Moinsen,
Du könntest als erstes mal versuchen (falls noch nicht geschehen) den Akku mithilfe Deines Ladegeräts wieder aufzuladen.
Moderne Ladegeräte zeigen Dir an, ob der Ladevorgang "erfolgreich" war, oder nicht.
Sollte "Bernde" mit seiner Vermutung NICHT Recht haben (und sich der Akku zu 100% aufladen lassen), könntest Du versuchen
durch Ziehen der verschiedenen Sicherungen für die einzelnen Stromkreise den Fehler (evtl. Kurzschluss) ein wenig einzugrenzen.
Du könntest auch mal VERSUCHSWEISE den Moped-Akku wieder demontieren und mithilfe eines Überbrückungskabels (Starthilfekabel)
die Batterie Deines Autos mit den Batteriekabeln des Mopeds verbinden und schauen, ob sich DANN etwas tut.
Das mit dem Öl im Stecker für den Regler ist erst einmal nix, worüber ICH mir Sorgen machen würde. Das Material der Buchse
im Primärgehäuse wird halt im Laufe der Jahre spröde und ein wenig Primäröl tritt aus, dass sich dann in der "Gummitülle" des
Steckers ansammelt. Das wieder dicht zu bekommen ist ein ziemlicher Aufwand, da Du dafür den Primärantrieb komplett zerlegen
müsstest um an die Stelle ran zu kommen....

Evtl. wäre sogar - wenn es sich NICHT mit den "üblichen" Mitteln abdichten lässt - ein
neuer LiMa-Stator fällig....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW