Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle » Rockerbox an Ventilschaft und Federn kleiner Ölsee normal

Rockerbox an Ventilschaft und Federn kleiner Ölsee normal Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Rockerbox an Ventilschaft und Federn kleiner Ölsee normal Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Rockford ist offline Rockford · 419 Posts seit 14.09.2012
aus Hattingen
fährt: 98er Dyna Wide Glide
Rockford ist offline Rockford
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
419 Posts seit 14.09.2012 aus Hattingen

fährt: 98er Dyna Wide Glide
Neuer Beitrag 24.09.2023 23:57
Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute,

heute die Rocker Locker eingebaut .

Fazit: Sieht alles leichter aus als es scheint , hinten gingen die Messinghülsen ganz gut rein , vorne war schon ein Kampf weil die Axialwelle nicht genau gefluchtet hat , radial wie horizontal , so und jetzt richtet die Welle mal aus, viel Spaß ohne den entsprechenden Paßdorn.

Na ja, am Ende hats dann noch geklappt.

Mit dem kleinen Spezialschlüssel von Jims leissen sich alle Rockerboxenschrauben gut lösen , aaaaaber eine blieb wiedermal mit 1 - 2 Gewindegängen im mittleren Rockerrahmen hängen weil der Rahmen einfach kein Platz mehr ließ.

Einfach kein Platz mehr , keine Chance die hintere Rockerbox  am Rahmen vorbei zu bekommen.

Ok, dann vorne die  zwei Schrauben vom Motorlager raus und siehe da, der ganze Motor senkte sich soweit wie ichs brauchte ab.

Dann nochmal  die einstellbaren Stößelstangen eingestellt, ging ja alles nicht mehr so genau nach meinem Motorschaden im vorletzten Jahr ,als mir das Pinionshaft Gear abflog und unter dem Druck an der Paßfedernut  zerbrach.

Zumal ich die Lifter bei der Reparatur auch nicht richtig entlüftet hatte , hörte sich die Harley danach furchtbar an.

Bin gespannt auf die nächste Probefahrt.


Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Oben in den Rockerboxen waren kleine Öllachen sowohl an den Schaftdichtungen als auch an den Ventilfedern zu sehen, ist das normal ???

Beste Grüße Olli

Casimir ist offline Casimir · 1063 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1063 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 25.09.2023 08:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rockford


Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Oben in den Rockerboxen waren kleine Öllachen sowohl an den Schaftdichtungen als auch an den Ventilfedern zu sehen, ist das normal ???

Beste Grüße Olli

Hmmm...steh ich jetzt aufm Schlauch oder du?

Was hast du denn dort erwartet...alles Furztrocken?cool

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5285 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5285 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 25.09.2023 11:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rockford
Hi Leute,

heute die Rocker Locker eingebaut .

Fazit: Sieht alles leichter aus als es scheint , hinten gingen die Messinghülsen ganz gut rein , vorne war schon ein Kampf weil die Axialwelle nicht genau gefluchtet hat , radial wie horizontal , so und jetzt richtet die Welle mal aus, viel Spaß ohne den entsprechenden Paßdorn.

@Rockford Welchen Passdorn meinst du denn?

Hattest du denn für den Einbau der Rocker Lockers nur den oberen Rockercover samt Spacer (Nr. 23 und Nr. 24) unten?
Attachment 413994

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von am 25.09.2023 11:59.

Rockford ist offline Rockford · 419 Posts seit 14.09.2012
aus Hattingen
fährt: 98er Dyna Wide Glide
Rockford ist offline Rockford
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
419 Posts seit 14.09.2012 aus Hattingen

fährt: 98er Dyna Wide Glide
Neuer Beitrag 25.09.2023 16:44
Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute,

habe gestern abend nochmal ins WHB geschaut, dort habe ich in dem großen Schaubild die Ölversorgung gut nachverfolgen können.

Ja Casimir, haste Recht , man sollte auch mal ins Buch luschern , dann muß man keine überflüssigen Fragen stellen aber jetzt Hand aufs Herz, eine Antwort für die , die kein Buch haben , hab ich och nicht bekommen, seis drum , alles Gut.

Für alle die es auf schnell Wissen möchten, ja, es lagert sich in der oberen Rockerbox Öl ab, das dann bei Betrieb des Motors für die Schmierung zuständig ist zB. Schaftdichtung  , Ventle , Kolben , Kipphebel usw. und zu guter Letzt wird es abgefördert über ein Ventil oder es war umgekehrt, so genau muß ich das jetzt nicht Wissen, Hauptsache ist das alles OK dort oben ist !

Und ja springerdinger, ich habe "nur" die 2 oberen Rockerdeckel Teile abgenommen , geht auch ohne alles abbauen zu müssen ,aber bitte super vorsichtig dann die Messinghülsen einpassen, einmal falsch gekloppt oder drauf gedrückt und ihr könnt euch neue Hülsen besorgen oder habt noch mehr Arbeit die Messinghülsen dann wieder rauszufummeln weil sie verbeult sind !

Danke und beste Grüße
Olli

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5285 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5285 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 04.10.2023 14:30
Zum Anfang der Seite springen

 @Rockford wie bist du jetzt mit der Geräuschkulisse (mit den Rocker Lockers) zufrieden?

Rockford ist offline Rockford · 419 Posts seit 14.09.2012
aus Hattingen
fährt: 98er Dyna Wide Glide
Rockford ist offline Rockford
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
419 Posts seit 14.09.2012 aus Hattingen

fährt: 98er Dyna Wide Glide
Neuer Beitrag 06.10.2023 21:57
Zum Anfang der Seite springen

Also, meine Dyna Wide Glide hat schon 163.000 Km gelaufen hat , von daher weiß ich nicht ob meine Erfahrungen jetzt Allgemeingültigkeit haben.

Fest steht,
nach dem Einbau der Rocker Lockers hörte sich die Dyna beim Kaltstart schonmal wesentlich leiser an, ich war völlig überrascht , auch beim Fahren in der Kaltstartphase , wie ein anderes Bike !

Das Zwitschern beim beherzten Hochdrehen des Motors ist jetzt auch weg !

Es waren schon kleine Kerben in den Befestigungschrauben zu erkennen, ein Indiz das sich die Wellen schon bewegt haben.

Als die Harley dann langsam auf Temperatur kam fing das Tickern wieder an .

Der Motor war ingesamt etwas leiser geworden, nicht mehr so viel leiser wie am Anfang aber immerhin eine Verbesserung.

Ich weiß das man das Tickern in meinem Fall nur durch eine komplette Zylinderkopfrevision verbessern kann, aber da bin ich noch nicht zu bereit.

Jedenfalls habe ich jetzt sogar wieder etwas mehr Leistung als vor der Motorinstandsetzung, was jetzt aber nicht mit den Rocker Locker in Verbindung steht.

Was will man mehr, do it yourself hat sich voll gelohnt , sie läuft wieder echt prima, um sie noch etwas leiser zu bekommen werde ich es mit SAE 60 Motoröl versuchen + Bleizusatz im Benzin .

Beste Grüße
Rockford

Werbung
Casimir ist offline Casimir · 1063 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1063 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 06.10.2023 23:33
Zum Anfang der Seite springen

SAE60 würde ich nicht in unseren Gefilden nehmen. Der Kaltstart geht dann noch mehr ans Material.
Vielleicht sind deine Pleuellager auch einfach nicht mehr die Frischesten. Dann tickerts auch wenn die Kiste warm wird .
Bleizusatz Bring das Tickern auch nicht weg. Hat deine Mühle denn noch keine gehärteten Ventilsitze???
Wie kann denn das Zwitschern mit den Rockerlockern zutun haben?

Wenn du ein schön leises Moped haben willst kann ich dir nen Elektroroller empfehlen cool

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Rockford ist offline Rockford · 419 Posts seit 14.09.2012
aus Hattingen
fährt: 98er Dyna Wide Glide
Rockford ist offline Rockford
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
419 Posts seit 14.09.2012 aus Hattingen

fährt: 98er Dyna Wide Glide
Neuer Beitrag 07.10.2023 13:33
Zum Anfang der Seite springen

@All,

SAE60 , ja , das ist nix für den Winter , fahre auch nur im Sommer , obwohl die LKW's und Traktoren u.ä. ja auch im Herbst/Winter gefahren werden, lest die Ölbeschreibung , da wird weiter geholfen !
Bitte jetzt "keine" Grundsatzdiskussion übers Öl starten, das muß jeder für sich entscheiden was er reinkippt.

Klar, Pleullager / Schalen etc. , eben das ganze Material ist bei 163.000 Km natürlich nicht mehr so eng in den Toleranzen, daher dickers Öl und dann kann da auch erstmal ( hoffe ich jedenfalls ) nix schiefgehen.

@Casimir, bist ja ein schlaues Kerlchen, das du dich mit den Bleizusätzen so gut auskennst aber über die Wirkungsweise der " RockerLockers "nichts zu wissen scheinst , obwohl es die Dinger schon so lange gibt und vielfach diskutiert wurden in allen Foren weltweit.

Nix für ungut Casimir , aber mit deiner Anmache bezügl. Elekroroller haste bei mir erstmal verschissen.

Beste Grüße,
Rockford

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Rockford am 07.10.2023 21:21.

Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt · 412 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
412 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Neuer Beitrag 07.10.2023 13:43
Zum Anfang der Seite springen

Hinter der Empfehlung des Elektrorollers ist ein Smiley. Das deute ich als Hinweis, dass das nicht so ernst zunehmen ist. Also kein Grund zur Aufregung.

Casimir ist offline Casimir · 1063 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1063 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 07.10.2023 14:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Hinter der Empfehlung des Elektrorollers ist ein Smiley. Das deute ich als Hinweis, dass das nicht so ernst zunehmen ist. Also kein Grund zur Aufregung.

So sieht's aus...
...aber wenn er sich unbedingt aufregen will dann soll er es wenn er nicht anders kann. 

Was Bleizusatz mit der Funktion der Rockerlocker zutun haben soll würde mich aber schon interessieren. 
An meiner ollen Shovel brauch ich sowas zwar nicht, trotzdem weiß ich wozu die Teile da sind und wie sie funktionieren Freude

Jetzt aber mal im ernst...was mich am meisten wundert und an diesem Thread zweifeln lässt, wie der TE darauf kommt, das sein Hocker bei über 160tkm schnurren soll wie ein neues Moped ..

Da wird wohl, genau wie bei mir gerade, die Realität einer kompletten Motorrevision sich noch durchsetzen müssen damit die Kiste wieder ruhig läuft. Bei mir waren es auch leider nicht nur die Zylinderköppe, wie zu Anfang vermutet.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Rockford ist offline Rockford · 419 Posts seit 14.09.2012
aus Hattingen
fährt: 98er Dyna Wide Glide
Rockford ist offline Rockford
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
419 Posts seit 14.09.2012 aus Hattingen

fährt: 98er Dyna Wide Glide
Neuer Beitrag 07.10.2023 21:45
Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute,

ja, so ist das , wie man in den Wald reinruft ........ und anschliessend war ja alles nicht soooo gemeint.

Jungens , meinen Sinn für Humor hab ich noch nicht verloren, nur mal so neben bei.

Der Thread hat weder etwas mit RockerLockers noch mit verschiedensten Ölsorten noch mit Bleizusätzen zu tun gehabt , es wurde nur nebenbei bemerkt.

Und am allerwenigsten behaupte ich in diesem Thread das mein "Hocker" mit über 160.000 Km noch schnurren / so leise sein könnte , wie im restaurierten Zustand .

Zur Erklärung; Es handelt sich lediglich um Maßnahmen meine Harley evtl. doch noch etwas leiser zu bekommen , was ja auch tatsächlich mit den RockerLockers schon gelungen ist, bei den anderen Dingen werde ich es noch herausfinden.

Also, ich sag dazu nur noch , lesen "und" verstehen, das wars , Thema erledigt.

Beste Grüße
Rockford

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Rockford am 14.10.2023 14:20.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5285 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5285 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 07.10.2023 22:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rockford

Zur Erklärung; Es handelt sich lediglich um Maßnahmen meine Harley evtl. doch noch etwas leiser zu bekommen , was ja auch tatsächlich mit den RockerLockers schon gelungen ist, bei den anderen Dingen werde ich es noch herausfinden.

Gegen die erhöhte Geräuschkulisse bei heißem Motor (der speziell im Sommer unvermeidbar ist) habe ich einen Ölkühler mit Thermostat in Verwendung.

Rockford ist offline Rockford · 419 Posts seit 14.09.2012
aus Hattingen
fährt: 98er Dyna Wide Glide
Rockford ist offline Rockford
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
419 Posts seit 14.09.2012 aus Hattingen

fährt: 98er Dyna Wide Glide
Neuer Beitrag 14.10.2023 14:52
Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute,

abschliessend nochmals nebenbei zum Thema, lauter Motor durch z.B. hohen Verschleiß / Laufleistung o.ä.

Ich habe das SAE 60 Motoröl in meine Dyna gefüllt und tatsächlich auch wieder einen kleinen Teilerfolg damit erzielt, beim Kaltstart läuft der Motor jetzt , ja was soll ich sagen, "fast "wie ein neuer Motor, also schon ziemlich entspannt und so leise das ich jetzt sogar das schnorcheln des offenen Lufi hören kann.
Erst wenn das Öl richtig heiß geworden ist fängt der Ventiltrieb wieder ganz leicht an zu tickern, damit kann ich aber jetzt leben und das fahren macht wieder richtig Laune.

Er lief in der Einfahrphase nach der Reparatur ziemlich rauh , stampfend und klapperte vom Ventiltrieb noch beträchtlich, zuerst zuckelte ich nicht hochdrehend so durch die Gegend , nach einem erneuten Ölwechsel  fuhr ich ein Stück BAB ( 40 Km ) und stellte den Motor danach ab. Dann beim wiederholten Starten bemerkte ich das er viel leiser geworden ist. Zuhause dann den Ölfilter geöffnet und im inneren hatte er überall bronze Flakes , kaum fühlbar und nicht magnetisch.

Nach erneuter Testfahrt mit frischem Öl und neuem Ölfilter habe ich dann anschliessend wieder in der Ölfilter nach Flakes ausschau gehalten, aber Gottseidank war nichts mehr davon zu sehen.

Fazit: Der Motor läuft jetzt besser als vor dem Motorschaden, leiser und kraftvoller als je zuvor.
Was jetzt nicht heißen soll das es nur am dickeren Motoröl allein gelegen hat , nein , das alles wie im Thread schon so nebenbei angemerkt , hat in Summe dann zum Ziel geführt !

Beste Grüße
Rockford

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Vibration Gabel / Front MJ 2023... Kann ja nicht normal sein??? M8 114
von Fuxx28
4
3982
27.07.2024 12:17
von Elwood-2.0
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Softail: Härtere Federn für Originaldämpfer TC103
von powder157
5
3090
18.07.2024 21:41
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Kleiner aber feiner Umbau abgeschlossen :D Evo
von SaFl
2
4683
03.08.2023 10:55
von SaFl
Zum letzten Beitrag gehen