Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle Tourer: Sänften-Fahrwerk

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Alle Tourer: Sänften-Fahrwerk

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
sk68 ist offline sk68 · 931 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
sk68 ist offline sk68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
931 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
Neuer Beitrag 05.08.2019 22:46
Zum Anfang der Seite springen

Moggän!

Ich fahre eine 2015er RoadKing, also noch TwinCam, Rushmore. Derzeit habe ich nen Gast in der Garage in blau/creme mit schwarzen Felgen und 114 cui .... Genau - ne M8 Heritage.

Forist motocycle-boy schrieb neulich über ne älter E-Glide mit Federsitz, das sei Rolls-Royce-mäßiger Fahrkomfort gewesen.

An diesen Ausspruch hat mich heute die Fahrt mit der Heri auf dem morgendlichen Arbeits(um)weg erinnert. Normalerweise poltere ich über drittklassige Flickstreifen und überprüfe auf der Arbeit angekommen erstmal den Sitz der Plomben in meinen Zähnen - nicht heute, nach der Fahrt mit derHeri. Die schwebt einfach über die Unebenheiten hinweg! Ich finde das sehr beeindruckend und sehr angenehm.

Hier gibt es diverse Öhlins- u.ä. Threads zur RoadKing, aber die drehen sich eher um das Thema Sportlichkeit. Meine Frage ist eher, wie ich so ein Sänftenfahrwerk bekomme. Hat jemand ne Idee?

Beste Grüße
Sören 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sk68 am 05.08.2019 23:03.

JuergenSt ist offline JuergenSt · 229 Posts seit 29.12.2015
fährt: RKS - M8 107er (über 100.000km)
JuergenSt ist offline JuergenSt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
229 Posts seit 29.12.2015
fährt: RKS - M8 107er (über 100.000km)
Neuer Beitrag 06.08.2019 00:53
Zum Anfang der Seite springen

...Sänftefahrwerk wie...?
würd mich auch mal interessieren.
Meine RKS poltert nur so über schit Straßen,
geht ganz schön ins Kreuz.
Da war selbst meine tieferliegende SlimS angenehmer.
Gruß
Jürgen

__________________
Fahre langsam, sehe viel, sterbe alt. Genieße jeden Kilometer.

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 06.08.2019 02:47
Zum Anfang der Seite springen

Da brauchts wohl was ALTES großes Grinsen oder eben die Roadking, meine Fat Boy schluckt jede Unebenheit weg, im Ernst.
Stossdämpfer sind aber alle top.

Ich denke heutzutage sind die Fahrwerke einfach sportlicher ausgelegt. nachrüsten kann man ja.
Jedoch kann ich Dir hier keine Empfehlung geben.

LG

BG

 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Baal74 ist offline Baal74 · 100 Posts seit 19.07.2019
aus Berlin
fährt: HD Road King FLHRCI Bj. 2002
Baal74 ist offline Baal74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
100 Posts seit 19.07.2019 aus Berlin

fährt: HD Road King FLHRCI Bj. 2002
Neuer Beitrag 06.08.2019 08:31
Zum Anfang der Seite springen

Mein 2002er König (Modell 2003) fährt wie eine Sänfte. Zumindest, seit ich die luftunterstützten Dämpfer auf mein Kampfgewicht eingestellt habe. Dazu noch der luftgefederte Police-Sattel - herrlich!
Bin gestern über teilweise grenzwertige Brandenburger Dorfstraßen gefahren. Meine Partnerin auf der Triumph hat es ganz ordentlich durchgeschüttelt, bei mir war es ok.

Welche Dämpfer ihr nehmen könntet weiß ich nicht, aber den Police-Sattel kann ich nur empfehlen!

__________________
Mors certa, hora incerta
Valar Morghulis

Felix26+ ist offline Felix26+ · 121 Posts seit 09.10.2017
fährt: Street Glide Special MY19 Stage 2
Felix26+ ist offline Felix26+
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
121 Posts seit 09.10.2017
fährt: Street Glide Special MY19 Stage 2
Neuer Beitrag 06.08.2019 09:24
Zum Anfang der Seite springen

Das Problem ist das Originale Fahrwerk bei den Tourern ab Rushmore. Rechts ist nur ein Dekofederbein verbaut das keine Funktion hat. Das linke Federbein übernimmt also die ganze Arbeit, sodass auf die Schwinge bei jedem Ein und Ausfedern eine Torsionkraft wirkt und ein Aufschwingen bei zügiger Fahrweise begünstigt. Wenn man eine Verbesserung haben will sollte man mindestens 700-800 Euro in die Hand nehmen  und im Öhlins Wilbers Fox oder Legend investieren. Durch die Einstellung des SAG und des Rebound und der Feder Compression kann dann jeder selber entscheiden ob man eine „Sänfte“ oder ein eher sportliches Fahrverhalten möchte.

sk68 ist offline sk68 · 931 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
sk68 ist offline sk68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
931 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
Neuer Beitrag 06.08.2019 09:39
Zum Anfang der Seite springen

Besten Dank.

Mhm naja, ich denke mal, mit Federbeinen ist es nicht getan, weil die Gabel auch gemacht werden muss und die trägt zumindest bei mir zu mind. 50% zum Eindruck bei.

Aber eine bloße Auflistung bringt mir nix. Was ich bislang hier im Forum lesen konnte, lässt den Schluss zu, dass Öhlins- und Wilbers-Fahrwerke keine Sänften aus den RoadKings machen. Da wird einhellig die Meinung vertreten, dass man noch weit vom Komfort einer GS entfernt ist.

Mit der aktuellen Heritage habe ich aber den Eindruck, dass diese sich schon beinahe endurohaft fährt, was den Komfort betrifft. Diesen Komfort möchte ich gern haben.

Beste Grüße
Sören
 

Werbung
HEMI ist offline HEMI · 125 Posts seit 17.04.2017
fährt: Road King, Dyna(RIP)
HEMI ist offline HEMI
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 17.04.2017
fährt: Road King, Dyna(RIP)
Neuer Beitrag 16.09.2019 15:46
Zum Anfang der Seite springen

Moin Moin @all

ich gebe mein Senf auch dazu

2008 Road King ist meine....

Fahrwerk ist Vorne Wilbers Federn und Lenkkopflager verstärkt, Hinten Schwingenlager verstärkt, Dämpfer Pregressiv 944 in 13" und Progressiv Getriebe Stütze.

Ergebnis sie fährt wie auf schienen und Kopfsteinpflaster merkt man fast gar nicht mehr, Straßen mit den berühmten Pfl.... gar nicht mehr auch kein Spurrillen nachlaufen usw.

Gruß
HEMI

__________________
riding is relaxation, they are my roots

JuergenSt ist offline JuergenSt · 229 Posts seit 29.12.2015
fährt: RKS - M8 107er (über 100.000km)
JuergenSt ist offline JuergenSt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
229 Posts seit 29.12.2015
fährt: RKS - M8 107er (über 100.000km)
Neuer Beitrag 16.09.2019 16:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HEMI
Moin Moin @all

ich gebe mein Senf auch dazu

2008 Road King ist meine....

Fahrwerk ist Vorne Wilbers Federn und Lenkkopflager verstärkt, Hinten Schwingenlager verstärkt, Dämpfer Pregressiv 944 in 13" und Progressiv Getriebe Stütze.

Ergebnis sie fährt wie auf schienen und Kopfsteinpflaster merkt man fast gar nicht mehr, Straßen mit den berühmten Pfl.... gar nicht mehr auch kein Spurrillen nachlaufen usw.

Gruß
HEMI

und was kostet das alles?
Hab keine Lust ohne Ende immer wieder in irgendetwas zu investieren, wo ich dachte, mit der RKS ist man doch der König der Straße...dazu gehört auch ein wenig Komfort.
So toll wie ich das Bike finde, aber man wird auch nicht jünger.
Gruß
JürgenSt

__________________
Fahre langsam, sehe viel, sterbe alt. Genieße jeden Kilometer.

HEMI ist offline HEMI · 125 Posts seit 17.04.2017
fährt: Road King, Dyna(RIP)
HEMI ist offline HEMI
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 17.04.2017
fährt: Road King, Dyna(RIP)
Neuer Beitrag 16.09.2019 19:11
Zum Anfang der Seite springen

@JürgenSt

die Lager und Gabel hat der Vorsitzer noch gemacht, da schaue ich mal nach die Rechnung habe ich noch....
Für die Dämpfer und das Touring Link muss ich gleich mal schauen.
Eingebaut habe ich die Sachen selbst so wie alle anderen Umbauten am bike auch also frag mich bitte nicht nach den Kosten 

ups sorry muss mich berichtigen die Dämpfer sind die 444 von PS
kosten 699€ der touring link Kost 249€
Die Lager und Feder für die Gabel lagen bei 1500€ mit Einbau laut Rechnung 

Gruß 
HEMI 

__________________
riding is relaxation, they are my roots

JuergenSt ist offline JuergenSt · 229 Posts seit 29.12.2015
fährt: RKS - M8 107er (über 100.000km)
JuergenSt ist offline JuergenSt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
229 Posts seit 29.12.2015
fährt: RKS - M8 107er (über 100.000km)
Neuer Beitrag 16.09.2019 20:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HEMI
@JürgenSt

die Lager und Gabel hat der Vorsitzer noch gemacht, da schaue ich mal nach die Rechnung habe ich noch....
Für die Dämpfer und das Touring Link muss ich gleich mal schauen.
Eingebaut habe ich die Sachen selbst so wie alle anderen Umbauten am bike auch also frag mich bitte nicht nach den Kosten 

ups sorry muss mich berichtigen die Dämpfer sind die 444 von PS
kosten 699€ der touring link Kost 249€
Die Lager und Feder für die Gabel lagen bei 1500€ mit Einbau laut Rechnung 

Gruß 
HEMI

Danke Dir für die Info
JürgenSt

__________________
Fahre langsam, sehe viel, sterbe alt. Genieße jeden Kilometer.

HEMI ist offline HEMI · 125 Posts seit 17.04.2017
fährt: Road King, Dyna(RIP)
HEMI ist offline HEMI
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 17.04.2017
fährt: Road King, Dyna(RIP)
Neuer Beitrag 18.09.2019 07:25
Zum Anfang der Seite springen

Moin Moin @JürgenSt

ich habe nochmal geschaut, wenn deine Dicke auch Jünger ist dann brauchst du Touring Link nicht bzw. passt der an das Fahrwerk nicht. Das Getriebe haben Sie am neuen Rahmen (nach 2009) anders abgestützt .


Gruß

HEMI
 

__________________
riding is relaxation, they are my roots

0jo9 ist offline 0jo9 · 7 Posts seit 22.09.2022
fährt: Street Glide Special 2021, Triumph Bonneville T100
0jo9 ist offline 0jo9
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 22.09.2022
fährt: Street Glide Special 2021, Triumph Bonneville T100
Neuer Beitrag 20.08.2023 13:25
Zum Anfang der Seite springen

Würde den Thread gern wiedereröffnen. Mein Hauptinteresse an einem neuen Touring Fahrwerk wäre lange Strecken extrem komfortabel zu machen bei zumindest gleicher Dynamik. Hat jemand da Erfahrungen im direkten Vergleich zwischen verschiedenen Herstellern?

desperate250 ist offline desperate250 · 33 Posts seit 02.08.2022
fährt: FXDF
desperate250 ist offline desperate250
Mitglied
star2star2star2
33 Posts seit 02.08.2022
fährt: FXDF
Neuer Beitrag 20.08.2023 19:09
Zum Anfang der Seite springen

Die RKS und SGS sind ja tiefergelegt, wie wäre es mit dem höheren und weicheren Fahrwerk der Standardversionen?

Meine RK von 2011 hat die normale Höhe und war bei Kauf so komfortabel (und wabbelig) wie ein Strassenkreuzer. Jetzt sind vorne die Progressive Cartridges drin und hinten noch das Luftfahrwerk aber mit dickerem Öl. Alleine ist das ok, aber zu zweit hinten fängt das Pumpen in langgezogenen Kurven an.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Fahrwerk Wilbers, Öhlins oder SE-Öhlins? M8 107
von Copper
3
460
16.07.2025 13:57
von Copper
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
0
4454
10.06.2018 17:24
von Maiks
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
2
6616
11.08.2017 04:47
von Stamm26816
Zum letzten Beitrag gehen