Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Rechts / links unterschiedliche Endtöpfe - kann da was kaputt gehen?

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Rechts / links unterschiedliche Endtöpfe - kann da was kaputt gehen?

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Rechts / links unterschiedliche Endtöpfe - kann da was kaputt gehen?

riedmich ist offline riedmich · 203 Posts seit 24.09.2020
aus Schmidham bei Riedering
fährt: Road King 2020
riedmich ist offline riedmich
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
203 Posts seit 24.09.2020 aus Schmidham bei Riedering

fährt: Road King 2020
Neuer Beitrag 13.04.2025 14:56
Zum Anfang der Seite springen

Servus zusammen,

habe an meiner 2020 Road King zwei verschiedene Endtöpfe zur Verwendung.

A) alles original

B) die originalen, ABER beidseitig innen offen


Die Variante A ist mir manchmal etwas zu leise, die Variante B ist mir aber oft zu laut. Daher die Frage: Kann ich da was am Motor kaputtmachen, wenn ich links Variante B und rechts Variante A habe?? Oder auch umgekehrt.

So wie ich das von außen sehe, münden beide Krümmer in einem gemeinsamen Sammelrohr, von welchem dann der linke wieder abgeht. Also demnach dürfte das ja nichts ausmachen, wenn ich auf einer der beiden Seiten einen etwas geringeren Strömungswiderstand habe, oder??

Kann mir da jemand eine fachkundig fundierte  Info dazu geben?


Danke vielmals im voraus!!!

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.

Avatar (Profilbild) von gravnov
gravnov ist offline gravnov · 52 Posts seit 04.05.2020
fährt: Ultra Classic 2009
gravnov ist offline gravnov
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 04.05.2020
Avatar (Profilbild) von gravnov

fährt: Ultra Classic 2009
Neuer Beitrag 14.04.2025 23:28
Zum Anfang der Seite springen

Bei den Baujahren 2007, 2008, 2009 (wahrscheinlich auch noch später) waren die Endtöpfe serienmäßig unterschiedlich ausgestaltet und wurden durch eine Klappe unterschiedlich angesteuert.
Daraus ließe sich folgern, dass dein Plan dem Motor nicht schadet.
Anbei das Beweisbild:


riedmich ist offline riedmich · 203 Posts seit 24.09.2020
aus Schmidham bei Riedering
fährt: Road King 2020
riedmich ist offline riedmich
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
203 Posts seit 24.09.2020 aus Schmidham bei Riedering

fährt: Road King 2020
Neuer Beitrag 15.04.2025 08:47
Zum Anfang der Seite springen

Danke! Mittlerweile habe ich versucht, das Auspuffsystem der Road King besser zu verstehen. Das Teil, in welches die beiden Krümmer münden und ich zu Beginn als Sammelrohr bezeichnete, ist der Katalysator. Für die beiden Krümmer EIN gemeinsamer Katalysator. Nach meinem Verständnis findet durch die Zusammenführung der Krümmer in den gemeinsamen Katalysator ein Druckausgleich statt, wodurch sich etwaige Unterschiede im Ausströmwiderstand am Auslass des Katalysators angleichen. Damit kann sich ein links/rechts unterschiedlicher Ausströmwiderstand nicht negativ auf den Motor in Form von höherem Verschleiß auswirken. Eine Verringerung der Ausströmwiderstände kann aber angeblich generell die Leistung des Motors beeinflussen, oft in Form einer Reduzierung in bestimmen Drehzahlbereichen, allerdings kann ich das nicht erklären bzw. verstehen, das nehme ich lediglich als Information auf.

Falls das jemand genau erklären kann, dann wäre das immer noch sehr interessant.

Habe gestern das ganze dann ausprobiert, und LEIDER bringt es kaum eine Reduzierung des von mir wahrgenommenen Lärms, wenn ich nur einen der beiden Endtöpfe offen habe und den anderen original. Schade, damit ist das Thema offener Auspuff abgehakt.

Vielleicht noch zur Information: Beim Umbau auf Stage 2 mit dem offeneren Luftfilter war mir das selbst mit den originalen Endtöpfen zu laut, und durch innenseitige Dämmung des Luftfiltergehäuses mit Alubutylmatten wars dann wieder OK. Außerdem fahre ich immer mit Windschild, und das ist bzgl. dem von mir wahrgenommenen Schall eine riesengroßer Unterschied, ob mit oder ohne. Ohne Windschild dominieren stark die hohen Frequenzen, und mit offenen Endtöpfen ist das immer noch nicht unangenehm. Mit dem Windschild dominieren stark die tieferen Frequenzen, und meine Ohren meckern da schnell, wenn der Schall zu tief dröhnt. Vom Helm hängst natürlich genauso ab, deshalb suchte ich mir vor einigen Jahren schon einen aus, der bzgl. Schallempfinden am angenehmsten war. Ein weiterer enormer Faktor ist die Außenlufttemperatur. Bei 10 °C hab ich kein Problem mit den offenen Endtöpfen, klingt einfach nur geil. Aber schon bei 20 °C wird es heftig, und darüber hinaus Richtung 25-30 °C unerträglich. On top ist dann noch ein weiterer, allerdings geringerer Faktor mit/ohne Sozius, leider mit Sozius noch schlimmer als ohne, und ich fahre so gut wie immer mit meiner Frau als Sozius.

Tja wer hätte das gedacht, einerseits gut wenn man ein gutes Gehör hat, aber in diesem Punkt nervts mich schon ein wenig. Man kann nicht immer alles haben und muss sich hier und da entscheiden bzw. einen Kompromiss eingehen. Und mein Gehör schätze ich sehr beim Musik spielen.

Mit meinen Ausführungen möchte ich in keiner Weise jemanden nerven, deshalb bitte ich um Nachsicht. Ich denke viel mehr, dass es den ein oder anderen hier gibt, der diesbezüglich genau so ne Mumu ist wie ich und sich ggf. die Mühe sparen kann, das ganze auszuprobieren.

Und für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass jemand gerne die offenen original Endschalldämpfer für einen Tourer haben möchte: Ich gebe sie gerne ab.

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3438 Posts seit 02.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3438 Posts seit 02.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 15.04.2025 12:34
Zum Anfang der Seite springen

Ich sag mal so, wenn schon das Mitnehmen Deiner Frau zu einer unangenehmen Höhrbeeinträchtigung führt, liegt's wohl nicht wirklich am Setup vom Bike ... großes Grinsen.
Ich lass den Satz jetzt mal so stehen cool.
Eventuell wäre der Gang zu einem guten Höhrgeräteakustiker noch eine Möglichkeit, und lässt dir ein Paar für Dich passende "Schallschlucker" machen die die tiefen Frequenzen rausfiltern.
Wenn die gut gemacht sind, merkste die kaum und bist auch nicht "taub" für die Umwelt.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

riedmich ist offline riedmich · 203 Posts seit 24.09.2020
aus Schmidham bei Riedering
fährt: Road King 2020
riedmich ist offline riedmich
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
203 Posts seit 24.09.2020 aus Schmidham bei Riedering

fährt: Road King 2020
Neuer Beitrag 15.04.2025 14:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Ich sag mal so, wenn schon das Mitnehmen Deiner Frau zu einer unangenehmen Höhrbeeinträchtigung führt, liegt's wohl nicht wirklich am Setup vom Bike ...  großes Grinsen .
Ich lass den Satz jetzt mal so stehen  cool .
Eventuell wäre der Gang zu einem guten Höhrgeräteakustiker noch eine Möglichkeit, und lässt dir ein Paar für Dich passende "Schallschlucker" machen die die tiefen Frequenzen rausfiltern.
Wenn die gut gemacht sind, merkste die kaum und bist auch nicht "taub" für die Umwelt.

Natürlich könnte ich mir irgendwas in die Ohren reinstopfen, alles schon ausprobiert bei meinem vorherigen Bike mit J&H Anlage. Abgesehen davon, dass bei einer Tagestour mit vielen Stunden ein Ohrschutz Druckschmerz verursacht, sehe ich das auch als absolut sinnlos, mir selbst die Ohren zuzustopfen und dabei die Umwelt weiter schön zu beschallen. Ein lautes Bike als Schw...verlängerung mag der ein oder andere gerne, das ist mir aber extremst egal was andere denken. Klar die meisten Harleyfahrer fahren auf laut ab, aber nicht alle. Für mich sind das zwei paar Stiefel, laut und bassig mag ich auch lieber als leise und weichgespült, aber nur im Stand wenn die Maschine vor sich hinblubbert. Jedem das seine ... :-)

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.

Cave Hog ist offline Cave Hog · 257 Posts seit 27.10.2019
aus Dortmund
fährt: FLHR, FXLRS
Cave Hog ist offline Cave Hog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
257 Posts seit 27.10.2019 aus Dortmund

fährt: FLHR, FXLRS
Neuer Beitrag Heute, 10:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von riedmich
Danke! Mittlerweile habe ich versucht, das Auspuffsystem der Road King besser zu verstehen. Das Teil, in welches die beiden Krümmer münden und ich zu Beginn als Sammelrohr bezeichnete, ist der Katalysator. Für die beiden Krümmer EIN gemeinsamer Katalysator. Nach meinem Verständnis findet durch die Zusammenführung der Krümmer in den gemeinsamen Katalysator ein Druckausgleich statt, wodurch sich etwaige Unterschiede im Ausströmwiderstand am Auslass des Katalysators angleichen. Damit kann sich ein links/rechts unterschiedlicher Ausströmwiderstand nicht negativ auf den Motor in Form von höherem Verschleiß auswirken. Eine Verringerung der Ausströmwiderstände kann aber angeblich generell die Leistung des Motors beeinflussen, oft in Form einer Reduzierung in bestimmen Drehzahlbereichen, allerdings kann ich das nicht erklären bzw. verstehen, das nehme ich lediglich als Information auf.

Falls das jemand genau erklären kann, dann wäre das immer noch sehr interessant.

Habe gestern das ganze dann ausprobiert, und LEIDER bringt es kaum eine Reduzierung des von mir wahrgenommenen Lärms, wenn ich nur einen der beiden Endtöpfe offen habe und den anderen original. Schade, damit ist das Thema offener Auspuff abgehakt.

Vielleicht noch zur Information: Beim Umbau auf Stage 2 mit dem offeneren Luftfilter war mir das selbst mit den originalen Endtöpfen zu laut, und durch innenseitige Dämmung des Luftfiltergehäuses mit Alubutylmatten wars dann wieder OK. Außerdem fahre ich immer mit Windschild, und das ist bzgl. dem von mir wahrgenommenen Schall eine riesengroßer Unterschied, ob mit oder ohne. Ohne Windschild dominieren stark die hohen Frequenzen, und mit offenen Endtöpfen ist das immer noch nicht unangenehm. Mit dem Windschild dominieren stark die tieferen Frequenzen, und meine Ohren meckern da schnell, wenn der Schall zu tief dröhnt. Vom Helm hängst natürlich genauso ab, deshalb suchte ich mir vor einigen Jahren schon einen aus, der bzgl. Schallempfinden am angenehmsten war. Ein weiterer enormer Faktor ist die Außenlufttemperatur. Bei 10 °C hab ich kein Problem mit den offenen Endtöpfen, klingt einfach nur geil. Aber schon bei 20 °C wird es heftig, und darüber hinaus Richtung 25-30 °C unerträglich. On top ist dann noch ein weiterer, allerdings geringerer Faktor mit/ohne Sozius, leider mit Sozius noch schlimmer als ohne, und ich fahre so gut wie immer mit meiner Frau als Sozius.

Tja wer hätte das gedacht, einerseits gut wenn man ein gutes Gehör hat, aber in diesem Punkt nervts mich schon ein wenig. Man kann nicht immer alles haben und muss sich hier und da entscheiden bzw. einen Kompromiss eingehen. Und mein Gehör schätze ich sehr beim Musik spielen.

Mit meinen Ausführungen möchte ich in keiner Weise jemanden nerven, deshalb bitte ich um Nachsicht. Ich denke viel mehr, dass es den ein oder anderen hier gibt, der diesbezüglich genau so ne Mumu ist wie ich und sich ggf. die Mühe sparen kann, das ganze auszuprobieren.

Und für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass jemand gerne die offenen original Endschalldämpfer für einen Tourer haben möchte: Ich gebe sie gerne ab.

Vielleicht findest Du hier etwas, dass Dich weiterbringt. 
https://www.g-homeserver.com/forum/harle...f-kr-mmer-tunen

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco. 

Werbung
riedmich ist offline riedmich · 203 Posts seit 24.09.2020
aus Schmidham bei Riedering
fährt: Road King 2020
riedmich ist offline riedmich
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
203 Posts seit 24.09.2020 aus Schmidham bei Riedering

fährt: Road King 2020
Neuer Beitrag Heute, 16:50
Zum Anfang der Seite springen

wow was für ein mega informativer und interessanter Artikel!!! Aller besten Dank dafür!!!!!

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
smile
Andere: Blinker rechts Ausfall TC96
von Dyna Klaus 61
4
3139
28.08.2024 19:33
von Dyna Klaus 61
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Suche Teile: Blinkereinheit Links Softail
von BOFE48
0
690
01.05.2024 10:33
von BOFE48
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
icon1
Suche Teile: Suche dB-Killer Sebring Endtöpfe
von Lakota
0
989
11.04.2024 23:10
von Lakota
Zum letzten Beitrag gehen