Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FXBR/S Breakout: Fahrwerk

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXBR/S Breakout: Fahrwerk

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
TerjeSH ist offline TerjeSH · 54 Posts seit 24.08.2021
fährt: Street Glide Special 114; Breakout 114, KTM 1290 ADV R
TerjeSH ist offline TerjeSH
Mitglied
star2star2star2
54 Posts seit 24.08.2021
fährt: Street Glide Special 114; Breakout 114, KTM 1290 ADV R
Neuer Beitrag 14.03.2022 11:13
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

hinsichtlich des Fahrwerks meiner Breakout 114 bin ich alles andere als zufrieden und möchte versuchen, es deutlich zu verbessern. Da ich hier im Forum gerade bezüglich der Breakouts ab MY 2018 nichts habe finden können, starte ich mal eine Anfrage.

Aktuell steht meine Vorspannung auf „0“ bei einem Fahrergewicht von 80kg…und dennoch spürt man jede noch so kleine Fahrbahnunebenheit im Rücken – anfangs habe ich wirklich gedacht, dass noch eine Transportsicherung (ähnlich einer Waschmachine) verbaut ist oder der Stoßdämpfer defekt ist…
Ich suche nur eine Verbesserung des Federungskomforts und möchte das Fahrzeug weder tiefer noch höher legen. Leider gibt es den Nivomat ja nur für die Touringmodelle und ich würde gern etwas annähernd Gleichwertiges für meine BO finden.

Vielleicht gibt es ja bereits Erfahrungen mit Wirth, Hyperpro, Öhlins (STX 46?), Bitubo, BLACK-T oder auch anderen Herstellern. Für Erfahrungen und Hinweise wäre ich wirklich dankbar.

Danke und Gruß
TerjeSH

Saftschubse ist offline Saftschubse · 352 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Saftschubse ist offline Saftschubse
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
352 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Neuer Beitrag 14.03.2022 12:27
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe die Hyperpro Federn vorne und hinten in meiner 2019er FatBob letztes Jahr einbauen lassen und das ist ein Unterschied von Tag zu Nacht. Kein "Pumpen" mehr vom Hinterrad in Kurven und auch das Ansprechverhalten der Gabel hat sich immens verbessert. Ich würde das immer wieder machen lassen. Auf der Breakout sitzt man ja eher nach vorne geneigt und da kann ich mir schon vorstellen, dass da die Schläge mehr im Rücken zu spüren sind. Ob da andere Federn was bringen ist die Frage. Es gibt auch ein komplettes Federbein von Hyperpro für hinten, dass voll einstellbar ist. Eventuell wäre ja das was. Gibt auch nen Test zu der ganzen Chose.

https://dream-machines.de/technik/fahrwe...mal-teuer-sein/

TiThomas ist offline TiThomas · 49 Posts seit 25.05.2013
fährt: HD Softail Standard, BMW GS 1250
TiThomas ist offline TiThomas
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 25.05.2013
fährt: HD Softail Standard, BMW GS 1250
Neuer Beitrag 16.03.2022 12:43
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Terje,

laut deiner Beschreibung sollte ein Fehler vorliegen. Ich habe mal gelesen, daß bei einer neuen M8 Maschine das Schwingenlager extrem schwergängig/fest war. Oder das Federbein selbst ist zu schwergängig. Ich würde mit einer andern Breakout vergleichen. Ggf. hast Du Gewährleistungsansprüche.

Ich (auch ca. 80 kg) fahre eine 21er Softail Standard, und die federt auf Stufe 4 relativ komfortabel. Habe aber trotzdem ein Wilbers-Federbein und -Gabelfedern eingebaut. Probefahrt aber erst ab April möglich...

Gruß Thomas

Bjrn ist offline Bjrn · 542 Posts seit 13.08.2019
fährt: FXDR114
Bjrn ist offline Bjrn
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
542 Posts seit 13.08.2019
fährt: FXDR114
Neuer Beitrag 16.03.2022 12:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von TerjeSH
Hallo zusammen,

hinsichtlich des Fahrwerks meiner Breakout 114 bin ich alles andere als zufrieden und möchte versuchen, es deutlich zu verbessern. Da ich hier im Forum gerade bezüglich der Breakouts ab MY 2018 nichts habe finden können, starte ich mal eine Anfrage.

Aktuell steht meine Vorspannung auf „0“ bei einem Fahrergewicht von 80kg…und dennoch spürt man jede noch so kleine Fahrbahnunebenheit im Rücken – anfangs habe ich wirklich gedacht, dass noch eine Transportsicherung (ähnlich einer Waschmachine) verbaut ist oder der Stoßdämpfer defekt ist…
Ich suche nur eine Verbesserung des Federungskomforts und möchte das Fahrzeug weder tiefer noch höher legen. Leider gibt es den Nivomat ja nur für die Touringmodelle und ich würde gern etwas annähernd Gleichwertiges für meine BO finden.

Vielleicht gibt es ja bereits Erfahrungen mit Wirth, Hyperpro, Öhlins (STX 46?), Bitubo, BLACK-T oder auch anderen Herstellern. Für Erfahrungen und Hinweise wäre ich wirklich dankbar.

Danke und Gruß
TerjeSH

Moin,

vielleicht denke ich gerade falsch herum, aber hast du auf 0 nicht auch die härteste Einstellung und solltest eher mal Richtung 3/4 schrauben? Wiege 100kg und habe auf 3 keinerlei Probleme.

VG

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 16.03.2022 19:22
Zum Anfang der Seite springen

0 ist schon richtig
Attachment 383520

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Its_CoolMan ist offline Its_CoolMan · 568 Posts seit 09.06.2016
aus Allgäu
fährt: Road-Glide 2024, Low-Rider 2020
Its_CoolMan ist offline Its_CoolMan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
568 Posts seit 09.06.2016 aus Allgäu

fährt: Road-Glide 2024, Low-Rider 2020
Neuer Beitrag 22.03.2022 14:48
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

das Hyperpro ist wirklich super.
Vorne die Federn getauscht, hinten das komplette Federbein.
Würde ich jederzeit wieder machen.

__________________
Its CoolMan

Werbung
bestes-ht ist offline bestes-ht · 24060 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24060 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 22.03.2022 16:34
Zum Anfang der Seite springen

Bei? Der LR 2020?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Its_CoolMan ist offline Its_CoolMan · 568 Posts seit 09.06.2016
aus Allgäu
fährt: Road-Glide 2024, Low-Rider 2020
Its_CoolMan ist offline Its_CoolMan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
568 Posts seit 09.06.2016 aus Allgäu

fährt: Road-Glide 2024, Low-Rider 2020
Neuer Beitrag 23.03.2022 14:38
Zum Anfang der Seite springen

Ja, bei der LR meiner Frau.
Road-Glide hat Wilbers Nivomat.

__________________
Its CoolMan

TerjeSH ist offline TerjeSH · 54 Posts seit 24.08.2021
fährt: Street Glide Special 114; Breakout 114, KTM 1290 ADV R
TerjeSH ist offline TerjeSH
Mitglied
star2star2star2
54 Posts seit 24.08.2021
fährt: Street Glide Special 114; Breakout 114, KTM 1290 ADV R
Neuer Beitrag 23.03.2022 16:52
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, 

es hat sich mittlerweile herausgestellt, dass mein Stoßdämpfer defekt ist und er wird in Kürze ausgetauscht.
Ich bin gespannt, ob das Fahrverhalten sich dann soweit verändert, dass ich den Gedanken an ein Fahrwerk-Update verwerfen kann – ich werde berichten. 

Beste Grüße
TerjeSH

Avatar (Profilbild) von DeeCee
DeeCee ist offline DeeCee · 769 Posts seit 07.11.2020
fährt: 2019 Breakout 114
DeeCee ist offline DeeCee
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
769 Posts seit 07.11.2020
Avatar (Profilbild) von DeeCee

fährt: 2019 Breakout 114
Neuer Beitrag 23.03.2022 21:13
Zum Anfang der Seite springen

Wird schon besser werden mit einem neuen gegenüber einem schrottreifen Stoßdämpfer...

__________________
2019 Breakout 114

Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...

TiThomas ist offline TiThomas · 49 Posts seit 25.05.2013
fährt: HD Softail Standard, BMW GS 1250
TiThomas ist offline TiThomas
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 25.05.2013
fährt: HD Softail Standard, BMW GS 1250
Neuer Beitrag 03.05.2022 13:08
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, fahre nun auf meiner 2021er FXST das Wilbers-Fahrwerk seit ca. 1000km. Ich muss sagen: Super komfortabel und trotzdem ruhig. Vor allem hinten ist das Ansprechverhalten deutlich besser geworden. Man "schwebt" fast schon über schlechten Asphalt. Die Gabel fand ich vorher schon gut, ist auch etwas besser geworden. 

In Schräglage schön stabil, es kratzen oft die Rasten.

Da mir Komfort und ein stabiles Fahrwerk wichtig sind, hat sich die Investition für mich gelohnt.

@Terje: hast du den Ersatzdämpfer mittlerweile bekommen?

Gruß Thomas

easy2ci ist offline easy2ci · 16 Posts seit 26.04.2021
aus Münster, Westfalen
fährt: 2021 BreakOut
easy2ci ist offline easy2ci
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 26.04.2021 aus Münster, Westfalen

fährt: 2021 BreakOut
Neuer Beitrag 03.05.2022 14:19
Zum Anfang der Seite springen

Es wurde ja weiter oben das Foto der Bedienungsanleitung bzgl. der Federvorspannung gepostet.
Ich wiege 110 Kilo, meine Frau 50.

Trotzdem hab ich die Federvorspannung immer auf 0. Ändert ihr die wirklich jedesmal ab, wenn ein Sozius mitfährt?

__________________
Wer später bremst, fährt länger schnell.

Bianchi ist offline Bianchi · 22 Posts seit 14.05.2020
fährt: Street Bob 114
Bianchi ist offline Bianchi
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 14.05.2020
fährt: Street Bob 114
Neuer Beitrag 03.05.2022 19:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von TiThomas
Hallo, fahre nun auf meiner 2021er FXST das Wilbers-Fahrwerk seit ca. 1000km. Ich muss sagen: Super komfortabel und trotzdem ruhig. Vor allem hinten ist das Ansprechverhalten deutlich besser geworden. Man "schwebt" fast schon über schlechten Asphalt. Die Gabel fand ich vorher schon gut, ist auch etwas besser geworden. 

In Schräglage schön stabil, es kratzen oft die Rasten.

Da mir Komfort und ein stabiles Fahrwerk wichtig sind, hat sich die Investition für mich gelohnt.

@Terje: hast du den Ersatzdämpfer mittlerweile bekommen?

Gruß Thomas

Hallo Thomas, welches Wilbers Federbein hast du verbaut? 540 oder 640? Plane das für meine Bob auch, bin mir aber noch unschlüssig…..
Gruß, Olli

TiThomas ist offline TiThomas · 49 Posts seit 25.05.2013
fährt: HD Softail Standard, BMW GS 1250
TiThomas ist offline TiThomas
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 25.05.2013
fährt: HD Softail Standard, BMW GS 1250
Neuer Beitrag 04.05.2022 08:44
Zum Anfang der Seite springen

Hi Olli,

es ist das 640 in Standardlänge. Habe die Zugstufendämpfung aber bisher so belassen, wie geliefert. Habe nur die Federvorspannung vergrößert, um den Negativfederweg zu verringern. Vorne muß ich auch noch den Negativfederweg checken, aber das passt schon ganz gut.

Man muss ja bei Bestellung die Gewichte angeben und wie man fährt. Eine entsprechende Feder wird eingebaut, voreingestellt, und die Zugstufendämpfung wird eingestellt. Da ich nur 85kg habe und 100% solo fahre, haben sie eine 95er Feder eingebaut.

In der Wilbers Oktoberfestwoche und bei entsprechendem Händler ist der Preisunterschied zum 540 gar nicht mehr so groß...

Gruß Thomas

tcj ist offline tcj · 2642 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2642 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 04.05.2022 08:44
Zum Anfang der Seite springen

Bei unserer FXBBS das 640er Road verbaut, spricht spürbar sensibler an, Wunder darfst bei dem Federweg aber trotzdem nicht erwarten,
ggf. nicht die Standardlänge sondern um 10mm längere Variante verwenden - je nach Beinlänge cool

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Fahrwerk Wilbers, Öhlins oder SE-Öhlins? M8 107
von Copper
3
457
16.07.2025 13:57
von Copper
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
0
4454
10.06.2018 17:24
von Maiks
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
2
6616
11.08.2017 04:47
von Stamm26816
Zum letzten Beitrag gehen