Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » Lenker Super Glide Custom

Lenker Super Glide Custom

« vorherige

Lenker Super Glide Custom

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.02.2010 20:28
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

..."Gibt es irgendetwas, das man wissen sollte bei der Probefahrt oder dem Kauf einer FXDX???"...

nicht nur für die FXDX, sondern eigentlich für alle TC 88 würde ich mich nur für Modelle ab Bj. 2000 interessieren, da ab dem Modelljahr die deutlich besseren 4-Kolben Bremssättel eingesetzt wurden.

Die FXDX ist quasi der "Kurvenräuber" unter den Dynas. Dieses resultiert aus längeren Federbeinen und Gabelstandrohren. Späteres tieferlegen (für eine gediegene LowRider Optik o.ä.) ist an der FXDX Gabel nicht möglich, da hier im Gegensatz zu allen anderen FXD Gabel nicht mit den übliche, frei tauschbaren Federn gearbeitet wurde, sondern Dämpferpatronen eingebaut sind. Dafür lässt sich das Fahrwerk der FXDX Modelle mit nahezu japanischem Standard (wen wunderts, sind die Feder-/Dämpferelemente doch von Showa) hervorragend abstimmbar.

Durch den überproporti2onal großen Fahrspass, den man mit einer FXDX haben kann, sind hohe Laufleistungen bei solchen gebrauchten Maschinen keine Seltenheit. Generell sollte man bei TC88 Motoren quer durch alle Modellfamilien ab etwa 35.000 bis 40.000 km Laufleistung mit zunehmend verschleissenden Gleitschuhen der Nockenwellenspanner rechnen. Diejenigen, die es in einer Werkstatt machen lassen müssen, sollten schon mal 700 - knapp 1000 € in die Kalkulation (bzw. Argumentation beim Gebrauchtkauf) mit einbeziehen.

FXDX-T Modelle (die Tourenvariante mit Cockpitverkleidung und Packtaschen) sind auch auf dem Gebrauchtmarkt ebensolche Ladenhüter wie es die Neufahrzeuge während des Produktionszeitraumes waren und durchaus für entsprechend geringeres Geld zu haben, als die "nackte" FXDX. Und nackig ist eine -T schnell zu bekommen, ohne dass man gross in Teile investieren muss. Lediglich wen die Befestigungsangüsse an den Gabelbrücken stören, kauft sich einen Satz Gabelbrücken auf dem Gebrauchtteilemarkt für weit unter 100 € (da solche Teile kaum jemand benötigt).

Gruß, silent

Avatar (Profilbild) von Nitro-Express
Nitro-Express ist offline Nitro-Express · 249 Posts seit 29.04.2007
fährt: 883C (2008)
Nitro-Express ist offline Nitro-Express
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
249 Posts seit 29.04.2007
Avatar (Profilbild) von Nitro-Express

fährt: 883C (2008)
Neuer Beitrag 24.02.2010 00:30
Zum Anfang der Seite springen

@silent, ich bin begeistert, so viel Expertise ist wirklich erschlagend. Danke für dein ausführliches Post.

__________________
Whisky for me man and beer for my horses!




It you think education is expensive, try ignorance......

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
3
830
02.05.2025 18:58
von XRX66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
cool
4
720
02.05.2025 18:02
von tomric
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1357035
27.04.2025 14:56
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen