Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLDE Deluxe: Schalthebellagerung verbessert

FLDE Deluxe: Schalthebellagerung verbessert

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLDE Deluxe: Schalthebellagerung verbessert

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Schimmy ist offline Schimmy · 12022 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12022 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.03.2021 10:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von VoBi
Die vorherige Kontrolle hat gezeigt, das alles noch neuwertig und fest saß, also es noch keine Abnutzung gab. Habe es also vorbeugend gemacht, zudem den hinteren Fußschalt-Wippenhebel demontiert, das es weniger Belastung durch die sonst herben Haxen-Schaltvorgänge gibt.

Moinsen,

Also das Getriebe meines 25 Jahre alten Evos hat mittlerweile mehr als 170 000 km auf dem Buckel und ist trotz:
- häufigem Schaltens (ich gehöre zu der "Fraktion", die sehr oft die Gänge wechselt...)
- Fersenschalthebel (man muss halt damit umgehen können Augenzwinkern )
- starten des Motors im Leerlauf (warum den Anlassermotor beim Start unnötig mehr belasten)
bis dato nur EINMAL vor ein paar Jahren revidiert (neu gelagert) worden.

So viel zu diesem Thema...... cool

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 21.03.2021 12:12.

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1957 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1957 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 21.03.2021 13:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von VoBi
Die vorherige Kontrolle hat gezeigt, das alles noch neuwertig und fest saß, also es noch keine Abnutzung gab. Habe es also vorbeugend gemacht, zudem den hinteren Fußschalt-Wippenhebel demontiert, das es weniger Belastung durch die sonst herben Haxen-Schaltvorgänge gibt. Hat sich nach 20 Jahren bei der VN 1500 gut bewährt und schont auch noch die inneren Getriebeteile. Dann noch eine Eigenart, die ich mir zur Schonung der Getriebekomponeneten angewöhnt habe . . .lege ich vor jedem Kaltstart den 1. Gang ein, ziehe den Kupplungshebel und drück erst dann den Starterknopf . . denn: gibt es nach dem Kaltstart beim Gangeinlegen fast jedesmal einen harten Schlag im Getriebe, weil wohl im kalten Zustand sowohl die Kupplung anscheinend noch nicht richtig trennt oder das Getriebeöl noch dickflüssiger ist und alles darin noch schwehrer läuft, was sich bei Betriebstemp. gibt.

Dazu sollte man beim Kaltstart draufsitzend mit den Füßen die Maschine noch ein wenig zurückschieben, das reißt die klebenden Scheiben auseinander, bevor man den Startknopf drückt. Ansonsten kann es nach längerer Standzeit passieren, dass der Anlasser über die klebenden Scheiben das ganze Motorrad nach vorne schiebt. Das überlastet den sicher auch.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

VoBi ist offline VoBi · 156 Posts seit 07.02.2021
aus Reichenbach im Vogtland
fährt: 2005er Softail Deluxe
VoBi ist offline VoBi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
156 Posts seit 07.02.2021 aus Reichenbach im Vogtland

fährt: 2005er Softail Deluxe
Neuer Beitrag 21.03.2021 15:07
Zum Anfang der Seite springen

Stimmt, das kurze Vorwärtsschieben des Motorrades war bei der VN auch. Hat nach mehreren Jahren jedoch keinen Schaden am Triebwerk hinterlassen. Das Schalten nur mit der Fußspitze ist bis jetzt immer sauber gewesen . . auch damit muss man umgehen können einzuschätzen, bei den richtigen Drehzahlen gangzuwechseln !!!

SimonsCat ist offline SimonsCat · 28 Posts seit 30.03.2023
aus Mosbach (Baden)
fährt: Road King Classic 2014
SimonsCat ist offline SimonsCat
Neues Mitglied
star2
28 Posts seit 30.03.2023 aus Mosbach (Baden)

fährt: Road King Classic 2014
Homepage von SimonsCat
Neuer Beitrag 21.08.2023 14:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von VoBi
Habe mich heute um die Fußschalthebel-Lagerung gemacht, die doch etwas ausgeschlagen schien. Nach Demontage waren jedoch keinerlei Verschleißspuren zu erkennen, Welle ohne Einlaufspuren, Buchsen ohne Abrieb. Erkenntnis : Plastikbuchsen mit schon zu viel Einbauspiel ab Werk, noch dazu forztrocken, also null Schmierstoff im Inneren :-/ Sind die Tacho-km von 7500 mph wohl doch realistisch.
Gefertigt habe ich neue Sintermetall-Buchsen (siehe Bild unten . .oben eine der beiden Plastikbüchs'chen), diese schön fest in das Rahmenauge eingedrückt, das wieder eine mittlere Schmiernut da ist, anschließend ausgerieben, das die Schaltwelle sehr wenig Spiel hat, was durch Langzeitfett ausgeglichen wird.
Ein 'Genuss', so eine Schaltwippe butterweich zu schalten ohne fühlbares Spiel, die beim Fahren dann nicht dran rum wackelt und nervig vipriert, wie der sprichwörtliche 'Kuhschwanz' !

Salü...das wäre wohl auch die Lösung bei meiner RK 2014..Kannst Du noch mal herstellen oder Maße geben? 
wäre mehr als hilfreich..
Danke. Klaus

« vorherige