Warum Shuntregler? Ich glaube, das ist historisch zu erklären. Mit den Fortschritten in der Halbleiterentwicklung verschwanden die Kontaktzündungen und die mechanischen Regler. Und in der Leistungselektronik waren Dioden, bipolare Transistoren, Triacs und Thyristoren die ersten Basiselemente in den 60iger und 70iger Jahren. Und was einmal entwickelt wurde und läuft, wurde dann mindestens bis in die 90iger/ 2000-der Jahre weiter gefertigt.
Ein Vorteil des Shuntreglers könnte sein, dass ein gestorbenen Thyristor parallel zur Statorwicklung zwar die Lima total kurzschliesst, die Fahrzeugelektrik jedoch nicht zerstört wird. Wenn im Serienregler das Leistungsbauteil stirbt, kann die hohe Limaspannung bis zur Batterie und zur Fahrzeugelektronik durchgereicht werden. Mit allen Folgeschäden.
Vielleicht kann das jemand aus der Fahrzeug-Branche bestätigen oder dementieren.
Ich hab jetzt mein Pulver verschossen...
VG
Stephan
PS: Ich bin Schwachstromtechniker (Hochfrequenztechnik und Mikrowellentechnik).
__________________
Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann. (Marcus Tullius Cicero)