Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: ARNOTT Ride Air Kit MC-2972 an 96er FLHTC

Alle Tourer: ARNOTT Ride Air Kit MC-2972 an 96er FLHTC

Alle Tourer: ARNOTT Ride Air Kit MC-2972 an 96er FLHTC

Schimmy ist offline Schimmy · 11932 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11932 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 14.03.2019 15:07
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen Gemeinde smile ,

Was macht man nicht alles aus Langeweile bei diesem mistigen Wetter.....Augen rollen

Ich habe meine 11,5" PS Dämpfer ausgebaut und ein Air Ride von ARNOTT an meinem betagten Hobel verbaut.
Für das Kit habe ich den gleichen Preis in € bezahlt, den der Hersteller auf seiner Homepage in US$ aufruft (plus
€ 5,90 für den Versand). geschockt Der Zeitraum von Bestellung bis Lieferung betrug gerade mal 14 Tage ! ! ! smile

Die dem Kit beliegende Installationsanleitung ist recht gut bebildert und der Anbau auch einigermaßen gut beschrieben
(in Englisch), jedoch traten ein paar kleinere Probleme dahin gehend auf, dass - obgleich das Kit für HD-Touring
von 1990 - 2008 passen soll - die Anbauanleitung sich mehr an der TC-Baureihe orientiert und für EVO´s nur mit
Einschränkungen zu gebrauchen ist. Ich hab die Unterschiede mal in dem beiliegenden *.pdf - Dokument zusammengefasst.

Alles in Allem gingen für den Anbau ca. 3,5 Stunden in´s Land.

Eine Testfahrt konnte leider noch nicht durchgeführt werden. unglücklich Ebenfalls muss ich mich noch einmal daran setzen und
überprüfen, ob der Reifen im voll eingefahrenen Zustand unter Umständen Kontakt mit dem Fender bekommen kann.Augen rollen

Werde bei passender Gelegenheit davon berichten. smile


GReetz   Jo
Attachment 306421
Attachment 306422
Attachment 306423
Attachment 306424
pdf-Dateianhang
ARNOTT_Kit_MC-2972_by_Schimmy.pdf
Dateigröße: 928.45 KB, 16 Downloads

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 14.03.2019 17:51.

Schimmy ist offline Schimmy · 11932 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11932 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.03.2019 14:37
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

So... Heute die erste Testfahrt  mit dem ARNOTT Kit unternommen. Fazit: Wesentlich komfortabler als die PS
Dämpfer, die ich vorher drin hatte, aber lange nicht so komfortabel wie die Luftfederung an manchen Pkw´s
(z.B. Citroen DS). Wie schrieb mir der Mitarbeiter von ARNOTT so nett, als ich ihn nach den wesentlichen Unterschieden
zwischen diesem Kit, und dem beinahe drei mal so teuren MC-2916 fragte: "This system features shocks which provide
a crisp and sporty ride....". smile
Genauso isses.

Im voll eingefahrenen Zustand ist der Federweg quasi 0. Die Angst, dass der Reifen den Fender berühren könnte, ist
unbegründet... da sind wenigstens noch 5cm Luft dazwischen. Fahren ist in DIESEM Zustand nicht anzuraten, aber beim
Rangieren (besonders auf losem Untergrund) kann es durchaus sehr hilfreich sein, falls die Beine mal wieder zu kurz sind. smile

Auch voll aufgeblasen sind die shocks (im Solobetrieb) bretthart, aber es gibt ja genug Einstellmöglichkeiten dazwischen,
um (auch während der Fahrt) die Federung den jeweiligen Gegebenheiten (Beladung, Straßenzustand) anzupassen. Was
vielleicht von Vorteil wäre, ist ein Manometer von dem man die momentane Einstellung der Stoßdämpfer ablesen könnte,
aber $60 bis $75 sind schon ne Hausnummer für so ein Plastikteil (ARNOTT K-2635). unglücklich

Alles in Allem bin ICH zufrieden mit dem Kit. smile


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Schimmy ist offline Schimmy · 11932 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11932 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 25.10.2019 10:43
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Hab mich noch mal in "Unkosten" gestürzt und das Air Ride mit einem Manometer (ebenfalls von ARNOTT) nachgerüstet.
Das Teil sitzt jetzt seitlich in der Nähe der Hupe und ist einigermaßen ablesbar, wenngleich die Anzeige recht ungenau ist. unglücklich
Um einigermaßen komfortabel durch die Gegend zu cruisen, hat sich ein Druck von 2 bis 2,5 bar (beladen und mit Fahrer)
als recht guter Wert erwiesen.


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Routenplanung mit dem HD Ride Planner (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von BangBotz
340
251663
07.01.2025 21:22
von Tourer15
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
FLFB/S Fat Boy: 2019’FLFBS Kit Stage 2 SC M8 oder S&S? M8 114
von GuantanamoKuba
3
4273
01.05.2024 22:37
von GuantanamoKuba
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
3
5220
28.03.2024 17:20
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen