Tja die Frage nach der Geschäftspolitik von Harley ist wirklich zu stellen und treibt mich auch echt um. Jeder andere Motorradhersteller sieht zu, dass wenn ein neues Modell vorgestellt wird, schnellstmöglich möglichst viele Fahrzeuge auf die Straße kommen. Was soll denn sonst das ganze Theater um die Neuvorstellung? Nicht so bei den Amis! Mag sein, dass sie dadurch die Suppe immer schön am köcheln halten aber aus rein ökonomischer Sicht ist das völliger Käse.
Auch die Aussagen der Händler sind nix wert. Der eine erzählt es gäbe keine Vororder, es können nur Motorräder bestellt werden, wenn ein unterschriebener Vertrag seitens des Kunden vorliegt. Andere zaubern doch irgendwelche Bikes in kürzester Zeit aus dem Hut. Mir geht’s langsam auf den Sack. Ich hoffe nur, dass das Ding dann die ganze Warterei auch wirklich wert war. Sonst bin ich die längste Zeit HD Kunde gewesen und gebe mein Geld lieber doch wieder europäischen Herstellern.
Ein wenig schadenfroh bin ich aufgrund der aktuellen Entwicklungen des EUR/USD Währungspaars. Für Harley selber ist es zwar wurscht aber ich gehe mal davon aus, dass die Landesimporteure in US Dollar zahlen müssen. Und durch die Euroschwäche werden die Bikes für den beliebigen europäischen Importeur immer teurer. Noch vor ein, zwei, drei Monaten hätten die Motorräder deutlich günstiger eingekauft werden können. Und wenn die Landesimporteure nicht Druck auf den Hersteller ausüben können, wer denn dann???