zum zitierten Beitrag
Zitat von Tommy_Springer
Hat jemand eine Idee
a) Welche Kolbenringe da wieder reingehören? Habe zur Auswahl 3 3/4" oder 3 7/8"..
Warum willst die wechseln? Die Späne, die Du jetzt siehst, sind vom Ausdrehen der ZK. Wenn die KR defekt sind ist es auch der Kolben und der Zylinder. Ich würde nicht mal den Zylinder ziehen wenn die Lauffläche intakt ist. Nur Kopf abnehmen und ZK-Gewinde ausbuchsen.
zum zitierten Beitrag
b) ob ich neue Schrauben brauche, die die 2 Zylinderhälften ( oberer Zylinderkopf und Block) zusammenhalten ? ( 4x Aussenvielzahn)
Hab mal schnell den entsprechenden Part mit den DM aus meinem WHB kopiert. Da steht nicht von neuen Schrauben.
5. Siehe Abbildung 3-38. Die Zylinderkopfschrauben locker
auf den Zylinderstehbolzen anbringen. Zwei kurze
Schrauben auf der linken Motorseite und zwei lange auf
der rechten Seite anbringen.
VORSICHT
Nicht richtig festgezogene Zylinderkopfschrauben
können Dichtungslecks, Versagen der Stehbolzen und
Verziehen von Zylinder und/oder Zylinderkopf
verursachen.
6. Die vier Zylinderkopfschrauben anziehen.
a. Alle Zylinderkopfschrauben abwechselnd entsprechend
der abgebildeten Reihenfolge (über Kreuz) von Hand
anziehen.
b. Die Zylinderkopfschrauben in der gleichen
Reihenfolge mit einem Drehmoment von
12,2-14,9 Nm (9-11 ft-lbs) festziehen.
c. Die Schrauben in der gleichen Reihenfolge mit
einem Drehmoment von 20,3-23,0 Nm (15-17 ft-lbs)
festziehen.
d. Siehe Abbildung 3-39. Mit einem Fettstift eine
gerade Linie auf die Zylinderkopfschraube bis zum
Zylinderkopf ziehen.
e. Die Markierungen als Anhaltspunkte benutzen und
jede Schraube um eine Vierteldrehung oder 90
Grad drehen. Die Zylinderkopfschrauben stets in
der in Abbildung 3-38. gezeigten Reihenfolge
festziehen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.