Ich habe auch schon an Hubraumaufstockung auf 1200 ccm gedacht. Gucke grade in meine Betriebsanleitung: Die Gesamtübersetzung der 883er ist stärker als die der XL 1200, aber gleich wie die der XR 1200 ?! Im ersten Gang z.B.:
XL 883 1 : 10,782
XL 1200 1 : 9,004
XR 1200 1 : 10,792
Laut Zähnezahltabelle im Buch obendrüber ist sowohl der Primär- mit 38 : 57 als auch der Sekundär der XL 1200 mit 29 : 68 länger übersetzt. Frage an Euch:
Darf bei der Hubraumaufstockung die kürzere Primär- mit 34 : 57 und Sekundärübersetzung mit 28 : 68 der XL 883 drinbleiben? Nur dann würde ich umbauen.
Vorteile wären stärkerer Durchzug als bei der Serien 1200er: Die geringere Höchstgeschwindigkeit wären mir bei einer Harley egal, denn es kommt auf den Durchzug an.
Befürchtung: Primär und Sekundärübersetzung müssen verlängert werden, da sonst die Schallgrenzwerte nicht eingehalten werden. Sonst gäbe es keinen Grund für Harley, die XL 1200 länger zu übersetzen (beim Probefahren habe ich im Vergleich zur 883er das Rubbeln der Kupplung beim Anfahren wegen der zu langen Gesamtübersetzung des ersten Ganges beim Anfahren deutlich gemerkt: erinnert mich an die luftgekühlten Ducatimotoren, die sind wegen Schallgrenzwerten auch alle zu lang übersetzt. Die XR 1200 kann wahrscheinlich deswegen kurz übersetzt sein, weil sie eine ganz andere (leisere?) Auspuffanlage hat.
Wie war das bei denen hier im Fred,die schon umgebaut haben? Mussten die die Gesamtübersetzung verlängern lassen? Oder haben sie den Umbau nicht tüven lassen (... das merkt doch keiner ...)
-