekt schon, es ist die Spannung für die "noch zu speichernde Energie" (Ah) die die Battrerie noch kann. Die kann bei falscher Pflege, Alterung sehr weit von der ursprünglich angegeben z.B. 19Ah abweichen.
Also auch wenn die Batterie nur noch die halbe Kapazität von ca. 9Ah hätte, wäre die Leerlaufspannung für "9Ah, mehr schaff ich nicht mehr" 12,7 Volt.

Stimmt, wenn sie einen weg hat bricht die Spannung sofort ein.
Aber auch da würde sie 12,7 Vot für voll anzeigen und würe dann schnell unter 11,89 Volt fallen nach dem Startversuch.

__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schleifi am 26.05.2011 22:37.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 05.06.2011 10:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von CopKing
Ich kann für sowas den battery Bug empfehlen : http://www.argusanalyzers.com/battery-monitors.html

Oder:

https://www.fraron.de/batteriemonitor-60...hunt-p-421.html

Keine Empfehlung, nur Hinweis.

mfg, Tolot

Avatar (Profilbild) von cvb
cvb ist offline cvb · 1597 Posts seit 20.02.2009
aus Hemsloh
fährt: 1993 Evo Softail, customized
cvb ist offline cvb
*Wickie-Mod*
star2star2star2star2star2
1597 Posts seit 20.02.2009
Avatar (Profilbild) von cvb
aus Hemsloh

fährt: 1993 Evo Softail, customized
Neuer Beitrag 05.06.2011 11:54
Zum Anfang der Seite springen

Bei den freien Teilehändlern gibt es eine kleine Spannungsanzeige mit LED's, von Küryakin. Hab meinen bei W&W gekauft, sehr zuverlässig!

__________________
I'm not a dirty old man, I'm just a sexy senior citizen! cool

Werbung
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 05.06.2011 14:53
Zum Anfang der Seite springen

hab mir den kleinen von BAAS gekauft - http://www.baas-parts.de/


hat mir einfach gefallen und sogar 4 zustandsanzeigen über 2 led´s und auch nicht so furchbar teuer

gleich mit zigarettenanzünderbuchse fürn urlaub auffm campingplatz wenn ich am handy und kamera akku laden bin

und für zuhause eins von deltram-- und alles is gut Freude

http://www.profi-products.de/shop/de/Batterieladegeraet.html

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 05.06.2011 14:59.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 05.06.2011 15:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von CopKing
Mich verfolgt das Batterieproblem bei meinem Boot schon seit Jahren. Die Spannung sagt leider nichts über die Kapazität aus. Wenn die Batterie Leistung abgeben muss bricht die Spannung bei einer defekten Batterie sofort ein.

gugg mal , hab ich neulich schon in einem anderen thread einem forummitglied empfohlen

deltram batter tender ( lade und erhaltung mykroprozessorgesteuert ) mit solarzelle 5W 10W 15W

dann haste nieemehr trouble auf deinem boot - außer das ding wird geklaut Augen rollen


http://www.profi-products.de/shop/de/Batterieladegeraet.html



hab mir jetzt mal alles zum battery bug durchgelesen - klingt alles sehr interessant

und für dein boot extra nen deep cycle capazitäts monitor - interessant Freude

sollt mann noch kennlinien speichern und auslesen können - wie manche superduper ladegeräte im modellbausektor das können

aber das brauchsde dann ja gar nich mehr, wenn deine batt über das solarladegerät immer schön voll gehalten wird Freude Freude Freude

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 05.06.2011 18:23.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 05.06.2011 15:16
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom
hab mir den kleinen von BAAS gekauft - http://www.baas-parts.de/

Diese "intelligenten" Teile, die das Lade- und Entladeverhalten und -Strom mitauswerten, sind uC-gesteuert und daher im Nachbau schon komplexer. Aber diese einfachen Teile wie das von Baas, die allein die Spannung auswerten, sind simpel - auch ohne uC rein analog mit ein paar OP leicht nachzubauen. Bestehen nur aus einer Reihe von Komparatoren, die entsprechend der eingestellten Spannungsschwellen (siehe die obigen Tabellen) die LEDs ansteuern. Elektronik für nicht mal ´nen Euro.
Das Problem ist wie bei der Elektronikbastelei üblich die Hardware drumherum, das gefällige und auf dem Mopped brauchbare Gehäuse, Befestigungen und so ... im Grunde genügt eine Dreifarben-LED - grün für 100%, gelb für 75% und rot für 50%.

mfg, Tolot

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 05.06.2011 15:21
Zum Anfang der Seite springen

oh - noch ein elektroniker fröhlich

weiss ich alles Augen rollen Augen rollen

- bin nur mittlerweile zu faul mir sowas selber zusammenzubasteln- smd platine bestücken und dann noch vergießen

deshalb hat mir das kleine ding aber auch so gut gefallen und deshalb habbichs auch gekauft

im winter kommt das mopped ans oben beschriebene lade und erhaltegerät und im sommer fahr ich fröhlich fröhlich fröhlich

seit januar fast jeeeeden tag - meine batterie is bummsvoll fröhlich fröhlich fröhlich- und sonst hab ich keine probleme

außer ich mach mir welche fröhlich großes Grinsen

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 05.06.2011 16:51
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom
oh - noch ein elektroniker fröhlich

Hobby, Hobby, seit 40 Jahren, wie vieles andere auch.

weiss ich alles Augen rollen Augen rollen

Aber viele wissen es nicht.

- bin nur mittlerweile zu faul mir sowas selber zusammenzubasteln- smd platine bestücken und dann noch vergießen

Ja, das ist das "Problem", geht mir ähnlich. Viele Dinge lasse ich einfach sein, weil mir der Aufwand zu groß (oder die Sache selbst halt nicht wichtig genug) ist. Batteriewächter, Drehlzahlmesserersatz, Drehmomenschaltblitz ... alles nette Gimmicks, aber es geht auch ohne bzw. konventionell. Gegenwärtig denke ich daran, in die hinteren Blinker (ich habe noch die großen Trums, die ich auch behalten werden) je einen Kreis rote HiPower-LEDs zur Unterstützung des Bremslichts einzubauen. Das gibt es nicht fertig (da natürlich nicht erlaubt), ist aber für uns ein Sicherheitsplus. Jedes popelige Auto hat eine dritte, ins Auge stechende Bremlseuchte, und wir müssen uns mit einem Exemplar begnügen, owohl wir besonderes gefährdet sind, wenn uns so ein Penner draufbrummt.

mfg, Tolot

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 05.06.2011 16:54
Zum Anfang der Seite springen

fröhlich fröhlich fröhlich

diese led kreise gibs glaube ich bei hella oder bosch im katalog - oder im ebay

bei den neuen autos der oberklasse gibts wohl ein blinkendes bremslicht bei einer starken-vollbremsung

meine mal sowas auch für motorräder gesehen zu haben

da hat irgend sonne deutsches inschteam was entwickelt und will das auf den markt bringen

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 05.06.2011 17:04.

Avatar (Profilbild) von Kid
Kid ist offline Kid · 2273 Posts seit 19.03.2010
aus Osnabrück
fährt: Balkon Custom Bike, YEAH!
Kid ist offline Kid
**Rhoi Negga Lifetime Supporter**
star2star2star2star2star2
2273 Posts seit 19.03.2010
Avatar (Profilbild) von Kid
aus Osnabrück

fährt: Balkon Custom Bike, YEAH!
Neuer Beitrag 05.06.2011 17:01
Zum Anfang der Seite springen


__________________
Baby

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 05.06.2011 17:03
Zum Anfang der Seite springen

ahh - gennau - danke @kid

Zitat von Tolot
Zitat von NT-Tom
weiss ich alles Augen rollen Augen rollen

Aber viele wissen es nicht.

mfg, Tolot

aber viele wollen das auch garnich sooo genau wissen Augen rollen fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 05.06.2011 18:07.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 05.06.2011 18:15
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom
fröhlich fröhlich fröhlichdiese led kreise gibs glaube ich bei hella oder bosch im katalog - oder im ebay
...meine mal sowas auch für motorräder gesehen zu haben

Passen nicht für die Blinker, zu groß, außerdem viiiel zu teuer. So etwas geht nur im Selbstbau. Illegal ist es zwar (max. zwei Bremslichter), aber da schon genügend mit zwei Bremslichter herumfahren, gehen zwei zusätzliche Bremslichter auf der Straße (nicht bei der HU) noch durch - Blinken wäre zu auffällig.

mfg, Tolot

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Lampe
5
2753
12.06.2014 22:02
von scaloppa74
Zum letzten Beitrag gehen