Wenn sich alle wieder lieb haben, kann ich auch noch meinen Text zum Seitlichen verfassen.
Ich rate dringend von Selbstbau oder Billigteilen aus der Bucht ab.
Mir wurde auch ein Seitlicher selbst gefertigt und das von jemanden, der von der Materie was versteht.
Nach etwa 1200 km ist mir das Teil dann durch einen Materialbruch von der Kiste geflogen. Glücklicherweise war das auf dem Nachhauseweg von einem Sportstertreffen und der Pkw Fahrer hinter mir hat geistesgegenwärtig und richtig reagiert. Das Teil hopste förmlich 50 - 60 cm hoch über die Straße, im Rückspiegel sah das aus wie ein wildgewordener Gummiball. Das Auto konnte auf die zu diesem Zeitpunkt leere Gegenfahrbahn ausweichen.
Wenige Stunden vorher waren wir noch im Pulk mit 30 -35 Harleys unterwegs. Ich möchte gar nicht daran denken, was gewesen wäre wenn...
Danach hab ich mir den Genscher geholt. Meine Meinung zu dem vom Gesetzgeber geforderten Material- und Festigkeitsgutachten hat sich seither von überflüssig in absolut notwendig, geändert.
Es gibt sicher viele Dinge, die man selber machen kann. Und auch bei mir wütet der Schraubervirus. Es gibt aber Dinge, die man aus Sicherheitsgründen einfach lassen sollte.
Wenn der Gesetzgeber etwas vorschreibt, sollte man sich genau überlegen warum er das tut.
Der TÜV, der meinen Halter wegen der soliden Bauart, bedenkenlos eingetragen hat, ist auch im Schadensfall aussen vor. Die Verantwortung trägt allein der Halter des Fahrzeugs.
Gruß Blinder
PS: die Reste wurden zur Materialprüfung eingeschickt.
__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!