Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXLR/S/ST/RST Low Rider: Throttle By Wire

FXLR/S/ST/RST Low Rider: Throttle By Wire M8 117

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FXLR/S/ST/RST Low Rider: Throttle By Wire M8 117

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Schmk88 ist offline Schmk88 · 125 Posts seit 02.07.2020
fährt: Forty-Eight
Schmk88 ist offline Schmk88
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 02.07.2020
fährt: Forty-Eight
Neuer Beitrag 12.06.2024 23:26
Zum Anfang der Seite springen

Hallo.

Und zwar habe ich da eine Frage bezüglich des elektronischen gasgriffs.
in diversen Videos wird davon abgeraten diese Kabel zu verlängern,aber warum eigentlich?

Beziehungsweise wieviele von euch haben diese selbst verlängert also mit löten und so weiter und Probleme gehabt?

Schöne Grüße,Klaus

Scirocco ist offline Scirocco · 347 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout 114 FXBRS Suzuki Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975
Scirocco ist offline Scirocco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
347 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout 114 FXBRS Suzuki Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975
Neuer Beitrag 12.06.2024 23:51
Zum Anfang der Seite springen

Warum sollte ein Verlängern der Throttle By Wire Leitung Probleme schaffen, bzw. wie stellen die sich dar?
Probleme schafft man sich dabei in der Regel nur durch eine schlechte Kontaktierung der Verbindungspunkte!
Füge mal bitte einen Link zu diesen Video(s) hinzu, damit man sich selbst ein Urteil bilden kann bzgl. der Ursachen und Fehlersymptome.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 22766 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
22766 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 13.06.2024 07:06
Zum Anfang der Seite springen

Darum…

Wenn man einen anderen (längeren) Lenker verbauen will steht man vor dem Problem, dass man das TGS Kabel verlängern müsste. Normalerweise ist der TGS mit der Bestellnummer 32305-08 verbaut. Der hat einen grünen Stecker, den man NICHT öffnen sollte. Der ist eine Fehlerquelle erster Güte. Auch das Abschneiden und Verlängern der Kabel ist bei den TGS Sensoren oft mit einer Störungsmeldung verbunden (manchmal erst nach einiger Zeit). Die EFi ist da relativ empfindlich, und überprüft ständig auch die Widerstände bzw. Spannungen zu den Hall-Sensoren im Gasdrehgriff. Die dazu passenden Fehlercodes sind P0120, P0220, P0122, P0123, P0222, P0223.

Der TGS ist der am besten überwachte Sensor im gesamten System. Es reicht eine Spannungsdifferenz von 0,13V zwischen den beiden Sensoren TGS1 und TGS2, um eine Fehlermeldung mit entsprechenden Konsequenzen auszulösen. Das ist nicht viel.


Quelle… PeterV.

https://www.g-homeserver.com/forum/harle...-tgs-verl-ngern

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Schmk88 ist offline Schmk88 · 125 Posts seit 02.07.2020
fährt: Forty-Eight
Schmk88 ist offline Schmk88
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 02.07.2020
fährt: Forty-Eight
Neuer Beitrag 13.06.2024 07:23
Zum Anfang der Seite springen

 @Scirocco das eine ist beim MazoVlog video wo er die riser umbaut ~2:50min 

und bei dem Independent choppers Video wirds kurz gesagt das sie alles löten bis aufs TBW Kabel.

Ich suche die stellen später mal raus vom Video.


@bestes-ht den link hab ich auch gesehen/gelesen…nur der grüne Stecker ist jetzt Weiß und die Nummer ist 32700088A Bei der LRST.

frage mich halt was ein fertiges Kabelkit anders macht als verlängerungen dran löten?
wenn ich die gleichen Kabel nehme….

Moos ist offline Moos · 13804 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
13804 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 13.06.2024 17:05
Zum Anfang der Seite springen

Eine Verlängerung ist flexibler als eine Lötstelle und hat exakt den gleichen Widerstand, das ist bei einer Lötstelle auch nicht der Fall.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Gnadle ist offline Gnadle · 945 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Gnadle ist offline Gnadle
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
945 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Neuer Beitrag 13.06.2024 19:23
Zum Anfang der Seite springen

Ich meine, je länger ein Kabel ist, desto größer wird auch der Widerstand. In wieweit das eine Rolle auf 20 oder 30cm Wirkung hat, kann ich nicht sagen.

__________________
Gruß Werner

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 9875 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9875 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 14.06.2024 10:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
Ich meine, je länger ein Kabel ist, desto größer wird auch der Widerstand. In wieweit das eine Rolle auf 20 oder 30cm Wirkung hat, kann ich nicht sagen.

So gut wie gar keine. Der "Spannungsabfall" wird sich dadurch im Mikrovolt-Bereich bewegen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Eine Verlängerung ist flexibler als eine Lötstelle und hat exakt den gleichen Widerstand, das ist bei einer Lötstelle auch nicht der Fall.

...was aber daran liegen kann, dass viele gar nicht "richtig" löten können und so eine "kalte" Lötstelle (= viele kleine "Haar-Risse" im Lot
= höherer Übergangswiderstand) entsteht.
Ansonsten spricht eigentlich nix dagegen, die Leitungen durch Anlöten zu verlängern.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Schmk88 ist offline Schmk88 · 125 Posts seit 02.07.2020
fährt: Forty-Eight
Schmk88 ist offline Schmk88
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 02.07.2020
fährt: Forty-Eight
Neuer Beitrag 20.06.2024 20:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
Ich meine, je länger ein Kabel ist, desto größer wird auch der Widerstand. In wieweit das eine Rolle auf 20 oder 30cm Wirkung hat, kann ich nicht sagen.

So gut wie gar keine. Der "Spannungsabfall" wird sich dadurch im Mikrovolt-Bereich bewegen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Eine Verlängerung ist flexibler als eine Lötstelle und hat exakt den gleichen Widerstand, das ist bei einer Lötstelle auch nicht der Fall.

...was aber daran liegen kann, dass viele gar nicht "richtig" löten können und so eine "kalte" Lötstelle (= viele kleine "Haar-Risse" im Lot
= höherer Übergangswiderstand) entsteht.
Ansonsten spricht eigentlich nix dagegen, die Leitungen durch Anlöten zu verlängern.

Greetz  Jo

Hab sie jetzt verlängert,funktioniert alles problemlos.
Danke nochmal!

Helene ist offline Helene · 6 Posts seit 27.05.2023
fährt: Low Rider S, Honda Dax
Helene ist offline Helene
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 27.05.2023
fährt: Low Rider S, Honda Dax
Neuer Beitrag 26.06.2024 15:29
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe beim Riserumbau alle Leitungen gelötet  - keine Probleme oder Fehlermeldungen seit ca. 3000km.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
verrückt
FXLR/S/ST/RST Low Rider: Throttle by Wire Verkabelung Hilfe!!! M8 114 (Mehrere Seiten 1 2)
von Julian28061
15
6946
17.03.2024 11:23
von wuzwerner
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
13
17480
22.03.2018 12:38
von serioussv3n
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
203
14.02.2016 12:41
von matt
Zum letzten Beitrag gehen