Moin,
man kann das Gejaule oder Geheule auch als entrüstete Lebensäußerung des Aggregates auslegen, wenn es mal wieder zu niedertourig oder gar untertourig bewegt wird 😉🤫
Meiner Wahrnehmung nach eine Geräuschentwicklung, die dem Primärtrieb entstammt und deren Ursache sich meiner bescheidenen Meinung nach im automatischen Primärkettenspanner findet: ausgesprochen dezent bis gar nicht präsent eine ganze Zeit lang bevor der Spanner in die nächste Raststufe kommt, deutlich präsent sobald der Spanner in die nächste Stufe eingerastet ist.
Und in erster Linie bei hohen Lasten (großer Gang bei niedriger Geschwindigkeit) in Drehzahlbereichen unter 2300 upm; und natürlich bei Leerlaufdrehzahl. So richtig stören kann das eigentlich nur den oder diejenigen, die viel im Stadtgetümmel unterwegs sind und um die 50 km/h bei den dann unvermeidlichen Lastwechseln der Primärkette mehr im vierten als im dritten Gang vor sich hinprötteln.
Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden, was die Lebensäußerungen meiner beiden 107er Aggregate betrifft, obwohl sich bei nahezu 90% Landstraßenbetrieb Ortsdurchfahrten kaum vermeiden lassen. Das, im Gegensatz zu meinen seeligen EVO und TC88 Aggregaten, fast spielerische Handling meiner M8 (insbesondere der SportGlide) wiegt die mitunter durchaus etwas peinliche Geräuschkulisse vollständig auf 💪😎
BlackStar
__________________
alles Werbung