Ich gebe zu, die Frage nach der Fließgeschwindigkeit war ein wenig provokant von mir, denn einfach nur irgendwelche Werte zu posten ohne eine Quelle zu nennen, oder aber zu erklären was sie bedeuten, hilft dem technisch nicht ganz so versierten nicht so wirklich weiter.Â
Richtig ist, dass ein höherer Wert vor und hinter dem "W" eine höhere Fließgeschwindigkeit (innerhalb festgelegter Toleranzen) anzeigt. Höhere Fließgeschwindigkeit bedeutet -meistens - auch einen höheren Öldruck, doch zu schnell soll das Öl nun auch nicht fließen, da dann die Gefahr besteht, dass der Schmierfilm zu dünn wird, oder gar abreißt.
Deswegen gibt es auch kein  "bestes Öl" für diesen oder jenen Motor und jeder macht so mit "seiner Marke" die "besten Erfahrungen". Was man halt nie weiß ist, wie sich der Motor mit einem anderen Motoröl in Bezug auf Verschleiß und Langlebigkeit verhalten hätte.
Versuch macht halt kluch.
Ich z.B. nehme für meinen s&s EVO das MEGUIN 10W60 Racer für Motor und Primär und könnte es ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Ob's in dem M8 genauso gut einsetzbar ist... Von der Papierform allemal ; in der Praxis ? ? ? Â
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW