Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Road King 2003 - Fahrwerk

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Road King 2003 - Fahrwerk

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Road King 2003 - Fahrwerk

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
FirstHD ist offline FirstHD · 188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 11.01.2023 14:04
Zum Anfang der Seite springen

 @motorcycle boy Ok danke. Wie gesagt, ist es sogar möglich, dass dieser Stabi laut Besitzer sowieso verbaut ist. Ich wüsste nämlich nicht, was er sonst verbauen hat lassen. Er konnte das am Telefon nicht genau benennen bzw. beschreiben und zu diesem Zeitpunkt wusste ich auch noch nix von diesen Stabis.

FirstHD ist offline FirstHD · 188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 11.01.2023 14:10
Zum Anfang der Seite springen

 @much2fast Danke auch nochmal an Dich. Puhhh, die Beiträge betreffend death wobble sind ganz schön heftig. Möchte da gar nicht tiefer rein gehen, da wird einem ja Angst und Bange. Da finden sich aber auch Harleys aus 2011, 12 und 13. 
Zwei wichtige Ursachen sind ja die Speichenräder (hatte ich bis jetzt noch nie) und das Lenkkopflager. Wenn ich dich mal etwas naiv fragen darf: Kann ich da bei der Besichtigung als Laie und ohne Werkzeug selbst etwas überprüfen?? Ich habe mir zumindest schon bei meiner Checkliste notiert, dass ich betreffend etwaiger Kontrollen bzw. Reparaturen der Speichen sowie des Lenkkopflagers nachfrage.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1959 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1959 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 11.01.2023 14:30
Zum Anfang der Seite springen

„Da finden sich aber auch Harleys aus 2011, 12 und 13.“

Deswegen schrieb ich, dass das Problem erst mit „Project Rushmore“ = die MJ danach grundlegend gelöst wurde.

Wie gesagt, der Zusatzstabi setzt genau an der Wurzel des Problems an und ist m.E. eine clevere Lösung. Vollständig an „Project Rushmore“ kommst Du damit nicht ran, weil die anderen genannten Komponenten (Lenklopflagerung etc.) ebenfalls einem Einfluss haben. Wenn das Vorderrad seitlich wackeln kann, ist das in Kurven natürlich auch spürbar. Wie weitgehend weißt Du ja von Deiner früheren 2009er.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Avatar (Profilbild) von phantomf4
phantomf4 ist offline phantomf4 · 1439 Posts seit 22.08.2008
aus Niederkassel
fährt: Road King Classic 2008
phantomf4 ist offline phantomf4
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1439 Posts seit 22.08.2008
Avatar (Profilbild) von phantomf4
aus Niederkassel

fährt: Road King Classic 2008
Neuer Beitrag 11.01.2023 14:33
Zum Anfang der Seite springen

Ich kenne RC 2005 und 2008, welche ja den Übergang hatte zum neuen Rahmen... Das einzige was ich wirklich vermissen würde wäre das ABS.
Ansonsten geht es auch flott mit Bretterkratzen und 2 Personen um die Kurve wenn man mal 2 3 Touren gemacht hat,wenn man mag.. Nich mein Ding aber es geht... Mal..

__________________
gruss aus Niederkassel

Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!

much2fast ist offline much2fast · 475 Posts seit 11.01.2014
aus Inden - Lamersdorf - Nabel der Welt :))
fährt: Road King Special 114 Stage II Torque River Rock Grey Denim
much2fast ist offline much2fast
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
475 Posts seit 11.01.2014 aus Inden - Lamersdorf - Nabel der Welt :))

fährt: Road King Special 114 Stage II Torque River Rock Grey Denim
Neuer Beitrag 11.01.2023 14:45
Zum Anfang der Seite springen

Zur Ursache Speichenräder - meine 2001er E-Glide hatte die Standard Aluräder fröhlich

Überprüfen wird schwierig - Speichen könntest du höchsten "abklopfen" und das Lenkkopflager sollte beim (kräftigen) vor- und zurückschieben bei gezogener Vorderradbremse 
kein spürbares Spiel haben - beim Gewicht einer Road King aber auch schwierig.
Zu stramm eingestelltes oder schwergängiges Lenkkopflager erkennst du bei der Probefahrt wenn das Moped beim lockeren halten des Lenkers nicht sauber
geradeaus fährt sondern "pendelt" (ein leichtes wegziehen nur zu einer Seite meistens nach links ist üblich).

Im allgemeinen bin ich aber der Meinung dass das Aufschaukeln bei höheren Geschwindigkeiten bei einigen älteren Touring Modellen in den meisten Fällen nicht an losen Speichen oder defektem
Lenkkopflager liegt sondern konstruktionsbedingt ist - Schwinge in Getriebe-Motoreinheit gelagert und diese (Getriebe-Motoreinheit mit Schwingenachse) dann hinten flexibel in Gummi im Rahmen.

Seltsam ist halt das manche Bikes dieses Verhalten zeigen (wie meine ehemalige 2001er E-Glide) und manche Bikes mit absolut gleicher Konstruktion nicht wie z.B. die 2002er Road King
meines Freundes. Die läuft stoisch gerade aus bei 150km/h  ohne jeden Ansatz von aufschaukeln. Wer weiß verwirrt Toleranzen, Fairing, Windschild, Bereifung.........?????? Keine Ahnung.

Seltsamer Weise lief meine zu zweit mit Gepäck auch auf der Bahn sauber gerade aus ohne sich aufzuschaukeln - solo ohne Gepäck waren mehr wie 130km/h nicht drin dann gings los Augen rollen

Nochmals - das Problem ist kein Muss, hat nicht jedes Bike aus den Baujahren. Fährst du keine Autobahn oder belässt es dort bei 120-130km/h (was man normalerweise ja so macht cool ) ist das alles kein Problem.
Landstraße, Kurven - geht alles - auch was flotter - im Serienzustand.

__________________
keep smilingsmile

FirstHD ist offline FirstHD · 188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 12.01.2023 15:44
Zum Anfang der Seite springen

Auch wenn ich mich damit eventuell selbst geißle bzw. verunsichern lasse, da ja auch in diesem Forum ganz allgemein die Meinung vorherrscht, dass zu hohe Kilometerleistung beim Kauf einer Gebrauchten eher negativ ist, hätte ich noch gerne eure Meinungen zu den 74.000 km gehört bzw. gelesen welche das Objekt der Begierde auf der Uhr hat. Ich möchte meine Frage auch absichtlich nicht mit dem aufgerufenen Preis (welcher ja auch noch nicht in Stein gemeißelt ist) in Verbindung bringen. Darum geht es mir vorweg gar nicht, ich bin mit dem Leitsatz "wenn es mir das wert ist dann ist es für mich auch in Ordnung" bis dato immer recht gut gefahren. Nein, es geht mir in erster Linie darum, was man für Argumente pro und contra bringen kann. Und natürlich immer unter der Voraussetzung (ansonsten kauf ich sie auch nicht), dass sie wirklich top dasteht und auch immer top serviciert wurde über ihre 20 Jahre Lebensdauer. Der "Old Style" dieser Road King spricht mich halt echt total an und sie entspricht von der Ausstattung bzw. (dezenten) Nachrüstungen die der Besitzers durchgeführt hat genau meinen Vorstellungen.  Ach ja, der jetzige Besitzer ist der 2. Besitzer.

Werbung
Middach ist offline Middach · 3065 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3065 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 12.01.2023 16:42
Zum Anfang der Seite springen

Da sollte in jedem Fall mal die Nockenwellenkettenspanner angesprochen werden. Bei dem Motor ist das eine Schwachstelle.

Hier noch Infos zum lesen

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

FirstHD ist offline FirstHD · 188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 12.01.2023 17:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FirstHD
P.P.S: Ich hab mich natürlich schon etwas mit den 2003er Modellen befasst: Der Besitzer hat bei ca. 60000 km den kompletten Screaming Eagle Kit "SCREAMIN' EAGLE® UPGRADE-KIT AUF HYDRAULISCHEN STEUERKETTENSPANNER UND HIGH FLOW ÖLPUMPE " einbauen lassen womit das Problem "Nockenwellenkettenspanner" keines mehr sein sollte.

@Middach Da darf ich mich gleich mal selbst zitieren; hab ich schon im Eingangspost angeführt großes Grinsen du hast natürlich recht aber hast das vielleicht überlesen.

Middach ist offline Middach · 3065 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3065 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 13.01.2023 03:39
Zum Anfang der Seite springen

Jup, übersehen. Dann sollte es eigentlich alles gut und kaufbar sein.👍

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Fahrwerk Wilbers, Öhlins oder SE-Öhlins? M8 107
von Copper
4
1067
06.08.2025 10:13
von Copper
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
6
4704
30.07.2025 20:03
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 2003 Electra Glide Ultra Classic macht keinen Muks TC88
von schpagin
14
2406
05.07.2025 14:57
von schpagin
Zum letzten Beitrag gehen