Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » nach Batteriewechsel blinkt es nur noch

nach Batteriewechsel blinkt es nur noch

nächste »

nach Batteriewechsel blinkt es nur noch

mastereckert ist offline mastereckert · 14 Posts seit 15.05.2018
fährt: Fat Boy
mastereckert ist offline mastereckert
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 15.05.2018
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 15.05.2018 08:47
Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Harleyfreunde,

ich bin neu hier im Forum, lese aber schon öfters mal " heimlich" nach, konnte aber nix passendes finden.
Folgendes Problem nach dem Batteriewechsel bei meiner Fatboy 2002 springt das Moped nicht mehr an es zuckt nicht mal mehr auch geht die Sirene der Alarmanlage nicht mehr . Es blinkt nur noch die rechte Seite vorn und hinten.
Das Einlegen einer neuen Batterie im Handsender hat auch nicht funktioniert.
Auch alle hier beschriebenen Möglichkeiten ins Menü zu kommen um eventuell den PIN zu überschreiben gehen nicht.

Bei einmal drücken auf der Fob geht das Schlüsselsymbol an, d.h. die Alarmanlage ist aktiviert, dann 2 mal schnell drücken und die Alarmanlage ist deaktiviert der Schlüssel leuchtet auch nicht mehr aber sobald ich starten will blinkt aber nur die rechte Blinkerseite vorn und hinten.
Die Sirene geht nie.

Kann mir jemand helfen was ich falsch mache? 

Schimmy ist offline Schimmy · 11456 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11456 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.05.2018 10:47
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Da gibt es einige Möglichkeiten, woran das liegen könnte.... Ich nehme ja mal stark an,
dass Du - bevor Du die alte Batterie ausgebaut hast - die Hauptsicherung gezogen hast, oder ? ? ?

Hast Du die neue Batterie vor dem Einbau denn vollständig geladen ? ? ? Wie hoch ist die Batterie-
spannung denn ? ? ?

Bei manchen hat geholfen, das Moped komplett für ne Weile stromlos zu machen (Hauptsicherung
ziehen) und es danach noch einmal zu versuchen.


Greetz   Jo

P.S. Ach ja.... Vorstellungsecke....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

mastereckert ist offline mastereckert · 14 Posts seit 15.05.2018
fährt: Fat Boy
mastereckert ist offline mastereckert
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 15.05.2018
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 15.05.2018 11:04
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die schnelle Antwort.

Nein hatte ich nicht :-(

Batterie ist vollständig geladen. Hauptsicherung ? wo soll die sein?
Habe den Sicherungskasten aufgemacht alle Sicherungen und die beiden Relais gezogen gehabt.
Eine Hauptsicherung habe ich dort nicht gesehen alle hatten 15 Amp.

harley71 ist offline harley71 · 198 Posts seit 11.11.2016
fährt: harley
harley71 ist offline harley71
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
198 Posts seit 11.11.2016
fährt: harley
Neuer Beitrag 15.05.2018 11:51
Zum Anfang der Seite springen

gibt auch keine hauptsicherung im sicherungskasten dein fahrzeug hat eine bimetall sicherung 

Schimmy ist offline Schimmy · 11456 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11456 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.05.2018 13:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von harley71
gibt auch keine hauptsicherung im sicherungskasten dein fahrzeug hat eine bimetall sicherung

Hat er Recht... habe nicht auf´s Baujahr geachtet..... Sorry.... unglücklich

Aber es gibt eine extra Sicherung nur für das TSSM (Alarmanlage). Vielleicht hilft es
ja das Teil stromlos zu machen und dann wieder zu aktivieren.... Augen rollen

Ein anderer Ansatz wäre, die Alarmanlage durch manuelle Eingabe des 5-stelligen Pins zu (de)-aktivieren...

Greetz . Jo
Attachment 284917

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 15.05.2018 16:00.

mastereckert ist offline mastereckert · 14 Posts seit 15.05.2018
fährt: Fat Boy
mastereckert ist offline mastereckert
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 15.05.2018
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 15.05.2018 18:20
Zum Anfang der Seite springen

habe jetzt mal ein paar Sachen probiert.
Die FOB reagiert ordnungsgemäß.
Auf der linke Seite gehen beide Blinker nicht (hinten und vorne ). Ich komme auch nicht in das Menü um eventuell den PIN zu ändern.

 

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 11456 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11456 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.05.2018 19:08
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Dann wollen wir mal hoffen, dass Du Dein TSSM nicht gehimmelt hast, aber nichts desto trotz
komme ich an dieser Stelle nicht ohne das Electrical Diagnostic Handbook für Dein Moped weiter.
Vielleicht hat das ja jemand im Regal liegen und kann Dir weiterhelfen.

Ich bin leider raus unglücklich


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

mastereckert ist offline mastereckert · 14 Posts seit 15.05.2018
fährt: Fat Boy
mastereckert ist offline mastereckert
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 15.05.2018
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 15.05.2018 19:38
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab bald das Gefühl das ich nicht weis wo die Alarmanlage verbaut sein soll . Hinter der Batterie habe ich die Spritzwand abgebaut und da war von Delphi was verbaut ist das die Alarmanlage ?
laut Handbuch sieht die aber anders aus .
Ansonsten ist da noch ein Stecker der nicht belegt ist .
 

mastereckert ist offline mastereckert · 14 Posts seit 15.05.2018
fährt: Fat Boy
mastereckert ist offline mastereckert
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 15.05.2018
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 16.05.2018 06:51
Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen ,

habe jetzt durch eine super Anleitung ! rausbekommen das ich den Rückstellknopf Tageskilometerstand gedrückt halten muss um in die Fehleranalyse zu gelangen.

dOICLr -dO10Clr stehen dann da und PPU .

kann einer sagen was das bedeutet bzw wie ich diese lösche oder zurücksetze?

LG

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 16.05.2018 07:49
Zum Anfang der Seite springen

d01-d10 sind blos Tacho-Codes und Clr bedeutet "Clear", also kein Fehlercode aufgezeichnet.

Der folgende Link dürfte recht aufschlußreich sein:

http://g-homeserver.com/showthread.php?t=190

PS: Für Dich wird's im zweiten Posting interessant, denn der Erste bezieht sich auf Modelle ab 2004.

__________________
Gruß

Chris

Schimmy ist offline Schimmy · 11456 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11456 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 16.05.2018 08:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mastereckert
Ich hab bald das Gefühl das ich nicht weis wo die Alarmanlage verbaut sein soll . Hinter der Batterie habe ich die Spritzwand abgebaut und da war von Delphi was verbaut ist das die Alarmanlage ?
laut Handbuch sieht die aber anders aus .
-------

Na gut... einen hab ich noch....

Hersteller Delphi ist RICHTIG. Das TSSM sieht so aus, wie auf Foto 2.
(TSSM= Turn Signal & Security Modul). Die Alarmanlage selbst (also DAS
was Krach macht) ist Teil Nr. 38, 39, 42, 43 auf Foto 1.

Foto 3 ist aus dem englischen Handbuch... leider nur ne schlechte Kopie... unglücklich

Good Luck


Jo
Attachment 284966
Attachment 284967
Attachment 284968

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

mastereckert ist offline mastereckert · 14 Posts seit 15.05.2018
fährt: Fat Boy
mastereckert ist offline mastereckert
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 15.05.2018
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 16.05.2018 08:36
Zum Anfang der Seite springen

Super Danke!
Bedeutet es liegen keine Fehler vor!

Warum geht sie dann bloss nicht an?
Ich vermute das ich die Alarmanlage nicht entschärft hatte als ich die Batterie abgeklemmt habe.

Wenn der Blinker links vorn und hinten kein Signal bekommt (gehen nicht), kann sie doch theoretisch nicht entschärft werden oder?

mastereckert ist offline mastereckert · 14 Posts seit 15.05.2018
fährt: Fat Boy
mastereckert ist offline mastereckert
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 15.05.2018
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 16.05.2018 08:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Hersteller Delphi ist RICHTIG. Das TSSM sieht so aus, wie auf Foto 2.
(TSSM= Turn Signal & Security Modul). Die Alarmanlage selbst (also DAS
was Krach macht) ist Teil Nr. 38, 39, 42, 43 auf Foto 1.

Foto 3 ist aus dem englischen Handbuch... leider nur ne schlechte Kopie... unglücklich

Good Luck


Jo

genau so sieht es aus Danke!

Schimmy ist offline Schimmy · 11456 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11456 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 16.05.2018 08:51
Zum Anfang der Seite springen

Rückfrage:

Hast Du das Auslesen eventueller Fehlercodes gem. dieser Anweisung durchgeführt ? ? ?

Abfrage der Fehlercodes über den Tachometer
Die Fehlercodes sind über die Anzeige des Tachometers auslesbar. Bei den Vergasern erst ab Baujahr 2004.
Aber auch über Programme wie Datamaster zusammen mit dem TTS Mastertune. Hier die Vorgehensweise:
1. Zündung unten ausschalten, Schalter am Lenker in Betriebsposition.
2. Tageskilometerknopf drücken und halten, Zündschlüssel auf „Ignition“ drehen. Knopf loslassen. Die Hintergrundbeleuchtung geht an,
   die Tachonadel schlägt aus, alle Warnlämpchen leuchten, das wort "diag" erscheint.
3. Einmal den Tageskilometerknopf drücken. Im Display erscheint das Auswahlmenue "PSSPtb", P blinkt
4. Jeder dieser Buchstaben steht für einen anderen Diagnosebereich/Speicherbereich. Mit dem Tageskilometerknopf
   kann man weiterschalten. P=ECM/ICM (ECM bei Einspritzern, ICM bei Vergasern), S=TSM/TSSM, SP=Speedometer (Geschwindigkeit), T=Tachometer (Drehzahl), b=ABS
5. Wenn bei einem Bike zum Beispiel kein ABS verbaut ist, erscheint das b nicht in der Anzeige. Bei älteren Bikes gibt es überhaupt nur die drei Bereiche P-S-C.
   Das "C" steht dann für das "Instrument Module", also das Instrumentenbrett/die Tachometereinheit.
6. Um einen DTC aus einem der oben genannten Bereiche anzuzeigen, wird der Knopf für mindestens 5 Sekunden dauerhaft gedrückt gehalten. Sofern ein Fehlercode
   vorhanden ist, erscheint dieser jetzt in der Digitalanzeige. Jetzt kann der Knopf wieder losgelassen werden. Wenn kein Fehlercode exisitiert, wird "none"
   angezeigt. Mit dem Tageskilometerknopf werden die Fehlermeldungen weitergeschaltet.
7. Wenn man den Fehler löschen will, hält man den Tageskilometerknopf so lange gedrückt, bis "clear" angezeigt wird.


Jo

P.S. ALLES QUATSCH in DIESEM FALL.... so wird´s erst bei Bikes ab Bj. 2003 gemacht ! !

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 17.05.2018 08:42.

mastereckert ist offline mastereckert · 14 Posts seit 15.05.2018
fährt: Fat Boy
mastereckert ist offline mastereckert
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 15.05.2018
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 16.05.2018 10:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Rückfrage:

Hast Du das Auslesen eventueller Fehlercodes gem. dieser Anweisung durchgeführt ? ? ?

Abfrage der Fehlercodes über den Tachometer
Die Fehlercodes sind über die Anzeige des Tachometers auslesbar. Bei den Vergasern erst ab Baujahr 2004.
Aber auch über Programme wie Datamaster zusammen mit dem TTS Mastertune. Hier die Vorgehensweise:
1. Zündung unten ausschalten, Schalter am Lenker in Betriebsposition.
2. Tageskilometerknopf drücken und halten, Zündschlüssel auf „Ignition“ drehen. Knopf loslassen. Die Hintergrundbeleuchtung geht an,
   die Tachonadel schlägt aus, alle Warnlämpchen leuchten, das wort "diag" erscheint.
3. Einmal den Tageskilometerknopf drücken. Im Display erscheint das Auswahlmenue "PSSPtb", P blinkt
4. Jeder dieser Buchstaben steht für einen anderen Diagnosebereich/Speicherbereich. Mit dem Tageskilometerknopf
   kann man weiterschalten. P=ECM/ICM (ECM bei Einspritzern, ICM bei Vergasern), S=TSM/TSSM, SP=Speedometer (Geschwindigkeit), T=Tachometer (Drehzahl), b=ABS
5. Wenn bei einem Bike zum Beispiel kein ABS verbaut ist, erscheint das b nicht in der Anzeige. Bei älteren Bikes gibt es überhaupt nur die drei Bereiche P-S-C.
   Das "C" steht dann für das "Instrument Module", also das Instrumentenbrett/die Tachometereinheit.
6. Um einen DTC aus einem der oben genannten Bereiche anzuzeigen, wird der Knopf für mindestens 5 Sekunden dauerhaft gedrückt gehalten. Sofern ein Fehlercode
   vorhanden ist, erscheint dieser jetzt in der Digitalanzeige. Jetzt kann der Knopf wieder losgelassen werden. Wenn kein Fehlercode exisitiert, wird "none"
   angezeigt. Mit dem Tageskilometerknopf werden die Fehlermeldungen weitergeschaltet.
7. Wenn man den Fehler löschen will, hält man den Tageskilometerknopf so lange gedrückt, bis "clear" angezeigt wird.


Jo

Ja !! Aber bei mir erscheint weder "diag" noch "PSSPtb" sondern gleich "dOICLr" und durch drücken des Tageskilometerknopfes springt er bis -dO10Clr danach auf  PPU und danach fängt es wieder von vorn an.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
1257
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle FXD: Alarmanlage spinnt nach Batteriewechsel TC88
von ixxi-seven_neu
4
7520
10.05.2023 07:31
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
FXDWG Wide Glide: Linker Blinker blinkt nicht TC88
von Ronnybomber
9
10775
19.12.2022 15:46
von Zorc
Zum letzten Beitrag gehen