Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Tempomat geht nicht mehr

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Tempomat geht nicht mehr TC103

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Tempomat geht nicht mehr TC103

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser · 362 Posts seit 17.09.2020
aus Barsinghausen
fährt: Ultra Limited
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
362 Posts seit 17.09.2020
Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
aus Barsinghausen

fährt: Ultra Limited
Neuer Beitrag 19.06.2023 07:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Ultrageniesser
ich hab den Schalter am Griff im Verdacht, aber da es wie gesagt nur sehr sporadisch auftritt
.............

Moinsen,

Glaube ICH - ehrlich gesagt - nicht. Ich kenne nun weder Dein Fahr-, noch Dein Bremsverhalten, aber wenn bei einer
Fahrt bei mindestens 3 Stopps (also Geschwindigkeit Null) überhaupt kein Bremssignal ankommt (also weder von der
Hand-, noch von der Fußbremse), dann kann es mMn nur an etwas liegen, was beide Bremssysteme gemeinsam verwenden,
und das sind das Relais bzw. die Leitung "Brake switch", die zum ECM geht. ABS hast Du keines, oder ? ? ?

Ich würde einfach mal auf Verdacht das Relais tauschen (31586-07 ; € 10,- z.B. bei TB) und schauen, ob Besserung eintritt.

GReetz  Jo

Moin Jo,

auf den Gedanken bin ich tatsächlich noch nicht gekommen, danke für den Hinweis. Das Relais ist geordert, nun schauen wir mal großes Grinsen Was mein Bremsverhalten angeht, ich bin nun eher nicht der Typ Fahrer, der davon ausgeht, dass sich eine rote Ampel davon beeindrucken lässt, dass man bis 20 m davor voll drauf zuhält und erst dann den Anker wirft. Entspanntes Fahren, rechtzeitig das Gas rausnehmen und den Motor mitbremsen lassen ist eher meins Freude

Grüße

Peter

Schimmy ist offline Schimmy · 12044 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12044 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 19.06.2023 09:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ultrageniesser
Was mein Bremsverhalten angeht, ich bin nun eher nicht der Typ Fahrer, der davon ausgeht, dass sich eine rote Ampel davon beeindrucken lässt, dass man bis 20 m davor voll drauf zuhält und erst dann den Anker wirft.

Das habe ich nicht damit gemeint. Es gibt Biker, die so gut wie nie die Fußbremse benutzen, und Andere (so wie ich),
die bei fast  jedem Anhalten beide Bremsen betätigen. Weil: Wenn Du in Der Regel nur vorne bremst, könntest Du mit
Deiner Theorie (vorderer Bremslichtschalter) doch Recht haben....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser · 362 Posts seit 17.09.2020
aus Barsinghausen
fährt: Ultra Limited
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
362 Posts seit 17.09.2020
Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
aus Barsinghausen

fährt: Ultra Limited
Neuer Beitrag 19.06.2023 11:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Ultrageniesser
Was mein Bremsverhalten angeht, ich bin nun eher nicht der Typ Fahrer, der davon ausgeht, dass sich eine rote Ampel davon beeindrucken lässt, dass man bis 20 m davor voll drauf zuhält und erst dann den Anker wirft.

Das habe ich nicht damit gemeint. Es gibt Biker, die so gut wie nie die Fußbremse benutzen, und Andere (so wie ich),
die bei fast  jedem Anhalten beide Bremsen betätigen. Weil: Wenn Du in Der Regel nur vorne bremst, könntest Du mit
Deiner Theorie (vorderer Bremslichtschalter) doch Recht haben....

Greetz  Jo

Ach so, das hast Du gemeint. Ich bin ein reiner Frontbremser, nur bei Bedarf (egoistische, blinde oder lahmarschige weitere Verkehrsteilnehmer) wird die Fussbremse mitgenutzt. Vor Unzeiten in der Fahrschule so gelernt und absolut verinnerlicht.

Schimmy ist offline Schimmy · 12044 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12044 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 19.06.2023 12:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ultrageniesser
Ach so, das hast Du gemeint. Ich bin ein reiner Frontbremser, nur bei Bedarf (egoistische, blinde oder lahmarschige weitere Verkehrsteilnehmer) wird die Fussbremse mitgenutzt. Vor Unzeiten in der Fahrschule so gelernt und absolut verinnerlicht.

Dann wird es an der Zeit, dass Du Deine "alten Gewohnheiten" lieber an die "neueren Erkenntnisse" und an Dein
Bike anpassen solltest. Zitat aus einem Beitrag der Zeitschrift Motorrad:

Cruiser bremsen anders

Jetzt kommt der große Moment der Cruiser. Denn aktuelle Indian und Harley-Modelle haben meist gleichgroße Bremsscheiben und gleiche
Bremszangen vorn und hinten, vorn aber meist in doppelter Ausführung. Das liegt entgegen aller Klischees nicht an fehlender Fahrdynamik,
sondern an der speziellen Bauart. Cruiser sind von Haus aus schwer, tragen viel Gewicht im Heck und haben einen niedrigen Schwerpunkt.
Der Hinterreifen kann daher viel mehr Bremskraft übertragen als bei einem Naked Bike oder Sportler. Hinzu kommt durch lange Radstände,
flache Lenkkopfwinkel und langen Nachlauf, dass das Vorderrad deutlich weniger Last durch die dynamische Radlastverteilung bekommt und
so weniger Bremskraft übertragen kann. Eine große Bremse hinten macht bei Cruisern also Sinn.


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser · 362 Posts seit 17.09.2020
aus Barsinghausen
fährt: Ultra Limited
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
362 Posts seit 17.09.2020
Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
aus Barsinghausen

fährt: Ultra Limited
Neuer Beitrag 20.06.2023 08:00
Zum Anfang der Seite springen

Moin Jo,

ja, da hast Du wohl recht, ich arbeite an mir großes Grinsen ist ja nicht so, dass dies unbemerkt an mir vorgeschrammt ist, ich hab in den 80ern mit nem Cruiser angefangen, wenn auch 2 Nummern kleiner, aber auch hier war dies schon deutlich festzustellen, und es hat mir im Verlauf der Jahre auch das eine oder andere Mal den Allerwertesten gerettet. Ist ja nicht so, dass man nicht flexibel auf die Situation reagieren kann Freude

Grüße

Peter

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Softail: Tempomat + E-Gasgriff M8 Modelle M8 107M8 114M8 117
von HD-Paule
9
13422
29.08.2023 08:57
von Road King Spezial 22
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
12
19570
30.12.2022 13:21
von Danny on stage
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHC/S Heritage: Tempomat aktiv, Motorrad geht komplett aus
von Kirsten67
4
7314
29.08.2019 08:49
von Ole66
Zum letzten Beitrag gehen