Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTN/SE Deluxe: Einstellung Harley Ladegerät?

FLSTN/SE Deluxe: Einstellung Harley Ladegerät? TC103

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSTN/SE Deluxe: Einstellung Harley Ladegerät? TC103

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Schimmy ist offline Schimmy · 11989 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11989 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 27.02.2022 18:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sjaak
hi Jo,

Batterie wurde in 10.2021 von HD Düsseldorf getestet und für heile erklärt!
HD Ladegerät neu erworben in 10.2021 bei HD Düsseldorf

Warum wurde denn damals die Batterie getestet? Gab's da schon Probleme beim Starten? Und: Dass alles vor rund 4 Monaten ok war, bedeutet gar nix. Defekte passieren von einer Sekunde auf die andere....

Noch einmal die Frage: Hast Du eine Möglichkeit die Batteriespannung zu messen?

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 27.02.2022 19:11
Zum Anfang der Seite springen

und noch ein paar Infos wären hilfreich

als du starten wolltest :
gingen die Lampen an
war die Benzinpumpe zu hören
drehte der Anlasser
Killschalter ?

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Sjaak ist offline Sjaak · 48 Posts seit 27.04.2009
aus NRW
fährt: Softail deLuxe
Sjaak ist offline Sjaak
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 27.04.2009 aus NRW

fährt: Softail deLuxe
Neuer Beitrag 27.02.2022 21:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
und noch ein paar Infos wären hilfreich

als du starten wolltest :
gingen die Lampen an
war die Benzinpumpe zu hören
drehte der Anlasser
Killschalter ?

ja genau lampen gingen bezinpumpe der Anlasser drehte auch!
die Batterie hatte nicht genug kraft bis nichts mehr ging

Sam V ist offline Sam V · 1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 27.02.2022 22:50
Zum Anfang der Seite springen

Auch wenn du diese Antwort nicht mögen wirst, genau das mache ich seit Jahren in der Situation:

Ein einziges mal über 2 Tage aufladen. Dann springt das Ding entweder ohne Probleme an, oder ich kaufe eine neue Batterie. Denn wenn die dann nicht anspringt, ist die Batterie einfach hin. Da hilft auch kein dran rumfummeln mehr, kein fluchen und kein beten. Nur austauschen.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Ole66 ist offline Ole66 · 1907 Posts seit 10.07.2018
aus Stendal´s schönste Ortschaft
fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Ole66 ist offline Ole66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1907 Posts seit 10.07.2018 aus Stendal´s schönste Ortschaft

fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Neuer Beitrag 28.02.2022 06:28
Zum Anfang der Seite springen

 @Sjaak Um auf dein eigentliches Problem zurück zu kommen: Ich denke, denke ich, dass du einiges falsch gemacht hast, was die Batterie betrifft.
Eine Batterie ständig zu laden, hat noch nie und niemandem genutzt und ist komplett kontraproduktiv und batterieschädlich. Wozu auch? 
Kaufe dir ein ordentliches Ladegerät mit 5 A Ladestrom & Temperatursensor
Bei Temperatuten von unter, sagen wir mal, ca. 5°C ist das 20-50 Standard-Öl in deiner Harley so dick, dass es auch vorkommen kann, dass bei fast voller Batterie nicht viel passiert. Noch dazu, weil bei diesen Temperaturen die Kapazität der Batterie stark sinkt.
Wenn deine Batterie 10.2021 in Ordnung war, heißt es nicht, dass es heute auch so ist. Das kann schon damit zu tun haben, dass du die Batterie durch deine Startversuche zur Sau gemacht hast. Verzeihe meine Wortwahl, ist aber leider so.

Die kleine Harley- Batterie ist eh schon immer gestresst, diesen V2-Motor anzukurbeln. Da bis auf "Rille" Startversuche zu unternehmen, ist einfach materialfressend, sprich batteriezerstörend.
Um dir das mal kurz zu erklären: Versuche mal zu zweit ein Auto mit einem 1,8l Benziner anzuschieben und mache das gleiche mit deiner Harley. Beim Auto wird es dir gelingen, mit der Harley nicht mal mit 4 Leuten. Ist bautechnisch bedingt.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        

Schimmy ist offline Schimmy · 11989 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11989 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 28.02.2022 10:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
Eine Batterie ständig zu laden, hat noch nie und niemandem genutzt und ist komplett kontraproduktiv und batterieschädlich. Wozu auch?

Moinsen @Ole66 ,

Ääähhmmmm...... WIESO ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
teefax ist offline teefax · 68 Posts seit 02.09.2020
fährt: Sportster 883 Hugger BJ 1997
teefax ist offline teefax
Mitglied
star2star2star2
68 Posts seit 02.09.2020
fährt: Sportster 883 Hugger BJ 1997
Neuer Beitrag 28.02.2022 10:32
Zum Anfang der Seite springen

ÄÄHM, ich habe mir mal in einem Winter 3 Batterien gleichzeitig geschrottet. 1 x von einer Dax, 1 x von einer Intruder und 1 x von meiner Sporty. Alles Ladegeräte von Tante Lo, die angeblich geeignet waren für Erhaltungsladung. Ich klemme im Winter jetzt immer 1x im Monat für 1 Nacht an.
Gruß Jürgen

Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk


Avatar (Profilbild) von Texaner
Texaner ist offline Texaner · 1606 Posts seit 28.03.2013
aus Lünen bei Dortmund
fährt: CVO Street Glide
Texaner ist offline Texaner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1606 Posts seit 28.03.2013
Avatar (Profilbild) von Texaner
aus Lünen bei Dortmund

fährt: CVO Street Glide
Neuer Beitrag 28.02.2022 10:57
Zum Anfang der Seite springen

Ist auch das beste wasde machen kanns. Den Lader dauerhaft angeschlossen lassen is nich gut für dem Akkumulator.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk


__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 

Schimmy ist offline Schimmy · 11989 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11989 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 28.02.2022 11:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von teefax
ÄÄHM, ich habe mir mal in einem Winter 3 Batterien gleichzeitig geschrottet. 1 x von einer Dax, 1 x von einer Intruder und 1 x von meiner Sporty. Alles Ladegeräte von Tante Lo, die angeblich geeignet waren für Erhaltungsladung. Ich klemme im Winter jetzt immer 1x im Monat für 1 Nacht an.
Gruß Jürgen

Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk

zum zitierten Beitrag Zitat von Texaner
Ist auch das beste wasde machen kanns. Den Lader dauerhaft angeschlossen lassen is nich gut für dem Akkumulator.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Sorry, aber wenn Eure "Logik" zutreffen würde, müssten die Akkus reihenweise beim Fahren "abkacken", denn auch
dabei werden sie ständig von der Lichtmaschine geladen.

Moderne Ladegeräte simulieren nach Beendigung des eigentlichen Ladevorgangs durch "leichtes" Entladen bzw. Laden
ähnliche Bedingungen, wie sie auch im reinen Fahrbetrieb auftreten, und davon alleine geht kein Akku kaputt.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 28.02.2022 17:24.

Ole66 ist offline Ole66 · 1907 Posts seit 10.07.2018
aus Stendal´s schönste Ortschaft
fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Ole66 ist offline Ole66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1907 Posts seit 10.07.2018 aus Stendal´s schönste Ortschaft

fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Neuer Beitrag 28.02.2022 13:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moderne Ladegeräte simulieren nach Beendigung des eigentlichen Ladevorgangs durch "leichtes" Entladen bzw. Laden
ähnliche Bedingungen, wie sie auch im reinen Fahrbetrieb auftreten, und davon geht kein Akku kaputt.

Sorry Jo, aber das ist erwiesener Maßen nur so ausgelobt & soll auch so sein. Ist es aber nicht. Brauchst hier nur mal schauen, wie viele Biker über kaputte Akkus klagen & in der selben Zeile steht " immer in der Erhaltungsladung". Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen, wird aber ein technisches Problem sein. Sonst wäre es nicht so. Ich habe zwar kein tiefgreifende Ahnung von Akkus, aber eines ist reproduzierbar: Ständiges laden schadet dem Akku. Dein Argument stimmt zwar, aber du bist auch nicht mehrere Tage, Wochen, Monate mit dem Bike ohne Unterbrechung unterwegs.
Ein weiteres Beispiel sind die Mobiltelefone, die ständig und immer jede Nacht geladen werden. Da verschleißt der Akku auch früher als wenn du die Ladung beendest, kurz nachdem der Akku voll ist.

Ich lade meine Akkus immer erst bei Bedarf und sehe auch zu, dass der Stecker gezogen wird, wenn der Akku voll ist & habe weder beim Bike, Auto oder Handy unerwartet frühe Ausfälle gehabt. Wie schon geschrieben: Warum? Keine Ahnung. Ist aber bemerkenswert oft festzustellen.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        

imarcell ist offline imarcell · 316 Posts seit 19.04.2017
fährt: im Hühnerstall Motorrad
imarcell ist offline imarcell
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
316 Posts seit 19.04.2017
fährt: im Hühnerstall Motorrad
Neuer Beitrag 28.02.2022 13:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von teefax
ÄÄHM, ich habe mir mal in einem Winter 3 Batterien gleichzeitig geschrottet. 1 x von einer Dax, 1 x von einer Intruder und 1 x von meiner Sporty. Alles Ladegeräte von Tante Lo, die angeblich geeignet waren für Erhaltungsladung. Ich klemme im Winter jetzt immer 1x im Monat für 1 Nacht an.
Gruß Jürgen

Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk

zum zitierten Beitrag Zitat von Texaner
Ist auch das beste wasde machen kanns. Den Lader dauerhaft angeschlossen lassen is nich gut für dem Akkumulator.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Sorry, aber wenn Eure "Logik" zutreffen würde, müssten die Akkus reihenweise beim Fahren "abkacken", denn auch
dabei werden sie ständig von der Lichtmaschine geladen.

Moderne Ladegeräte simulieren nach Beendigung des eigentlichen Ladevorgangs durch "leichtes" Entladen bzw. Laden
ähnliche Bedingungen, wie sie auch im reinen Fahrbetrieb auftreten, und davon geht kein Akku kaputt.

GReetz  Jo

So hab ich das in der Theorie auch gelesen.
In der Praxis mach ich es so, wenn meine Maschine länger wie 2 Wochen steht, klemm ich sie an, alles darunter lass ich sie ohne Ladegerät stehen. 

Aber auch eine neue Batterie kann sehr schnell kaputt gehen, ich hab im Oktober 2021 in meinen Mercedes /8 eine neue Batterie eingebaut und am Freitag feststellen dürfen das sie defekt ist.

Schimmy ist offline Schimmy · 11989 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11989 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 28.02.2022 15:37
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen noch einmal,

Ich gebe Euch in soweit Recht, dass man öfter davon liest oder hört, dass Akkus nicht mehr funktionierten,
wenn sie eine Zeitlang (mehrere Wochen oder Monate) ununterbrochen am Ladegerät gehangen haben. Leider
lässt es sich im Nachhinein in solchen Fällen nicht mehr feststellen, ob der Akku nicht ebenfalls den Geist
aufgegeben hätte, wenn er "nur" in regelmäßigen Abständen (so alle 2 bis 3 Wochen) geladen worden wäre.

Ebenfalls wird kaum erwähnt welches Ladegerät dabei verwendet wurde, so dass es schwerfällt zweifelsfrei
festzustellen, was nun genau die Ursache für den Defekt gewesen ist. Physikalisch betrachtet kann es nicht
alleine die "Erhaltungsladung" gewesen sein. Wenn man davon ausgeht, dass es keine "geheimen Absprachen
zur Umsatzsteigerung" zwischen Akku- und Ladegeräte-Hersteller gab und gibt, könnten es sich ja Letztgenannte
eigentlich sparen ihre Ladegeräte mit einem solchen Lademodus auszustatten.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
Ein weiteres Beispiel sind die Mobiltelefone, die ständig und immer jede Nacht geladen werden. Da verschleißt der Akku auch früher als wenn du die Ladung beendest, kurz nachdem der Akku voll ist.

Das Beispiel hinkt ein wenig, da es sich bei Handy-Akkus um LiFe-Akkus handelt, die nur bedingt mit unseren
Blei-Säure-Akkus vergleichbar sind. UND (wo wir gerade bei diesem Thema sind): Diese Akkus sollen länger halten,
wenn man das Ladegerät vom Handy trennt BEVOR der Ladezustand des Akkus bei 100% angekommen ist. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 28.02.2022 17:25.

Ole66 ist offline Ole66 · 1907 Posts seit 10.07.2018
aus Stendal´s schönste Ortschaft
fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Ole66 ist offline Ole66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1907 Posts seit 10.07.2018 aus Stendal´s schönste Ortschaft

fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Neuer Beitrag 28.02.2022 18:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Das Beispiel hinkt ein wenig, da es sich bei Handy-Akkus um LiFe-Akkus handelt,

ich wusste, dass du das schreibst.  Freude  Ist trotzdem vergleichbar, wenn auch nur bedingt.  Augenzwinkern  und sollte auch für Laien wie mich, die mitlesen, begreifbar von mir rüber gebracht werden.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Diese Akkus sollen länger halten, 
wenn man das Ladegerät vom Handy trennt BEVOR der Ladezustand des Akkus bei 100% angekommen ist.

Auch das stimmt nur bedingt. Die ganze Wahrheit ist, dass das Handy - wenn es gerade auf 100% steht - keine 100% hat. Das hat zumindest Samsung extra so programmiert, eben damit der Akku länger hält. Wenn du es dann noch eine Weile auf der Ladeschale/am Ladegerät lässt, werden auch die echten 100% Batterieladung irgendwann erreicht. Nun stellt sich mir natürlich die Frage, warum das von Samsung so programmiert wird, wenn es doch theoretisch nicht zum Überladen kommen kann bzw. unschädlich ist, einen Akku Dauer-zu-laden? verwirrt  Und da ist es egal, ob Blei, Litium oder sonst was für ein Akku. Dauerladen ist schädlich. Genau wie Tiefenentladung.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        

Lori1860 ist offline Lori1860 · seit
Lori1860 ist offline Lori1860
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 28.02.2022 18:13
Zum Anfang der Seite springen

Was spricht eigentlich dagegen einfach die Sicherung zu ziehen?
Mache ich seit Jahren so

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1941 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1941 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 28.02.2022 19:29
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt da in der ECU so grobe Korrekturtabellen (grob mehrere Tabellenfelder zusammengefasst), die längerfristige Änderungstendenzen ausgleichen sollen. Die werden bei Ziehen der Hauptsicherung gelöscht. Ich habe aber bei meinen beiden noch nie einen Unterschied vorher /nachher feststellen können. Wahrscheinlich tritt der nur auf, wenn jemand die drehmomentbestimmende Hardware (im wesentlichen Luffi, Ansaugstutzen, Manifold, NW, Ventile, Auspuffkrümmer, Muffler) mit groben Abweichungen zum Mapping fährt. Das sollte aber eher die Ausnahme sein, weil das außer einem unbedarften Garagenbastler niemand machen dürfte.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
7
85398
02.07.2025 13:45
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
891
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
2788
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen