An unseren Harleys sind immer noch die ersten Scheiben in der Kupplung drin: Sporty 98 T km, Wide Glide 54 T km, Rocker C 65 t km. Alle funktionieren einwandfrei.
Aber, wenn die Kupplung falsch eingestellt ist, trennt sie entweder nicht mehr ordentlich, was am extremen Klonk beim Einlegen des ersten Ganges zu erkennen ist, oder sie greift nicht mehr ordentlich, wenn ein Rest an Zug da ist. Also ist das erste die mal ganz sauber einzustellen. D.H: einstellen, drei mal ziehen, noch mal einstellen, noch mal drei mal ziehen, dann endgültig sauber einstellen. Am Schluß muß die Mutter in der Mitte auf Drehmoment angezogen werden, was ziemlich unmöglich ist, wenn man keinen extra Schlüssel dafür hat, den man eigentlich erst mal selber bauen muß. Oder kennst du einen Drehmomentschlüssel mit einem Loch in der Mitte, durch das du einen Inbus stecken kannst. Steht zwar so in den Handbüchern, macht aber kein Mensch, wär ja Arbeit.
Dann auch ein vernünftiges Öl und das in der richtigen Menge einfüllen. Ist zu viel Öl drin, können die Scheiben verkleben. Ist zu dünnes Öl drin, können sie rutschen.
Ich glaube die wenigsten Kupplungen, die ausgetauscht werden sind kaputt, solange nichts gebrochen ist. Sie sind nur schlampig eingestellt. Und wenn dir dein freundlicher 1000 Öcken für den Austausch einer eigentlich neuen Kupplung abnehmen will, darauf bestehen, dass er dir jedes einzelne ausgetauschte Teil übergibt, damit du sehen kannst, was da war.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.