Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Spitzkehren fahren

Spitzkehren fahren

« vorherige

Spitzkehren fahren

Günti ist offline Günti · 157 Posts seit 17.05.2009
fährt: Heritage 1993
Günti ist offline Günti
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
157 Posts seit 17.05.2009
fährt: Heritage 1993
Neuer Beitrag 25.03.2010 09:00
Zum Anfang der Seite springen

ja, wenns Wetter mitspielt dauerts natürlich länger,vielleicht fahr ich weiter ins Ötztal , da gibts dann wieder Kräftemessen mit den Rennradlern(bin selber einer), einige Selbstmördernasen rasen auch schon mal mit 20mm Reifen auf holprigstem Terrain mit 80kmh bergab.
Aber ich kanns kaum erwarten!

Viel Spass im neuen Jahr!
Günti

rcwerner ist offline rcwerner · 77 Posts seit 13.07.2008
aus Saarbrücken
fährt: Ultra Classic E-Glide
rcwerner ist offline rcwerner
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 13.07.2008 aus Saarbrücken

fährt: Ultra Classic E-Glide
Neuer Beitrag 01.04.2010 14:40
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von niterider
In Spitzkehren mehr (!) Gas geben und nur (!) mit Hinteradbremse (!) auf das gewünschte Tempo runterbremsen:
- dann läuft der Motor immer auf Zug
- läuft mit genug Gas rund
- Vorderrad ist ungebremst = keine Sturzgefahr durch rutschendes Vorderrad
- mit der Bremse kann man das Tempo viel feinfühliger dosieren (wie beim Rückwärtseinparken mit Automatikwagen)

kann nur voll und ganz recht geben. habe auch viele Pässe hinter mir und immer zu zweit.
Stilfser Joch ist natürlich von der Ostlichen Auffahrt ( Aus Richtung Meran ) schon arg !!!!!
Aber mit der Hinterrad Bremse hast du es im Griff. Oben wirst du dann für alles entschädigt.

__________________
Gruß aus dem Saarland

Werner

« vorherige