Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle » Schwarmwissen benötigt: Kiste ruckelt und braucht hohe Drehzahl

Schwarmwissen benötigt: Kiste ruckelt und braucht hohe Drehzahl TC96

« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Schwarmwissen benötigt: Kiste ruckelt und braucht hohe Drehzahl TC96

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1506 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 230kkm 04er Softail-Umbau (EFI)
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1506 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 230kkm 04er Softail-Umbau (EFI)
Neuer Beitrag 02.11.2023 18:01
Zum Anfang der Seite springen

Hatte ja schon geschrieben, dass man den IAC einfach vom Strom trennen kann, läuft die Mühle dann ruhig, ist der Übeltäter gefunden.
Bin ne ganze Zeit ohne funktionierenden IAC gefahren, geht auch. Der Stößel saß fest. Standgas hab ich einfach über den Bowdenzugeinsteller hoch oder runter gedreht.

Und ja, der IAC regelt nur bis 5% Drosselklappenöffnung. Danach macht er sich niemals mehr bemerkbar.

__________________
Greetz
Franky

Tom Flensburg ist offline Tom Flensburg · 1 Post seit 09.11.2023
fährt: HD Custom TC 88 B auf Deuce Basis
Tom Flensburg ist offline Tom Flensburg
Neues Mitglied
star2
1 Posts seit 09.11.2023
fährt: HD Custom TC 88 B auf Deuce Basis
Neuer Beitrag 09.11.2023 17:00
Zum Anfang der Seite springen

Für mich hört es sich an als wenn der Drosselklappensensor neu kalibriert werden muss. Das kann man relativ schnell und kostengünstig überprüfen bzw. beheben und sollte ausgeschlossen werden bevor man viel Geld in die Hand nimmt. Wichtig ist den Gasgriff bei der Prozedur nicht zu bewegen. Wenn man dann die Zündung vier mal an und wieder aus schaltet und den Schalter jeweils mindestens 5 Sekunden in der jeweiligen Stellung belässt (in der An und in der Ausstellung), ist der Drosselklappensensor neu kalibriert und sollte dann einwandfrei funktionieren. Verstellen kann sich die Geschichte, wenn man beim Starten am Gas dreht (was bei einem Einspritzer nicht notwendig sein sollte). Oder wenn man das Motorrad über den Killschalter abstellt, die Zündung aber noch an ist und der Gasgriff bewegt wird. 
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.

George ist offline George · 22779 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
22779 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 09.11.2023 17:55
Zum Anfang der Seite springen

Interessant. Das höre ich zum ersten Mal.

__________________
They will not force us. They will stop degrading us. They will not control us. We will be victorious.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1506 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 230kkm 04er Softail-Umbau (EFI)
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1506 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 230kkm 04er Softail-Umbau (EFI)
Neuer Beitrag 09.11.2023 18:41
Zum Anfang der Seite springen

Das Betrifft nur E-Gas. Bei den normalen TPS-Sensoren kann man nichts kalibrieren. Das ist ein Poti, die Werte sind fix in der ECM hinterlegt.

Aber dieses Gerücht kommt immer wieder auf, dass man an der EFI etwas derartig kalibrieren könnte. Vergiss es.

__________________
Greetz
Franky

Avatar (Profilbild) von DJ
DJ ist offline DJ · 298 Posts seit 21.07.2021
fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
DJ ist offline DJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
298 Posts seit 21.07.2021
Avatar (Profilbild) von DJ

fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
Neuer Beitrag 09.11.2023 20:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Ich hab im Nachbarforum gelesen, dass man mit einem Powervision die Parameter beim Motorlauf aufzeichnen kann. Hab einen PV hier. Zwar nicht verheiratet, aber angeblich geht das damit auch so. Hab ich noch nie gemacht und muss ich mich mal reinfuchsen. Da kann man vielleicht n den Werten und Kurven ablesen, wo der Fehler einzugrenzen ist.

Hallo @George 
hast Du Dein PV schon mal genutzt, um die Daten aufzuzeichnen? Vielleicht könnte ich Dir bei der Auswertung behilflich sein.

Ich habe ein Tool mittels Excel und einer MS Access DB gebaut, um die PowerVision-Daten zu analysieren.
Eigentlich war es gedacht, um aus den aufgezeichneten PV-Daten eigene Tunes zu bauen in der Form, dass
- individuelle Fahrprofile erstellt werden
- über Interpolation eine Optimierung der AFR-Tabelle auf Basis der eigenen Fahrweise berechnet wird
- die VE-Tabellen optimiert werden
- Einstellungen für die Closed Loop Bias Tabellen automatisiert berechnet werden
- und noch einige weitere Themen

Das Tool ist zwar noch nicht ganz fertig, funktioniert aber schon recht gut. Habe mir damit ein - aus meiner Sicht - recht gutes (eigenes) Tune erstellt, muss aber zugeben, ich war noch nicht damit auf dem Prüfstand ob es sich auch hier wiederspiegelt.
Trotzdem ist der Lauf wesentlich besser und ruhiger als bisher.

Wenn Du Daten hättest, dann könnte ich mit Deinem aktuellen Tune und den Log-Daten, es mal durch mein Tool laufen lassen und schauen, ob sich durch die Daten irgendetwas auffälliges zeigt.
Wäre nur ein Versuch. Bislang habe ich das Tool nur mit meinen eigenen Daten genutzt, hatte aber nur normale "Probleme" wie
- schlechte AFR Einstellungen, da noch originale bzw. geringfügig modifizierte Werte
- noch schlechtere Einstellungen in den VE-Werten, die mittlerweile fast TOP sind
- Klopfen, das ist mittlerweile ganz abgestellt
- ...

Ach ja, mein Motor ist auch ein TC96 (Baujahr 2007) aber nahezu original (Luftfilter original, Auspuff original). Wäre aber auch egal, die Analyse kann über jeden Motor, der PV-Daten "ausspuckt", durchgeführt werden.

Wie gesagt, ist ein Angebot und ein Versuch. Kann auch sein, dass sich nichts findet, was mich aber wundern würde. Habe in diesem Jahr soviele PV-Daten ausgewertet, man glaubt gar nicht, was man da alles finden - und optimieren - kann!

Ach ja, kurze Ergänzung: Die Log-Daten speziell was die Einspritzanlage und die damit verbundenen AFR-Werte als Ergebnis aus vielen Einstellungen betrifft sind - nachgewiesenermaßen - sehr viel besser, wenn man Breitbandsonden nutzt.
Die Standardsonden gehen zwar auch, aber die Datenqualität ist mit den Breitbandsonden um ein vielfaches besser! Nur als Hinweis.

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern

George ist offline George · 22779 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
22779 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 09.11.2023 20:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DJ
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Ich hab im Nachbarforum gelesen, dass man mit einem Powervision die Parameter beim Motorlauf aufzeichnen kann. Hab einen PV hier. Zwar nicht verheiratet, aber angeblich geht das damit auch so. Hab ich noch nie gemacht und muss ich mich mal reinfuchsen. Da kann man vielleicht n den Werten und Kurven ablesen, wo der Fehler einzugrenzen ist.

Hallo @George 
hast Du Dein PV schon mal genutzt, um die Daten aufzuzeichnen? Vielleicht könnte ich Dir bei der Auswertung behilflich sein.

Ich habe ein Tool mittels Excel und einer MS Access DB gebaut, um die PowerVision-Daten zu analysieren.
Eigentlich war es gedacht, um aus den aufgezeichneten PV-Daten eigene Tunes zu bauen in der Form, dass
- individuelle Fahrprofile erstellt werden
- über Interpolation eine Optimierung der AFR-Tabelle auf Basis der eigenen Fahrweise berechnet wird
- die VE-Tabellen optimiert werden
- Einstellungen für die Closed Loop Bias Tabellen automatisiert berechnet werden
- und noch einige weitere Themen

Das Tool ist zwar noch nicht ganz fertig, funktioniert aber schon recht gut. Habe mir damit ein - aus meiner Sicht - recht gutes (eigenes) Tune erstellt, muss aber zugeben, ich war noch nicht damit auf dem Prüfstand ob es sich auch hier wiederspiegelt.
Trotzdem ist der Lauf wesentlich besser und ruhiger als bisher.

Wenn Du Daten hättest, dann könnte ich mit Deinem aktuellen Tune und den Log-Daten, es mal durch mein Tool laufen lassen und schauen, ob sich durch die Daten irgendetwas auffälliges zeigt.
Wäre nur ein Versuch. Bislang habe ich das Tool nur mit meinen eigenen Daten genutzt, hatte aber nur normale "Probleme" wie
- schlechte AFR Einstellungen, da noch originale bzw. geringfügig modifizierte Werte
- noch schlechtere Einstellungen in den VE-Werten, die mittlerweile fast TOP sind
- Klopfen, das ist mittlerweile ganz abgestellt
- ...

Ach ja, mein Motor ist auch ein TC96 (Baujahr 2007) aber nahezu original (Luftfilter original, Auspuff original). Wäre aber auch egal, die Analyse kann über jeden Motor, der PV-Daten "ausspuckt", durchgeführt werden.

Wie gesagt, ist ein Angebot und ein Versuch. Kann auch sein, dass sich nichts findet, was mich aber wundern würde. Habe in diesem Jahr soviele PV-Daten ausgewertet, man glaubt gar nicht, was man da alles finden - und optimieren - kann!

Ach ja, kurze Ergänzung: Die Log-Daten speziell was die Einspritzanlage und die damit verbundenen AFR-Werte als Ergebnis aus vielen Einstellungen betrifft sind - nachgewiesenermaßen - sehr viel besser, wenn man Breitbandsonden nutzt.
Die Standardsonden gehen zwar auch, aber die Datenqualität ist mit den Breitbandsonden um ein vielfaches besser! Nur als Hinweis.

Dankesehr, das ist ein super Angebot. Ich hab den PV bislang nur genutzt, um den Fehlerspeicher auslesen zu können, da ich den orig. Tacho nicht mehr habe. Angeblich ist eine Doppellizenz drauf, die freie Lizenz aber noch nicht verheiratet.
Hab irgendwo gelesen, dass ich auch aufzeichnen kann, ohne vorher zu koppeln. Da bin ich aber Frischling und muss mich erst schlau machen.
Ich prüfe jetzt trotzdem erstmal due Benzinpumpe. Danach würde ich auf dich zukommen.

__________________
They will not force us. They will stop degrading us. They will not control us. We will be victorious.

Werbung
Avatar (Profilbild) von DJ
DJ ist offline DJ · 298 Posts seit 21.07.2021
fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
DJ ist offline DJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
298 Posts seit 21.07.2021
Avatar (Profilbild) von DJ

fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
Neuer Beitrag 09.11.2023 21:06
Zum Anfang der Seite springen

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob man Log-Daten aufzeichnen kann, ohne zu koppeln/heiraten. Aus dem Stand hätte ich gesagt, das geht nicht ... aber keine Ahnung.

Wenn Du die Log-Daten aufzeichnest dann ist natürlich: Mehr = Besser! Je mehr Daten desto eher sieht man was! Optimal ist immer, wenn man so ca. 3 - 4 Stunden aufzeichnen kann. Pro Stunde kommen beim PV so ca. 15.000 Datensätze zusammen und mit 50.000 - 60.000 kann man schon ganz gut was anfangen.
... aber zur Not gehen natürlich auch 30 - 60 min.

Kannst Dich ja melden, wenn Du soweit bist!

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern

« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
Alle Tourer: Motor ruckelt und geht aus TC88 (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Shadow
30
12398
02.04.2022 12:51
von Shadow
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Dringend Hilfe benötigt TC103 (Mehrere Seiten 1 2)
von Harry86
18
7777
17.01.2021 16:41
von Grisu1340
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
XL 883/N Std./Iron: Drehzahl im Gang 4-5 geht hoch ohne zu beschleunigen:(
von Tobi-Iron
5
5702
30.03.2020 19:18
von SportsterRiderPhil
Zum letzten Beitrag gehen