Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle FLS/FLST/FX/FXS/FXST: Evo '95 möchte VOES weg haben und Pingel Benzinhahn, wie realisieren?

Alle FLS/FLST/FX/FXS/FXST: Evo '95 möchte VOES weg haben und Pingel Benzinhahn, wie realisieren?

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle FLS/FLST/FX/FXS/FXST: Evo '95 möchte VOES weg haben und Pingel Benzinhahn, wie realisieren?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Mibra ist offline Mibra · 181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Mibra ist offline Mibra
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Neuer Beitrag 13.07.2017 19:47
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
also, ich möchte/brauche einen neuen Benzinhahn und da ich original den unterdruck gesteuerten habe, aber gerne einen Pingel verbauen möchte weiss ich nicht wie ich es am besten anstelle. Auf das Voes möchte ich gerne ganz verzichten, da ich immer das potato im Leerlauf haben möchte. Kann man das über ein anderes Zündsystem realisieren? Gleichzeitig möchte ich mir eventuell einen Müller Kickstarter einbauen lasen. Gibt es also eine Möglichkeit das alles miteinander zu verbinden. Wer kann helfen?

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2302 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2302 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 14.07.2017 12:02
Zum Anfang der Seite springen

Also VOES und Unterdruckbenzinhan zu entsorgen ist einfach: Dyna S oder Kontaktzündung mit Fliehkraftversteller. Ob die Dyna S mit Kicker harmoniert weiß ich nicht, denke aber schon.
Gruß C53

Tropi ist offline Tropi · 329 Posts seit 30.12.2016
aus Garbsen
fährt: 94 Road King
Tropi ist offline Tropi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
329 Posts seit 30.12.2016 aus Garbsen

fährt: 94 Road King
Neuer Beitrag 14.07.2017 13:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mibra Auf das Voes möchte ich gerne ganz verzichten, da ich immer das potato im Leerlauf haben möchte.

Also soweit ich das verstanden habe macht VOES genau das. Es schaltet eine andere Zündkurve im Stand, als in der Fahrt. Ohne VOES wird es vermutlich Essig sein mit Potato. Als meine extreme Falschluft gezogen hat war jeden Falls nix mit Potato, vermutlich weil der VOES nicht richtig geschaltet hat.

btw: was ist an dem Pingel eigentlich so toll?

__________________
Design says: Function follows form.
Engineering says: Form follows function.

I'm a technician, but I enjoy design Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2302 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2302 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 14.07.2017 14:10
Zum Anfang der Seite springen

Sorry aber die Dyna S macht den Wechsel des Zündzeitpunktes über den Fliehkraftversteller - ergo erstma nichts anderes als der Voes. Und gerade mit dem Fliehkraftversteller bekommt man einen schöne Potatoe Sound weil der Drehzahl- und nicht Lastabhängig ist. Und auch ein VOES kann defekt sein. Nachteil ist, dass man nur zwei Zündkurven hat und keine Elektronik die auch noch die Zwischenschritte bestimmt. Aber ehrlich gesagt ich merke da bei meinen beiden Sportys keinen Unterschied zur elektronischen Zündung. Technisch gesehen ist es ein Rückschritt, das stimmt - aber es sind a: wieder weniger Kabel und b: weniger Anfällige Elektronik. Bei den alten EVO Sportys mit Modul im Nosecone sterben die reihenweise den Hitzetod.
Der Pingel ist ein Qualitäts Benzinhahn der bei Öffnen ein geiles Geräusch erzeugt. Ansonsten macht er das was alle Benzinhähne machen, Sprit durchlassen oder auch nicht.
Gruß C53

Schimmy ist offline Schimmy · 11849 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11849 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 14.07.2017 15:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Sorry aber die Dyna S macht den Wechsel des Zündzeitpunktes über den Fliehkraftversteller - ergo erstma nichts anderes als der Voes. Und gerade mit dem Fliehkraftversteller bekommt man einen schöne Potatoe Sound weil der Drehzahl- und nicht Lastabhängig ist. Und auch ein VOES kann defekt sein......

Moinsen,

Geht aber bei dem Fragesteller nicht um eine Dyna, sondern um die 95er Heritage Softail (EVO) und die hat bereits eine elektronische,
VOES-gesteuerte Zündanlage. Also: Erst lesen, dann schreiben... smile

In dem Fall ist das Abklemmen des VOES eher kontraproduktiv.

Das Abklemmen der Unterdruckleitung zum Benzinhahn aber sollte kein Problem sein, wobei das aber imho ein Schritt in die falsche
Richtung wäre (so schön auch ein Pingel-Benzinhahn sein mag...). Sofern der serienmäßige Benzinhahn und die Leitungen i.O. sind,
kann man sich das Drehen des Hahns in Stellung "OFF" beim Abstellen des Mopeds nämlich schenken.... beim Pingel besteht zumindest
latent die Gefahr, dass der Vergaser überlaufen könnte.


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2302 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2302 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 14.07.2017 16:14
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jo, jetzt hast du aber was durcheinander gebracht. Um den Voes weg zu bekommen soll er auf eine Kontaktzündung oder auf eine Dyna S umbauen. Mit Dyna S meine ich keine neue Harley FX landläufig Dyna genannt sondern die Halbelektronische Zündung von Dynatek Dyna S genannt die zur ZZP Verstellung eben kein elektronisches Signal benötigt welches durch den Unterdruck im Vergaser vom Voes gemessen wird und bei einem bestimmten Wert auf Frühzündung geschaltet wird sondern drehzahlabhängig durch Fliehkraftgewichte. Er kann sich auch eine Twintec S oder auch Mallory E-Spark Zündung holen, die arbeiten alle nach dem gleichen Prinzip. Wenn er dieses macht dann spart er sich bei der Evo Baujahr 95 einmal den Abnehmer im Nosecone (okay der wird durch die neue Zündung ersetzt) sowie die Kabellage vom Abnehmer und vom Voes zum externen Zündmodul sowie das Zündmodul selbst. Jetzt hat er immer noch den Benzinhahn der per Unterdruck arbeitet und ebenfalls vom Vergaser gesagt bekommt ob Sprit fließt oder nicht. Einige wie du finden das gut, andere wie ich finden das doof weil es für mich eine weitere Fehlerquelle ist. Und wie gesagt die Dyna S Dual Fire oder auch Singlefire hat seine Vor- und Nachteile.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Werbung
Chess ist offline Chess · 580 Posts seit 14.06.2016
fährt: Night Train + Dyna-Glide
Chess ist offline Chess
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
580 Posts seit 14.06.2016
fährt: Night Train + Dyna-Glide
Neuer Beitrag 14.07.2017 17:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Sorry aber die Dyna S macht den Wechsel des Zündzeitpunktes über den Fliehkraftversteller - ergo erstma nichts anderes als der Voes. Und gerade mit dem Fliehkraftversteller bekommt man einen schöne Potatoe Sound weil der Drehzahl- und nicht Lastabhängig ist. Und auch ein VOES kann defekt sein......

Moinsen,

Geht aber bei dem Fragesteller nicht um eine Dyna, sondern um die 95er Heritage Softail (EVO) und die hat bereits eine elektronische,
VOES-gesteuerte Zündanlage. Also: Erst lesen, dann schreiben... smile

In dem Fall ist das Abklemmen des VOES eher kontraproduktiv.

Das Abklemmen der Unterdruckleitung zum Benzinhahn aber sollte kein Problem sein, wobei das aber imho ein Schritt in die falsche
Richtung wäre (so schön auch ein Pingel-Benzinhahn sein mag...). Sofern der serienmäßige Benzinhahn und die Leitungen i.O. sind,
kann man sich das Drehen des Hahns in Stellung "OFF" beim Abstellen des Mopeds nämlich schenken.... beim Pingel besteht zumindest
latent die Gefahr, dass der Vergaser überlaufen könnte.


Greetz   Jo

Schimmy, und genau so ist das....( bei mir ) Pingel braucht kein Mensch !

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 14.07.2017 17:35
Zum Anfang der Seite springen

@ Mibra

Hallo, fahr meine 2000er Sporty schon seit einigen Jahren ohne VOES. Ob mit oder ohne VOES ist für den " Potato " völlig egal.
Bis 600 U/ min stehen beide Zündkurven bei 5 ° Vorzündung.

Bei den BT wurden seinerzeit Zündmodule Verbaut , bei denen die ersten zwei Zündfunken unterdrückt wurden , damit der
Anlasser mehr Schwung bekommt. So ein Modul ist für Kickstarter-Betrieb ungeeignet.( bitte schauen was verbaut ist).

Den Benzinhahn würde ich erst mal so lassen.


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

Mibra ist offline Mibra · 181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Mibra ist offline Mibra
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Neuer Beitrag 14.07.2017 17:40
Zum Anfang der Seite springen

Danke erstmal für eure Beiträge. Pingel war mir im Kopf weil ich immer gutes über das Teil gelesen habe und er wohl weniger störanfällig sein soll. Ich habe derzeit das Problem das wohl mein Reserveröhrchen oder gleich der ganze Filter kaputt bzw. ab sein muss. Denn ich habe keine Reserve Funktion! Soll heißen, das Luder schluckt alles weg und dann kann ich schieben! 

Natürlich kann ich meinen originalen überholen. Da es aber die Scheibendichtung im Hahn selbst nicht einzeln gibt, müsste ich einen neuen Hahn kaufen. Der  kostet fast genau so viel wie ein Pingel. 

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2302 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2302 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 14.07.2017 17:50
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe die Nachbauen des Pingels oder auch der Originalen aus der Bucht für ca 20 Euro und die funktionieren einwandfrei, schon seit mehreren Jahren. Also Bau den Benzinhahn aus und gut ist. Jetzt musst du nur die Abzweigung vom Vergaser ausgehend rausnehmen und nur einen Schlauch zum Voes und gut is. Musst du irgendwann auf eine andere Zündung umbauen wegen Kicker dann kannst du 3 Sorten von Zündung verwenden. Kontaktzündung, halbelektronische a la Dyna S oder eine vollelektronische und hier darauf achten dass sie für Kicker geeignet ist. Über die Vor und Nachteile der einzelnen Zündungen findest du hier im Forum massig Infos.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Tropi ist offline Tropi · 329 Posts seit 30.12.2016
aus Garbsen
fährt: 94 Road King
Tropi ist offline Tropi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
329 Posts seit 30.12.2016 aus Garbsen

fährt: 94 Road King
Neuer Beitrag 14.07.2017 19:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Der Pingel ist ein Qualitäts Benzinhahn der bei Öffnen ein geiles Geräusch erzeugt. Ansonsten macht er das was alle Benzinhähne machen, Sprit durchlassen oder auch nicht.

Ernsthaft? Es gibt Leute, die auf das Geräusch des Benzinhahns achten? Ich Banause habe bisher nicht einmal wahrgenommen, dass sie überhaupt ein Geräusch machen Augenzwinkern
Bei Autos kennt man das. Da gibt es ganze Abteilungen, die sich damit beschäftigen, wie der Sound der Tür, oder das Surren der Sitzverstellung beim Kunden ankommt.
Wenn der sonstige Nutzen eines Benzinhahns gegeben ist, Sprit kommt oder eben nicht, weiß ich bisher immer noch nicht, warum ich einen Pingel brauchen würde...

__________________
Design says: Function follows form.
Engineering says: Form follows function.

I'm a technician, but I enjoy design Augenzwinkern

Schimmy ist offline Schimmy · 11849 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11849 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.07.2017 08:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Hallo Jo, jetzt hast du aber was durcheinander gebracht. Um den Voes weg zu bekommen soll er auf eine Kontaktzündung oder auf eine Dyna S umbauen. Mit Dyna S meine ich keine neue Harley FX landläufig Dyna genannt sondern die Halbelektronische Zündung von Dynatek Dyna S genannt die zur ZZP Verstellung eben kein elektronisches Signal benötigt welches durch den Unterdruck im Vergaser vom Voes gemessen wird und bei einem bestimmten Wert auf Frühzündung geschaltet wird sondern drehzahlabhängig durch Fliehkraftgewichte.

Moinsen,

Uuups... Augen rollen Voll das Fettnäpfchen getroffen. unglücklich Ich darf auch mal Mist schreiben... smile

Nichts desto trotz bleibe ich aber bei meiner Aussage, was den Benzinhahn betrifft. Das Phänomen mit dem originalen (kein Reserve-Sprit mehr) hatte
ich auch vor ein paar Jahren.... natürlich zum ungünstigsten Zeitpunkt (nachts, einsame Landstraße). Ein netter Autofahrer hat mir mit seinem
Reservekanister geholfen. Ein paar Tage später den Hahn ausgebaut und - nachdem äußerlich kein Defekt feststellbar war - das Teil komplett zerlegt.
Und... nix... nada.... nothing. unglücklich Alles wieder zusammen gebaut ... funktioniert seitdem wieder einwandfrei. Sehr ominös....Augen rollen

Um noch mal auf die Geschichte mit dem Potato-Sound zu kommen: Der ist auch mit der "normalen" Zündanlage erreichbar... bei dem einen Moped
besser, bei dem anderen nicht so gut. Doch seid Euch darüber im Klaren, dass ihr dabei dem Motor nix Gutes tut. Zum Einen geht der Öldruck bei einer
so niedrigen Drehzahl quasi gegen NULL, und zum Anderen tut ihr damit den Lagern von Kurbelwelle, Pleuel und Kolben auch keinen Gefallen. unglücklich


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Mibra ist offline Mibra · 181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Mibra ist offline Mibra
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Neuer Beitrag 16.07.2017 13:46
Zum Anfang der Seite springen

So, ich habe heute den Benzin Hahn zerlegt. Der Grund weshalb mir keine Reserve zur Verfügung stand ist simpel... ich habe immer den Hebel auf Reserve stehen gehabt. Schon blöd, aber ich wusste nicht das der Hebel nach oben stehen muss für normal und nach unten für Reserve. Der Pfeil auf dem Hebel ist irreführend. Muss jetzt nur ein neues Filterelemt bestellen , da es rissig geworden ist. Dabei lege ich noch die Membran Funktion tot. 
Attachment 265714

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 16.07.2017 14:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Um noch mal auf die Geschichte mit dem Potato-Sound zu kommen: Der ist auch mit der "normalen" Zündanlage erreichbar... bei dem einen Moped
besser, bei dem anderen nicht so gut. Doch seid Euch darüber im Klaren, dass ihr dabei dem Motor nix Gutes tut. Zum Einen geht der Öldruck bei einer
so niedrigen Drehzahl quasi gegen NULL, und zum Anderen tut ihr damit den Lagern von Kurbelwelle, Pleuel und Kolben auch keinen Gefallen.

Was nur die wenigsten wissen ist, das beim "Potato" der Ventiltrieb und hier besonders die Nockenwelle am meisten leidet.
Mit steigender Drehzahl heben sich die Ventilfederkräfte und die Massekräfte von Ventil und Ventiltrieb gegeneinander auf.

Gerade beim EVO BT mit nur einer Nockenwelle und einem winzigen Nadellager als Stützlager im Nose Cone ist der Verschleiß besonders groß.


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von XL883 am 16.07.2017 19:41.

Flat ist offline Flat · seit
Flat ist offline Flat
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.07.2017 05:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mibra
So, ich habe heute den Benzin Hahn zerlegt. Der Grund weshalb mir keine Reserve zur Verfügung stand ist simpel... ich habe immer den Hebel auf Reserve stehen gehabt. Schon blöd, aber ich wusste nicht das der Hebel nach oben stehen muss für normal und nach unten für Reserve. Der Pfeil auf dem Hebel ist irreführend. Muss jetzt nur ein neues Filterelemt bestellen , da es rissig geworden ist. Dabei lege ich noch die Membran Funktion tot. 

Weshalb das denn ?
Wenn du den Hahn jetzt schon nicht verstehst , warum willst du diese sinnvolle Funktion denn nicht nutzen , bzw. was wird besser ohne ?
Und den VOES abklemmen ist auch eine Sch.... Idee .

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
Anzugdrehmoment Zylinder EVO 1340 Evo (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Stefan der Neuling
36
20458
11.06.2025 15:45
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Gutachten für Fischer Fußrasten Sporty Evo EvoEvo883Evo1200 -07Evo1200 >07
von echx.raw
0
896
01.05.2025 19:51
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Daumen hoch!
Fatboy evo
von mustii
9
3173
30.03.2025 19:37
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen