Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Mögliches Fahrverbot für Motorräder bei Spaßfahrten

Mögliches Fahrverbot für Motorräder bei Spaßfahrten

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

Mögliches Fahrverbot für Motorräder bei Spaßfahrten

StreetBob ist offline StreetBob · 278 Posts seit 12.11.2018
fährt: FLSS
StreetBob ist offline StreetBob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
278 Posts seit 12.11.2018
fährt: FLSS
Neuer Beitrag 22.03.2023 11:18
Zum Anfang der Seite springen

stvo paragraph 30 absatz 3
Attachment 403551

Avatar (Profilbild) von carbonfreak
carbonfreak ist offline carbonfreak · 691 Posts seit 10.08.2021
aus Merenberg
fährt: Fat Bob 114
carbonfreak ist offline carbonfreak
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
691 Posts seit 10.08.2021
Avatar (Profilbild) von carbonfreak
aus Merenberg

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 22.03.2023 13:28
Zum Anfang der Seite springen

Da fällt mir ein, mit 17 bin ich mit dem Mokick immer durchs Dorf gefahren, hatte so einen Blinkerpieper dran, war damals (1980) Mode,  das gab mit der Zeit mächtig Stress mit den Nachbarn, habs dann wieder abgebaut..... großes Grinsen

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3714 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3714 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 22.03.2023 16:37
Zum Anfang der Seite springen

Resolution Bundesrat gegen Motorradlärm Drucksache 125/20 eingereicht von NRW  ( CDU/FDP ) . Ergänzung Abschnitt 7 ( Erleichterung von Fahrverboten ) ebenfalls durch CDU/FDP
Aktion "Silent Rider" ( Initiative CDU Bürgermeisterin )
Motorrad als Freizeitsport deklarieren und damit Betriebszeiten einschränken ( CSU Vorschlag 2016 )

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Vtwin-Junkie ist offline Vtwin-Junkie · seit
Vtwin-Junkie ist offline Vtwin-Junkie
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 22.03.2023 16:51
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt kommen wir der Sache ja immer näher. Danke für diejenigen, die Infos dazu hier reingestellt waren ( wo ich zu bequem zu war).
Fakt ist aber, dass die riesige Kommunity der Biker ( und der Motorradfahrer großes Grinsen ) wohl mit entsprechend Vielen auf die Straße gehen würde.
Ähnlich wie in Frankreich. Ich denke, da kann man schon was bewegen.
Wundern würde mich so ein Verbot mittlerweile nicht mehr, nachdem was da noch alles auf uns zukommt. Zumal die e-bikes davon ausgenommen wären, damit verspricht man sich dann Zuwächse.

ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu · 705 Posts seit 04.10.2022
aus Bremerhaven
fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
705 Posts seit 04.10.2022 aus Bremerhaven

fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
Neuer Beitrag 22.03.2023 18:50
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

hier mal ein lesenswerter Artikel dazu: Motorrad & Reisen vom 22.01.2021

Das ist zwar ein Artikel aus 2021, aber bis heute hat sich die Politik in ihrer Haltung radikal geändert. Es werden, im Schatten des Ukraine Krieges der anstehenden KlimaKATASTROPHE und der *Verhaftung Donald Trumps (*leichte Ironie) Gesetze der Grünen durchgewunken, die in der Öffentlichkeit gar keine Beachtung finden. 

Beispiel:
Bei uns im Lande Bremen plant man ab 2024 eine Verpflichtung von neuen Häuslebauern zur Montage von Photovoltaikanlagen auf dem Dach. Diese Verpflichtung wird jetzt stillschweigend auch auf Bestandsimmobilien ausgeweitet, die ab 2024 ihre Dächer neu eindecken lassen. Man ist schon lange nicht mehr Herr seines Eigentums. 

Klimaschutz ja, da bin ich auch für. Umweltschutz auch. Aber es wird immer nur bei der Bevölkerung reglementiert. Wann wird endlich dieser unsägliche Emissionshandel verboten. Ein Industriebetrieb der unter den geforderten Schwellenwerten bleibt, toll. Aber das er dann seine Verschmutzungsechte verkaufen darf, ist ein Hohn. Wo sind die PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden? In Bremen sind keine 20% öffentlicher Gebäude mit PV Anlagen belegt. Davon läuft aber, aufgrund technischer Zertifikate nicht einmal die Hälfte. In öffentlichen Bädern wird die Wassertemperatur gesenkt, statt PV und Kollektoranlagen zu montieren. 

Wenn man mal nach "geplante Fahrverbote von Motorrädern" googelt ist das Jahr 2020 in den ersten Suchergebnissen weit vorne. Es wurden Petitionen eingereicht, denen teilweise entsprochen wurden um die Fahrverboten abzuwehren. Dabei ging es nicht NUR, wie oft dargestellt, um die Lärmreduktion. es ging auch um Sonn- und Feiertagsfahrverbote. Von Südtirol bis nach NRW wurden solchen Fahrverbote von den Politikern gefordert. Die meisten fahren doch aber am Wochenende, weil sie in der Woche das Geld für den Staat (Steuern) verdienen müssen, der ihnen das Hobby madig machen will. Und dann auch noch die "Deutsche Umwelthilfe" die sich überall einmischt. 

Das Thema ist nicht neu, das Thema wird aber auch nie völlig einschlafen. Und wenn dann noch die "Rettung des Klimas" als Schlagwort untergemischt wird, kann man so einiges durch die Gesetzgebung winken. Ich würde das Thema also nicht ganz so als unwichtig abtun.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3714 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3714 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 22.03.2023 19:38
Zum Anfang der Seite springen

Und darum ging es, es mache sich jeder selbst ein Bild was zu den harschen Antworten der anderen Parteien geführt haben könnte ...

Forderungen der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen zum Thema Motorradlärm
  1. Rücksichtnahme fördern: durch Kampagnen, Kooperation und Maßnahmen wie Lärmdisplays das Bewusstsein für das eigene Störpotential schärfen.
  2. Typzulassung reformieren: in der neuen Zulassungsnorm einen verbindlichen, maximalen Grenzwert von 80dB, der für alle Betriebszustände gilt, einführen. Der Einsatz von Technik, die die Emissionen erhöht und Testzyklen erkennt, muss wirksamer bekämpft werden.
  3. Straßenverkehrsrecht anpassen: Kriterien für »unnötigen Lärm« klarer definieren, beschlossene Bußgelderhöhungen umsetzen, effektivere Kontrollen ermöglichen.
  4. Verantwortlichkeit gewährleisten: praktikable Lösungen suchen, damit im Falle von Verstößen durch Motorradfahrer*innen eindeutige Verantwortlichkeiten gegeben sind.
  5. Lärmschutz verbessern: Richtlinien für Lärmschutz anpassen, damit auch bei Belastungen durch Motorradlärm Schutzmaßnahmen ergriffen werden können.
  6. Umsteuern auf die Zukunft: Anreize zum Umstieg auf Elektro-Motorräder schaffen.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Werbung
Kalle66 ist offline Kalle66 · 8802 Posts seit 05.01.2011
aus Ahrweiler
fährt: FXLR Softail Low Rider 2020
Kalle66 ist offline Kalle66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
8802 Posts seit 05.01.2011 aus Ahrweiler

fährt: FXLR Softail Low Rider 2020
Neuer Beitrag 23.03.2023 10:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Vtwin-Junkie
...
Fakt ist aber, dass die riesige Kommunity der Biker ( und der Motorradfahrer großes Grinsen ) wohl mit entsprechend Vielen auf die Straße gehen würde.
Ähnlich wie in Frankreich. Ich denke, da kann man schon was bewegen.
...

Genau, hatten wir schon mal. Ich glaub das war 2019; jedenfalls vor der China-Seuche. Da waren, beispielsweise in Düsseldorf, über 15.000 Biker mit ihren Moppeds versammelt. War eindrucksvoll. Es ging damals auch um Fahrverbote und da war davon dann erstmal nicht mehr viel zu hören. Bringt also schon was.

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.

Zuschauer ist offline Zuschauer · seit
Zuschauer ist offline Zuschauer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.03.2023 12:28
Zum Anfang der Seite springen

Wenn dieser grüne Abschaum beim Grenzschutz usw genauso fordernd wäre

Avatar (Profilbild) von ReinerH
ReinerH ist offline ReinerH · 61 Posts seit 11.09.2022
aus Köln
fährt: 2012er Electra Glide Ultra Limited
ReinerH ist offline ReinerH
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 11.09.2022
Avatar (Profilbild) von ReinerH
aus Köln

fährt: 2012er Electra Glide Ultra Limited
Neuer Beitrag 23.03.2023 12:51
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

zunächst einmal, ich wähle die GRÜNEN!

Ich esse aber auch gerne Currywurst mit Fritten,
fliege in den Urlaub
und fahre Motorrad.

Und dabei ärgere ich mich immer öfters, dass schöne Strecken gesperrt sind.


Das liegt meistens an den dort ansässigen Kommunalpolitikern, und die sind (noch recht) selten von den Grünen.
Diese Politiker hören auf ihre Wähler, das sind idR Leute, die am Straßenrand wohnen und sich vom Lärm der Motorradfahrer gestört fühlen.
Das kann ich auch nachvollziehen. Sonntags oder abends auf der Terrasse ist bei schönem Wetter da oft keine Erholung.
Den Lärm machen nicht alle Motorradfahrer, es sind die berühmten 10 %, die vieles kaputt machen.

Nach meinen Einrücken gehören viele klappengesteuerte Harley Fahrer dazu.
Diesen alten weißen Männern ist meist nicht mehr viel Schönes im Leben geblieben,
da wollen sie zumindest mit ihren Motorrädern noch zeigen, dass sie richtige Männer sind.


Ich gönne es Ihnen! Ehrlich!

Genau so sind viele BMW GS Fahrer zu laut, das liegt auch daran, weil man bei BMW dachte, die Kunden wollen laute Motorräder,
ich kenne aber GS Fahrer, die wollten das nicht und sind inzwischen umgestiegen.
Das Gleiche gilt auch für Ducati und andere Marken.

Gruß

Reiner

__________________
nur wo man mit dem Motorrad war, war man wirklich

birdieputt ist offline birdieputt · 276 Posts seit 10.09.2013
fährt: Road King Classic, Bj. 2014, mit KessTech ESM2
birdieputt ist offline birdieputt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
276 Posts seit 10.09.2013
fährt: Road King Classic, Bj. 2014, mit KessTech ESM2
Neuer Beitrag 23.03.2023 12:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ReinerH
Nach meinen Einrücken gehören viele klappengesteuerte Harley Fahrer dazu.
Diesen alten weißen Männern ist meist nicht mehr viel Schönes im Leben geblieben,
da wollen sie zumindest mit ihren Motorrädern noch zeigen, dass sie richtige Männer sind.

Selten so einen Schrott gelesen!

__________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul!

WANYK ist offline WANYK · 74 Posts seit 16.09.2021
aus Köln
fährt: FXLRS 117, BMW K1300R
WANYK ist offline WANYK
Mitglied
star2star2star2
74 Posts seit 16.09.2021 aus Köln

fährt: FXLRS 117, BMW K1300R
Neuer Beitrag 23.03.2023 13:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von birdieputt
zum zitierten Beitrag Zitat von ReinerH
Nach meinen Einrücken gehören viele klappengesteuerte Harley Fahrer dazu.
Diesen alten weißen Männern ist meist nicht mehr viel Schönes im Leben geblieben,
da wollen sie zumindest mit ihren Motorrädern noch zeigen, dass sie richtige Männer sind.

Selten so einen Schrott gelesen!

Danke birdieputt

Agossi ist offline Agossi · 525 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
525 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 23.03.2023 13:20
Zum Anfang der Seite springen

Naja, ich kaufe ja auch keine teure Omega Speedmaster oder Rolex, um sie dann zuhause unter dem Bett zu verstecken. Und naturgemäss haben ältere weis(s)e Männer auch mehr Kohle als junge weibliche Männer, ausser sie haben geerbt, was aber kein Leistungsausweis darstellt. Dieses "ich bin reich und schäme mich dafür" gibt es irgendwie nur in deutschsprachigen Ländern (in der Schweiz leider auch immer mehr).

In allen anderen Ländern der Welt gilt "reich sein und protzen"...muss ja nicht so extrem sein und auch nicht mein Geschmack (darum mag ich auch Rap und Hiphop überhaupt nicht), aber seinen Besitz gegenüber irgendjemanden rechtfertigen zu müssen, das erinnert irgendwie an Blockwarte oder andere Formen der (totalitären) sozialen Kontrolle.

Wenn im Übrigen nicht die Grenzwerte für Lärm in den letzten 40 Jahren immer mehr vrschärft worden wären, gäbe es heute keine "lauten" Klappenanlagen.

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

Atomar ist offline Atomar · 333 Posts seit 19.03.2023
aus Stollberg / Erzgebirge
fährt: Harley Davidson, BMW, KTM, Skyteam
Atomar ist offline Atomar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
333 Posts seit 19.03.2023 aus Stollberg / Erzgebirge

fährt: Harley Davidson, BMW, KTM, Skyteam
Neuer Beitrag 23.03.2023 14:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ReinerH
Hallo,

zunächst einmal, ich wähle die GRÜNEN!

Ich esse aber auch gerne Currywurst mit Fritten,
fliege in den Urlaub
und fahre Motorrad.

Und dabei ärgere ich mich immer öfters, dass schöne Strecken gesperrt sind.


Das liegt meistens an den dort ansässigen Kommunalpolitikern, und die sind (noch recht) selten von den Grünen.
Diese Politiker hören auf ihre Wähler, das sind idR Leute, die am Straßenrand wohnen und sich vom Lärm der Motorradfahrer gestört fühlen.
Das kann ich auch nachvollziehen. Sonntags oder abends auf der Terrasse ist bei schönem Wetter da oft keine Erholung.
Den Lärm machen nicht alle Motorradfahrer, es sind die berühmten 10 %, die vieles kaputt machen.

Nach meinen Einrücken gehören viele klappengesteuerte Harley Fahrer dazu.
Diesen alten weißen Männern ist meist nicht mehr viel Schönes im Leben geblieben,
da wollen sie zumindest mit ihren Motorrädern noch zeigen, dass sie richtige Männer sind.


Ich gönne es Ihnen! Ehrlich!

Genau so sind viele BMW GS Fahrer zu laut, das liegt auch daran, weil man bei BMW dachte, die Kunden wollen laute Motorräder,
ich kenne aber GS Fahrer, die wollten das nicht und sind inzwischen umgestiegen.
Das Gleiche gilt auch für Ducati und andere Marken.

Gruß

Reiner

Das ist mit Abstand der größte Schwachsinn, den ich seit Langem gelesen habe. Klar, dass das natürlich von einer Grün*innen Wählerin kommen musste…

Eine GS zu laut? Ich fahre seit über einem Jahrzehnt GS. Natürlich habe ich in der Zeit viele Andere GS Fahrer kennengelernt. KEIN EINZIGER hat einen zu lauten Auspuff an der GS bemängelt!
Ebenfalls kenne ich niemanden, der von einer GS auf etwas Anderes umgestiegen ist. Es gibt nichts vergleichbares. Das wäre als würde man von einer Harley auf eine Intruder oder Virago umsteigen.

Werde bitte deinem Wahlverhalten konsequent, verkaufe dein Motorrad und lege dir einen Elektro Roller zu!

Ziegenmörder ist offline Ziegenmörder · 149 Posts seit 13.03.2023
aus Schwyz
fährt: Breakout 117
Ziegenmörder ist offline Ziegenmörder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
149 Posts seit 13.03.2023 aus Schwyz

fährt: Breakout 117
Neuer Beitrag 23.03.2023 14:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
mehr Kohle als junge weibliche Männer

großes Grinsen

__________________
„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
René Descartes (1596 - 1650)

Avatar (Profilbild) von DeeCee
DeeCee ist offline DeeCee · 769 Posts seit 07.11.2020
fährt: 2019 Breakout 114
DeeCee ist offline DeeCee
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
769 Posts seit 07.11.2020
Avatar (Profilbild) von DeeCee

fährt: 2019 Breakout 114
Neuer Beitrag 23.03.2023 16:36
Zum Anfang der Seite springen

Es scheint Menschen zu geben, die mit Widersprüchen im Leben nicht umgehen scheinen zu können. Im Umkehrschluss könnte man vermuten, dass man AfD wählen muss, um Harley ("richtig") fahren zu dürfen - alle anderen Parteien sind ja an entsprechenden Gesetzentwürfen beteiligt.

__________________
2019 Breakout 114

Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
472
537125
11.11.2023 20:12
von Weich-Ei
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen runter!
Vorfahrt für E-Motorräder?
von Kräuter-Uli
4
4906
19.09.2014 07:46
von Kräuter-Uli
Zum letzten Beitrag gehen