Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle » Kurzschluss und Öl im Spannungsregler Stecker

Kurzschluss und Öl im Spannungsregler Stecker

Kurzschluss und Öl im Spannungsregler Stecker

peri ist offline peri · 2 Posts seit 16.06.2019
aus Worms
fährt: FLHR Road King Bj. 1999
peri ist offline peri
Neues Mitglied
star2
2 Posts seit 16.06.2019 aus Worms

fährt: FLHR Road King Bj. 1999
Neuer Beitrag 20.06.2019 10:19
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

meine 99er Road King (Twin Cam, Vergaser) startet nicht mehr. Wenn ich die Zündung drehe sollte eigentlich ein Relais klacken und das Licht angehen. Tut sich aber nix. Das Moped schweigt. Hab dann mal die Spannung an der Batterie gemessen. Die bricht beim Drehen vom Zündknopf direkt zusammen. Scheint also ein Kurzschluss vorzuliegen. Hab dann mal angefangen nach offensichtlichen Defekten an den Kabeln zu suchen aber nix gefunden. Habe auch z.B. den Kabelbaum der an die hintere Beleuchtung geht mal am Stecker unter dem Sitz getrennt um auszuschließen, dass der Fehler vielleicht im hinteren Teil dieses Kabelbaums liegt. Kein Erfolg. Habe dann den Tipp bekomme ich sollte mal nach dem Spannungsregler schauen. Also habe ich mal angefangen das Teil zu überprüfen und den dicken Stecker mit den beiden flachen Anschlüssen getrennt. Dabei kam Öl aus dem Stecker. Irgendwie habe ich das dumme Gefühl das ist nicht richtig... Wisst Ihr da vielleicht mehr? Oder habt Tipps wie ich den Kurzschluss finden kann? Grundsätzlich kann ich alle Plus-Kabel mit dem Ohmmeter gegen Masse prüfen. Das hilft (bei meinem Halbwissen) aber nix wenn der Kurzschluss in einem der elektrischen Geräte (Anlasser, Lichtmaschine, Relais,...) ist.
Wie gesagt, über ein paar Tipps würde ich mich freuen. Vielleicht entsteht am Ende ja sowas wie eine Checkliste Kurzschluss-Suche.

Grüße an alle hier im Forum
 

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 20.06.2019 10:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von peri
Spannung an der Batterie gemessen. Die bricht beim Drehen vom Zündknopf direkt zusammen.

Willkommen,
Du brauchst nen neuen Akku.

Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

peri ist offline peri · 2 Posts seit 16.06.2019
aus Worms
fährt: FLHR Road King Bj. 1999
peri ist offline peri
Neues Mitglied
star2
2 Posts seit 16.06.2019 aus Worms

fährt: FLHR Road King Bj. 1999
Neuer Beitrag 20.06.2019 10:40
Zum Anfang der Seite springen

Danke für den Tipp. Das wäre jetzt fast schon zu einfach fröhlich . Werde es ausprobieren. Hatte nicht erwähnt dass das Motorrad 1,5 Jahre in der Garage stand und die Batterie im Keller (mit gelegentlichem Nachladen). Die Batterie ist drei alt. Die müsste jetzt nicht unbedingt schlapp machen.
 

Schimmy ist offline Schimmy · 11928 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11928 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 20.06.2019 11:09
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Du könntest als erstes mal versuchen (falls noch nicht geschehen) den Akku mithilfe Deines Ladegeräts wieder aufzuladen.
Moderne Ladegeräte zeigen Dir an, ob der Ladevorgang "erfolgreich" war, oder nicht. Augen rollen

Sollte "Bernde" mit seiner Vermutung NICHT Recht haben (und sich der Akku zu 100% aufladen lassen), könntest Du versuchen
durch Ziehen der verschiedenen Sicherungen für die einzelnen Stromkreise den Fehler (evtl. Kurzschluss) ein wenig einzugrenzen.

Du könntest auch mal VERSUCHSWEISE den Moped-Akku wieder demontieren und mithilfe eines Überbrückungskabels (Starthilfekabel)
die Batterie Deines Autos mit den Batteriekabeln des Mopeds verbinden und schauen, ob sich DANN etwas tut.

Das mit dem Öl im Stecker für den Regler ist erst einmal nix, worüber ICH mir Sorgen machen würde. Das Material der Buchse
im Primärgehäuse wird halt im Laufe der Jahre spröde und ein wenig Primäröl tritt aus, dass sich dann in der "Gummitülle" des
Steckers ansammelt. Das wieder dicht zu bekommen ist ein ziemlicher Aufwand, da Du dafür den Primärantrieb komplett zerlegen
müsstest um an die Stelle ran zu kommen.... unglücklich Evtl. wäre sogar - wenn es sich NICHT mit den "üblichen" Mitteln abdichten lässt - ein
neuer LiMa-Stator fällig.... unglücklich


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
Alle VRSC: Molex Stecker defekt
von VRSCDX-Germany069
11
12951
07.02.2023 14:55
von turbo
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHC/S Heritage: USB-Anschluss an OBD-Stecker?
von v2devil
8
12560
10.05.2022 12:48
von v2devil
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Was ist das für ein Stecker?
von Privatedancer
9
16356
22.12.2019 19:50
von Middach
Zum letzten Beitrag gehen