Als "Ungelernter" saubere Lötpunkte am Schalterpin setzen, die später halten sollen - je nach Talent, denke ich.
Kann gehen - keine Frage, finde es aber empfehlenswert mal kräftig zu üben vorher, und nicht erst am Objekt.
Irgendeine bilige Unfallteile-Japaner Schaltarmatur besorgen und üben.
Django hat recht - ich habe in der Werkstatt ein paar mal ungläubige Gesichter gesehen über die Rechnung von Lenkerumbau mit Innenverlegung Kabel.
Da gehen einige Stunden rein, gab mitunter lange Gesichter über die vierstelligen Rechnungen, oder wurde teilweise der zeitliche Aufwand angezweifelt.
Ich hab's nach mehreren Jahren dieses Jahr mal wieder gemacht und nen Moment gebraucht, bis ich 'wieder drin" war, obwohl ich's (ok, ist bald vier Jahrzehnte her...) mal gelernt habe.
Das kann aber ganz klar an mir liegen ...

Beim Lenker war ich dieses mal 'Cheap Charlie' - kein Edelstahl, kein V-Team - da es in diesem Fall mal Schwarz sein durfte und weil die Form und Maße genau gepaßt haben.
Das traf auf einen Six-Bend-Miniape von Fehling zu.
Bin aber etwas gespalten, was den Lenker betrifft.
Die Form ist sehr gut und Six-Bend Ape mit Tüv muß man auch erst mal finden .
Wäre bei z.B. V-Team Sonderanfertigung gewesen.
Der Preis ist niedrig, vom Finish her muß man aber auch beim Einbau und späteren Schraubaktionen sehr acht geben - es ist eben kein Edelstahl und das Schwarz kriegt schon vom scharfen Hinschauen Kratzer.
Kann man natürlich mit umsichtigem Schrauben vermeiden, liegt also an einem selbst.
Wollte die Kabel eigentlich nicht gleich innen verlegen und den Lenker erst mal eine Weile testen - das war aber nicht möglich, da die Öffnung im Lenker nicht ganz zur Positon der oem-Schalterarmaturen gepaßt hat.
Also doch gleich die Kabel rein, was etwas Nachgeschmack hinterläßt, denn im Fehling Lenker sind die Kanten extrem scharf, teilweise nicht gebrochen, und stehen auch noch weit nach innen, durch die Stanzung.
Nicht gut für Kabel in einem vibrierenden Umfeld.
Also gutaussehender Ape für überschaubaren Preis mit Qualitätsabstrichen.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN