zum zitierten Beitrag
Zitat von Hörbi
...Obwohl wir unseren eigenen Urwald selbst gar nicht vorweisen können. Die Römer hatten Angst vor den kalten Wäldern und Mooren in Germanien. Warum stellen wir sie nicht wieder her? Nichts hindert uns daran...
...weil zbsp:
- die Hälfte der dt Wälder in Privatbesitz und oft Klein- und Kleinstbesitz ist, da kannste nich einfach was von oben herab durchsetzen
- ein Wald oftmals auch ein Forst ist, und die Forst- und Holzwirtschaft ist ein stets unterschätzter riesiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber
- Veränderungaabläufe in Wäldern ewig dauern, gern mal 100 Jahre, und eben keiner so mal schnell etwas verbessern kann
- heute niemand weiß, was WIRKLICH in 200 Jahren funktioniert haben wird beim Thema Waldumbau
- viele (ehemalige, also trockengelegte) Moorflächen Landwirten gehören, legst Du denen die Felder still, brauchen die ein Ersatzeinkommen, und das realisier mal so eben
- (bewirtschaftete) Forste wissenschaftlich nachgewiesenermaßen eine bessere Klimaschutzbilanz haben als (sich selbst überlassene) Wälder
- "Urwald" hieße auch, keine Wege und deren Instandhaltung, erklär das mal den Besuchern, die die sogenannte Erholungsfunktion des Waldes nutzen wollen
etc etc etc.
Is also nich so einfach! 😉
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise