Zur Ursache Speichenräder - meine 2001er E-Glide hatte die Standard Aluräder
Überprüfen wird schwierig - Speichen könntest du höchsten "abklopfen" und das Lenkkopflager sollte beim (kräftigen) vor- und zurückschieben bei gezogener Vorderradbremse
kein spürbares Spiel haben - beim Gewicht einer Road King aber auch schwierig.
Zu stramm eingestelltes oder schwergängiges Lenkkopflager erkennst du bei der Probefahrt wenn das Moped beim lockeren halten des Lenkers nicht sauber
geradeaus fährt sondern "pendelt" (ein leichtes wegziehen nur zu einer Seite meistens nach links ist üblich).
Im allgemeinen bin ich aber der Meinung dass das Aufschaukeln bei höheren Geschwindigkeiten bei einigen älteren Touring Modellen in den meisten Fällen nicht an losen Speichen oder defektem
Lenkkopflager liegt sondern konstruktionsbedingt ist - Schwinge in Getriebe-Motoreinheit gelagert und diese (Getriebe-Motoreinheit mit Schwingenachse) dann hinten flexibel in Gummi im Rahmen.
Seltsam ist halt das manche Bikes dieses Verhalten zeigen (wie meine ehemalige 2001er E-Glide) und manche Bikes mit absolut gleicher Konstruktion nicht wie z.B. die 2002er Road King
meines Freundes. Die läuft stoisch gerade aus bei 150km/h ohne jeden Ansatz von aufschaukeln. Wer weiß

Toleranzen, Fairing, Windschild, Bereifung.........?????? Keine Ahnung.
Seltsamer Weise lief meine zu zweit mit Gepäck auch auf der Bahn sauber gerade aus ohne sich aufzuschaukeln - solo ohne Gepäck waren mehr wie 130km/h nicht drin dann gings los
Nochmals - das Problem ist kein Muss, hat nicht jedes Bike aus den Baujahren. Fährst du keine Autobahn oder belässt es dort bei 120-130km/h (was man normalerweise ja so macht

) ist das alles kein Problem.
Landstraße, Kurven - geht alles - auch was flotter - im Serienzustand.
__________________
keep smiling