Moin,
rein mechanisch stellen sich kaum garantierelevante Probleme ein. Sollte allerdings z.B. das E-Gas nach dem Umbau nicht mehr (oder nicht mehr ordnungsgemäß) funktionieren, bist Du auf Gedeih und Verderb der Kulanz Deines Händlers ausgeliefert.
Nur mal so als Anregung:
aus den Eingangs erwähnten 1500 € sind schon mal 240 € MwSt herauszurechnen, die in Eigenarbeit gar nicht erst ins Bewusstsein gelangen.
Fallen ausser dem Lenker (~ 260 € ?) keinerlei weitere Hardware an (Kupplung, Bremsleitung incl. Entlüften, Can-Bus Verlängerung) bleiben abzüglich der Kosten für die erforderliche Anbauabnahme (~ 100 €) unterm Strich rundweg 900 € an reinem Arbeitslohn stehen. Sprich, 8 - 10 Stunden Einsatz am Moped, je nach regional unterschiedlichem Stundensatz.
Für diesen (zugegebenermaßen nicht unerheblichen Betrag) bleib der gesamte Eingriff voll umfänglich in der Werkstatthaftung. Heißt, jeder Kratzer, jede vermurkste Schraube und jegliches Geklappere sowie im Haftungszeitraum auftretende Probleme, die auf den Umbau zurückzuführen sind, bleiben in der Regulierungs-/Ersatzpflicht des Händlers hängen.
Mit meinen umfassenden Kenntnissen solcher anzugehenden Arbeiten würde ich allerdings auch alles in Ruhe in die eigenen Hände nehmen.
Zumal es dann keine zeitliche Absprache mit der Werkstatt bedarf, um für die Festlegung der ergonomischen Ausrichtung des Lenkers für die unabdingbare Sitzprobe vor Ort zu sein
BlackStar
__________________
alles Werbung