Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXBR/S Breakout: Heckfender ABE nötig?

FXBR/S Breakout: Heckfender ABE nötig? TC103

nächste »

FXBR/S Breakout: Heckfender ABE nötig? TC103

hm_murdoc ist offline hm_murdoc · 70 Posts seit 23.10.2022
fährt: Breakout 103 cui
hm_murdoc ist offline hm_murdoc
Mitglied
star2star2star2
70 Posts seit 23.10.2022
fährt: Breakout 103 cui
Neuer Beitrag 26.10.2022 11:45
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mir eine Breakout 1HD1 BJ 2014 geholt, die schön umgebaut ist. Sie wurde dem TÜV vorgestellt der eine Abnahme nach §21 vorgenommen hat. Hierbei wurde nur ein offen Lustfilter und das seitliche Kennzeichen in die Papiere eingetragen.
Verbaut ist aber auch ein Stahlheckfender von Dart-Parts mit eingebauten LED-Blinkern und Rücklicht. Zum Fender habe ich weder eine ABE noch sonstige Unterlagen bekommen.

Ist es nötig eine ABE oder ein anderes TÜV-Dokument (zusätzlich zur Abnahme nach §21) zu haben und mitzuführen? Bekomme ich Probleme, wenn ich zum Fender nix dabei habe? Gibts am Fender eine eingeschlagene ABE- oder Gutachten-Nummer, die ausreichend ist?
Hat vielleicht jemand von euch ein Gutachten von Dart-Parts für mich?
Das Teilegutachten zum Fender erhalte ich nur, wenn ich die Rechnung vom Kauf des Fenders einreiche. Diese habe ich leider nicht und der Vorbesitzer auch nicht mehr. 

Danke für eure Hilfe

hm_murdoc ist offline hm_murdoc · 70 Posts seit 23.10.2022
fährt: Breakout 103 cui
hm_murdoc ist offline hm_murdoc
Mitglied
star2star2star2
70 Posts seit 23.10.2022
fährt: Breakout 103 cui
Neuer Beitrag 26.10.2022 11:46
Zum Anfang der Seite springen

Ich meinte natürlich einen Fender von Dark-Parts!!!

Moos ist offline Moos · 14503 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14503 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 26.10.2022 12:20
Zum Anfang der Seite springen

Wenn Du keinen Soziusplatz auf dem Fender hast, gilt der nur als reines Schutzblech und brauch nicht eingetragen zu werden.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

hm_murdoc ist offline hm_murdoc · 70 Posts seit 23.10.2022
fährt: Breakout 103 cui
hm_murdoc ist offline hm_murdoc
Mitglied
star2star2star2
70 Posts seit 23.10.2022
fährt: Breakout 103 cui
Neuer Beitrag 26.10.2022 14:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Wenn Du keinen Soziusplatz auf dem Fender hast, gilt der nur als reines Schutzblech und brauch nicht eingetragen zu werden.

Danke für die Info, dann benötige ich also keine zusätzlichen Zettel. Schön.
Laut Dark-Parts kann der Fender -da Stahlfender- mit 2. Mann gefahren werden, steht aber so nicht im Gutachten. Wenn man somit Sozius mitnimmt, steigen einem die Sheriffs sicher aufs Dach.

Moos ist offline Moos · 14503 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14503 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 26.10.2022 16:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von hm_murdoc
Wenn man somit Sozius mitnimmt, steigen einem die Sheriffs sicher aufs Dach.

Sieht für jetzt nicht so aus als wäre dein Bike unbedingt soziustauglich. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Shadow ist offline Shadow · 2567 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2567 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 26.10.2022 18:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von hm_murdoc
Laut Dark-Parts kann der Fender -da Stahlfender- mit 2. Mann gefahren werden, steht aber so nicht im Gutachten.

tja, da die Händler verkaufen wollen, erzählen sie viel Augenzwinkern

Werbung
Avatar (Profilbild) von DeeCee
DeeCee ist offline DeeCee · 748 Posts seit 07.11.2020
fährt: 2019 Breakout 114
DeeCee ist offline DeeCee
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
748 Posts seit 07.11.2020
Avatar (Profilbild) von DeeCee

fährt: 2019 Breakout 114
Neuer Beitrag 26.10.2022 20:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von hm_murdoc
Wenn man somit Sozius mitnimmt, steigen einem die Sheriffs sicher aufs Dach.

Sieht für jetzt nicht so aus als wäre dein Bike unbedingt soziustauglich. großes Grinsen

Sitzpad geht bei Stahlfender, habe ich auch...

__________________
2019 Breakout 114

Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...

hm_murdoc ist offline hm_murdoc · 70 Posts seit 23.10.2022
fährt: Breakout 103 cui
hm_murdoc ist offline hm_murdoc
Mitglied
star2star2star2
70 Posts seit 23.10.2022
fährt: Breakout 103 cui
Neuer Beitrag 26.10.2022 21:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DeeCee
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von hm_murdoc
Wenn man somit Sozius mitnimmt, steigen einem die Sheriffs sicher aufs Dach.

Sieht für jetzt nicht so aus als wäre dein Bike unbedingt soziustauglich. großes Grinsen

Sitzpad geht bei Stahlfender, habe ich auch...

Ich dachte auch an ein sitzpad. Was soll schon passieren.

Moos ist offline Moos · 14503 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14503 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 26.10.2022 21:20
Zum Anfang der Seite springen

Da brauchst den Fender auch nicht eintragen lassen, da so ein Saugnapfteil eh nicht erlaubt ist. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Moos ist offline Moos · 14503 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14503 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 26.10.2022 21:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von hm_murdoc
Ich dachte auch an ein sitzpad. Was soll schon passieren.

Ganz einfach, das deine Alte samt Sitzpad den Abflug macht, aber mußt selbst wissen was Du auf den Stummel da hinten drauf packen willst.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Pittbullpower ist online Pittbullpower · 237 Posts seit 05.11.2017
aus Bienenbüttel
fährt: Road King Classic 2003 + Softail FLSTC 1994
Pittbullpower ist online Pittbullpower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
237 Posts seit 05.11.2017 aus Bienenbüttel

fährt: Road King Classic 2003 + Softail FLSTC 1994
Neuer Beitrag 27.10.2022 08:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von hm_murdoc
Verbaut ist aber auch ein Stahlheckfender von Dart-Parts mit eingebauten LED-Blinkern und Rücklicht. Zum Fender habe ich weder eine ABE noch sonstige Unterlagen bekommen

Moin,

mein TÜV,ler hat mir gesagt, Stahlfender brauchen nicht eingetragen werden. Bei GFK oder ähnlich muss man ein Materialgutachten haben.

Bei 2 / 1 Sitzer wahlweise, muss man dass eintragen lassen, da ja die Fußrasten dran bleiben, aber der itz abgenommen wrden kann.


Gruß

Markus

hm_murdoc ist offline hm_murdoc · 70 Posts seit 23.10.2022
fährt: Breakout 103 cui
hm_murdoc ist offline hm_murdoc
Mitglied
star2star2star2
70 Posts seit 23.10.2022
fährt: Breakout 103 cui
Neuer Beitrag 27.10.2022 08:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Pittbullpower
zum zitierten Beitrag Zitat von hm_murdoc
Verbaut ist aber auch ein Stahlheckfender von Dart-Parts mit eingebauten LED-Blinkern und Rücklicht. Zum Fender habe ich weder eine ABE noch sonstige Unterlagen bekommen

Moin,

mein TÜV,ler hat mir gesagt, Stahlfender brauchen nicht eingetragen werden. Bei GFK oder ähnlich muss man ein Materialgutachten haben.

Bei 2 / 1 Sitzer wahlweise, muss man dass eintragen lassen, da ja die Fußrasten dran bleiben, aber der itz abgenommen wrden kann.


Gruß

Markus

Hallo Markus, danke für die Info. Klingt auch interessant und einleuchtend. Da muss ich schauen, ob ich noch irgendwelche Unterlagen zum Fender kriege. Könnte ja sein, dass er doch nicht von dark-parts, sondern Thunderbike oder oder...ist.

Leon_ ist offline Leon_ · 661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Leon_ ist offline Leon_
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Neuer Beitrag 27.10.2022 10:37
Zum Anfang der Seite springen

Wenn du im Freitext deines Scheines "S.1: WW. 2" stehen hast, muss du hinsichtlich der Sitzplätze gar nichts eintragen lassen. Bedeutet halt, dass du wahlweise als Einsitzer oder Zweitsitzer rumfahren darfst. Die Anzahl der Sitzplätze wird übrigens durch die montierten Rasten definiert, nicht durch die tatsächlich vorhandenen Sitzplätze. Bei einem so kurzen Fender würde ich aber auch niemanden hinten drauf mitnehmen. Diese Saugnapfpads sind ohnehin verboten, wie oben schon geschrieben wurde.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"

hm_murdoc ist offline hm_murdoc · 70 Posts seit 23.10.2022
fährt: Breakout 103 cui
hm_murdoc ist offline hm_murdoc
Mitglied
star2star2star2
70 Posts seit 23.10.2022
fährt: Breakout 103 cui
Neuer Beitrag 27.10.2022 12:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
Wenn du im Freitext deines Scheines "S.1: WW. 2" stehen hast, muss du hinsichtlich der Sitzplätze gar nichts eintragen lassen. Bedeutet halt, dass du wahlweise als Einsitzer oder Zweitsitzer rumfahren darfst. Die Anzahl der Sitzplätze wird übrigens durch die montierten Rasten definiert, nicht durch die tatsächlich vorhandenen Sitzplätze. Bei einem so kurzen Fender würde ich aber auch niemanden hinten drauf mitnehmen. Diese Saugnapfpads sind ohnehin verboten, wie oben schon geschrieben wurde.

Ok, da steht "1" drin. Sicher weil keine Fußrasten montiert sind, was aber schnell gemacht wäre, aber dann muss die Kiste wieder zum TÜV und auch der Sitz darf kein Pad sein. Habe ich das richtig verstanden.

Leon_ ist offline Leon_ · 661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Leon_ ist offline Leon_
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Neuer Beitrag 27.10.2022 12:06
Zum Anfang der Seite springen

WW.2 im Freitext! Nicht unter S.1. 
Dort steht dann drin: "Zu S.1.: WW.2."

Ein Sitz muss (wenigstens temporär) fest montiert sein und eine Haltemöglichkeit haben. Meist einen Riemen.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
FLST/C Heritage: Unterschiede der Steckerbelegung beim Heckfender Evo
von buelcher
9
1666
25.03.2025 16:36
von Sascha3005
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
31
21254
16.03.2025 21:11
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
5
6570
03.05.2023 13:48
von Mario1981
Zum letzten Beitrag gehen