Zitat von Tolot
	
        Zitat von DéDé
Jede Evo kann man mit gesunden, standfesten  63-70 PS konfigurieren, und zwar mit HD Originalteilen. Dazu sollte man aber grundlegendes Wissen haben, wenn man es selbst so machen möchte.
    
 
Davon lasse ich meine Finger. Aber aus Interesse: Welche Maßnahmen wären das?
mfg, Tolot
    
 
1. Modell ausuchen mit hinterer Riemenscheibe von mindestens 65 Zähnen, das wäre ab Bj 96 deutsche Modelle oder Evos Mitte der 80er bis Anfang  90er, bzw US Modelle.  Für optimalen Durchzug ist die große 70er Riemenscheibe die beste Wahl. Da reicht die Leistung auch völlig aus. Dies ist der wichtigste Aspekt vor allen anderen. 
2. Die Nockenwelle + Lager (Torrington) der ersten Dyna-Serie 90-91 (US) sowie die deren Düsennadel besorgen, Den Vergaser mit LLD 45 und 185 HD bestücken. Das Unterdruckloch  im Schieber auf 3 mm aufbohren  und  die US Luftfilter Backplate montieren, wenn nicht schon vorhanden. Ansonsten einen offenen Luftfilter den man eingetragen bekommt und dann aber mit der Hauptdüse auf 190-195 gehen
3. Vernünftigen Auspuff mit noch ausreichend Rückstau und gutem Sound montieren,
Zu wenig Rückstau vernichtet Durchzug und Drehmoment - Negativbeispiel Drag-Pipes 
4. Freude haben und die EVO läuft
 Wer noch mehr Freude haben will,  montiert einen Mikuni HSR 42 Flachschiebervergaser mit offnenem Luftfilter, dann ist man auf jeden Fall bei 70PS +
Alternativ zur HD Nockenwelle gibt es noch die Möglichkeit  eine drehmomentstarke Andrews EV 27 einzusetzen (Ohne TÜV natürlich) Sie verbessert nochmals den Durchzug.
Bei vielen Modellen bis Baujahr 90 (oder US) braucht man nur die Vergasebedüsung, bzw den Vergaser + Auspuff zu ändern und die Leistung ist schlagartig da.
Wie gesagt, wichtigster Aspekt  bei der Kaufentscheidung, wenn die EVO stark sein soll, ist die Übersetzung. Alles andere ist kostengünstig hinzubekommen.
            
 
            
            
             __________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
 Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 30.04.2011 08:41.