Hallo Jungs!
Kann mir bitte jemand mal erklären, wie das mit dem Aufladen der Stromversorgung des Alarmanlagenteils funktioniert?
Hintergrund meiner Frage: in den letzten 2 Wochen kam es wiederholt vor, dass die Alarmanlage sich kurz gemeldet hat, sobald ich mich auf Moppett gesetzt oder wenn ich die Zündung angemacht habe.
Es erschien kurz im Tacho: PIN, aber nach 1-2 sec. hatte sich das gelegt und ich konnte normal starten. Nun gut, dachte ich, Batterie vom Handsender vllt. fast alle, besorgst mal ne neue.
Das Problem wurde immer kritischer, bis es dann so weit ging, dass am Samstag vor der Ausfahrt die Alarmanlage richtig Alarm gemacht hat

(ca. 30 sec) und dann habe ich gewohnt gestartet. Danach hatte ich im Laufe des Tages derartige Erscheinungen,... ist ja auch peinlich ohne Ende.
Nach der Ausfahrt hatte ich dann mal die Motorradbatterie mit einem Ladegeräte über Nacht richtig aufgeladen & seit dem ist dieses Phänomen wie weggeblasen.

Es lag also nicht am Handsender. Kann es sein, dass der Kontakt zwischen Alarmanlage und Handsender auch schwächer wird, wenn die Stromversorgung der Alarmanlage - also nicht die Batterie, die man sieht - etwas schwach auf der Brust ist?
Wie und nach welchen Kriterien wird die Alarmanlagenstromversorgung geladen?
Danke schon jetzt für das Fededback
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!