Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: Fahrgestellnummer ohne Sternchen

Alle Tourer: Fahrgestellnummer ohne Sternchen

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Tourer: Fahrgestellnummer ohne Sternchen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Police-Biker ist offline Police-Biker · 10 Posts seit 08.11.2016
fährt: Harley FLH Police, BMW R25 und R60/7
Police-Biker ist offline Police-Biker
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 08.11.2016
fährt: Harley FLH Police, BMW R25 und R60/7
Neuer Beitrag 08.11.2016 22:08
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

vielleicht kann hier jemand einem Harley-Neuling mit seinem Wissen weiterhelfen.

Auch wenn ich jetzt markige Sprüche wie "schlimmer geht immer" oder "schön blöd" heraufbeschwöre, ich habe mir eine US-Harley über den Import-Weg über Polen gekauft. Es handelt sich um eine 1990er FLHT Police. Zustand, Preis etc. waren i.O. . Eine Carfax-Abfrage war unauffällig. Unfall war es auch nicht.
Die Maschine ist dort getüvt und zugelassen worden.

Jetzt tauchen die Probleme beim Tüv auf. Auspuff und Beleuchtung waren mir klar, nicht aber die Fahrgestellnummer. An meiner Harley fehlen vor bzw. hinter der Fahrgestellnummer die eingeschlagenen Sternchen. Ich habe mal bei ebay in den Staaten gegoogelt. Alle zeitglich dort angebotenen Touring-Rahmen (Baujahr 1990-1996) hatten ebenfalls keine Sternchen. Der TÜV-(Sach-)verständige sagt sagt aber nun aus, dass es sich bei fehlenden Sternchen um einen Nachbaurahmen handelt. Zwangsläufig ist der Rahmen als Eigenbau zu behandeln und nicht zulassungsfähig. Hat hier im Forum ebenfalls jemand eine FLH ohne die Sternchen?
Wenn mein Rahmen eine Fälschung wäre, dann ist es doch kinderleicht, auch die Sternchen einzuschlage, oder etwa nicht. Meines Erachtens sind die Argumente des Tüv´s nicht nachvollziehbar.

Zweites Problem: schon in den Staaten wurde ein Twincam 88 nebst Getriebe eingebaut. Das geht ja offensichtlich gar nicht ?! Hat jemand hier seinen Evo durch einen Twincam 88 ersetzt?

Übrigens, die Maschine läuft richtig gut und ölt nicht. Es wäre schade, wenn ich sie in Teilen verkaufen müßte.

Es ist schon klasse, wenn mir jemand was konkretes sagen könnte.

Vielen Dank aus dem Norden,

Thomas
 

Zanshin ist offline Zanshin · 1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Zanshin ist offline Zanshin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Neuer Beitrag 09.11.2016 01:29
Zum Anfang der Seite springen

Er fährt doch gut und ölt nicht, scheinbar geht es also doch. Wie lange kann man wohl ohne Angabe der Qualität des Operateurs nicht sagen. Bei so ner herztransplantation kann einiges schief gehen. 

Gib die VIN doch mal bei harley ein. Da müsste da ja Modell und Baujahr erscheinen. Oder geht das bei den alten nicht ? 

Noch eine Frage : Wie teuer war die Maschine wenn man sie in Polen, mit komplett anderer motor Generation , ohne Zertifikat , ohne VIN check, kauft ? 

Gerhard52 ist offline Gerhard52 · 139 Posts seit 02.02.2016
aus Cottbus
fährt: FLHTC 1995
Gerhard52 ist offline Gerhard52
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
139 Posts seit 02.02.2016 aus Cottbus

fährt: FLHTC 1995
Neuer Beitrag 09.11.2016 08:49
Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen,
ich fahre eine FLHTC aus dem Baujahr 1995 mit der Fahrgestellnummer 1HD und die Rahmennummer
besitzt ebenfalls keine Sternchen vor und hinter der Fahrgestellnummer. Der Motor hat eine 
Matchnumber und dieser hat Stern am Beginn und Ende der Motornummer im Motorgehäuse.
Wenn Bedarf besteht hann ich Bilder davon bereitstellen.
Gruß Gerhard

Flat ist offline Flat · seit
Flat ist offline Flat
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.11.2016 09:59
Zum Anfang der Seite springen

Das nützt nur nicht sooo viel , er braucht ja auch noch einen Evo-Motor , ich fürchte nur der wird gar nicht in den Rahmen passen , wenn da jetz ein TC drin ist .
Vermutlich hat er da nicht mal eine Harley sondern eine XXXX ( Rahmenhersteller unbekannt ) in dem ein TC Motor eingebaut ist .
Selbst wenn der Rahmen original wäre , ist diese Kombination nicht legal .
Und selbst "Sternchen" ( wo gibt´s die Schlagzahl, bei Obi ? ) reinschlagen ist ...... ( ich fass es nicht )

Shadow ist offline Shadow · 2527 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2527 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 09.11.2016 10:48
Zum Anfang der Seite springen

zeig mal Fotos vom Gesamtbike, vom Rahmen & der Nummer Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 848 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
848 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 09.11.2016 13:30
Zum Anfang der Seite springen

Wenn Carfax kein Ergebnis ergibt würde ich mich an HD Deutschland wenden.

Die Sternchen haben den Zweck, dass man die FIN nicht mehr in der Länge manipulieren kann: "Begrenzungssternchen". Man findet aber im WWW bei entsprechender Suche auch viele FIN ohne die Schlagzeichen...

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von greyfellow am 09.11.2016 14:24.

Werbung
wurzelhuber ist offline wurzelhuber · seit
wurzelhuber ist offline wurzelhuber
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.11.2016 13:39
Zum Anfang der Seite springen

Moin, ...wechsle doch einfach mal die TÜV-Stelle; bevor du ein gut laufendes Moppet in Einzelteile zerlegst ;-)

Ritchy059 ist offline Ritchy059 · 917 Posts seit 25.08.2012
aus Karlsruhe
fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Ritchy059 ist offline Ritchy059
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
917 Posts seit 25.08.2012 aus Karlsruhe

fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Homepage von Ritchy059
Neuer Beitrag 09.11.2016 14:30
Zum Anfang der Seite springen

Also dass nur wenn Sternchen vor und nach der Nummer sind, es ein Originalrahmen ist, ist Kappes...

HD hat in den 90gern Fahrzeuge auch ohne diese Sternchen gebaut & Verkauft...

Geh direkt an HD - frag nach - lass Dir was schriftliches schicken...

Ritchy
 

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"

Schimmy ist offline Schimmy · 11065 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11065 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 09.11.2016 15:59
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Wie "Gerhard52" bzw. "Flat" schon richtig geschrieben haben.... Dein Unterfangen könnte ziemlich schwierig werden.

Fakt ist, dass sich die Rahmennummern bei HD´s dieser Baujahre (90er) so zusammensetzen, wie auf dem beiliegende Foto zu sehen ist,
also nix mit " * " davor und dahinter. smile Fakt ist aber auch, dass die Motornummer mit der Rahmennummer "normalerweise" übereinstimmt.
Ob und wie man einen TC-Motor in einen original EVO-Rahmen rein bekommt, entzieht sich meiner Kenntnis. Auf den ersten Blick sehen die
Rahmen recht identisch aus, doch ich glaube nicht, dass das so ohne Weiteres passt.

Und weil´s noch nicht genug ist, wird diese Kombination sehr wahrscheinlich gar nicht vom TÜV abgenommen werden können... mit ganz
viel Glück und Sachverstand vielleicht im Rahmen einer Einzelabnahme nach §21StVZO und dafür benötigt man in der Regel alle erforderlichen
Unterlagen zu den einzelnen Komponenten (Rahmen, Motor, Räder usw.) des Fahrzeugs.....

Good luck


Jo
Attachment 246912

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23245 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23245 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 09.11.2016 16:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Police-Biker

Zweites Problem: schon in den Staaten wurde ein Twincam 88 nebst Getriebe eingebaut. Das geht ja offensichtlich gar nicht ?! Hat jemand hier seinen Evo durch einen Twincam 88 ersetzt?

Beim Evo sind Getriebe und Motor getrennt, während beim TC das Getriebe mit dem Motor verschraubt ist.

Der Evo Rahmen hat eine Befestigungsstrebe zwischen Motor und Getriebe.

Gib mal bei Google die Suchbegriffe Harley Rahmen Evo und TC ein.

Könnte mir vorstellen, das man den Rahmen so modifizieren kann, dass der TC Motor reinpasst. 

Bei der Motorbauhöhe bin ich mir nicht sicher, da müsste sich mal jemand anderes zu äußern.

Dies in USA wohl keinen interessiert, aber eben unseren Tüv.

 

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Zanshin ist offline Zanshin · 1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Zanshin ist offline Zanshin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Neuer Beitrag 09.11.2016 19:32
Zum Anfang der Seite springen

Zumal der tc Gummi gelagert ist. Das sollte ja beim Umbau auch  vorhanden sein und erfordert doch schon allein Schweisarbeiten am Rahmen. Damit wäre eh schon game over

jax74 ist offline jax74 · 344 Posts seit 25.02.2015
fährt: 54er FL, 72er FX
jax74 ist offline jax74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
344 Posts seit 25.02.2015
fährt: 54er FL, 72er FX
Neuer Beitrag 09.11.2016 20:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
Zumal der tc Gummi gelagert ist. Das sollte ja beim Umbau auch  vorhanden sein und erfordert doch schon allein Schweisarbeiten am Rahmen. Damit wäre eh schon game over

Waren bei den Tourern nicht auch schon die EVO Motoren Gummigelagert und nur bei den Softails/Dynas starr verbaut?

Moos ist offline Moos · 14307 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14307 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 09.11.2016 20:57
Zum Anfang der Seite springen

TC88B Motore sind auch fest verschraubt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Zanshin ist offline Zanshin · 1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Zanshin ist offline Zanshin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Neuer Beitrag 09.11.2016 21:19
Zum Anfang der Seite springen

Stimmt , da war ja was mit der Ausgleichswelle

Police-Biker ist offline Police-Biker · 10 Posts seit 08.11.2016
fährt: Harley FLH Police, BMW R25 und R60/7
Police-Biker ist offline Police-Biker
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 08.11.2016
fährt: Harley FLH Police, BMW R25 und R60/7
Neuer Beitrag 10.11.2016 07:26
Zum Anfang der Seite springen

Hallo und Danke für die Beiträge.

Gerhard52, dein Angebot mit dem Foto nehme ich gern an.

Also, der Rahmen ist sicher schon älter, er weisst authentische Alterungsspuren z.B. unter der Sitzbank auf. Diese entsprechen schon einer 26 Jahre alten Maschine. Auch ist der alte Öltank noch verbaut, was darauf schliessen läßt, dass hier ein Evo werkelte. Übrigens, der Voreigner im Title war die Eaglemark-Savings-Bank, also die Harley-Bank. Carfax dokumentierte nur einen Eigentümerwechsel, einen Unfall mit dem Zusatz "not damaged" und den Verkauf nach Europa. Zur Theorie des wilden Nachbaurahmens: kennt jemand den Hersteller von sehr originalen Nachbau-Touring-Rahmen?

Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich die Sternchen einschlage, sondern gemeint, dass wenn sich jemand die Mühe macht, so ein Fake aufzubauen, er sicher auch die Sternchen einschlägt. Und an diesen Sternchen sind bisher meine Bemühungen gescheitert. Wahrscheinlich, weil der "Harley-Fachmann" vom Tüv keine Lust hatte, seinen Kenntnisstand durch eine Recherche im Netz zu erweitern. Er hat sich nur auf die Aussage eines anderen "Fachmanns" verlassen, der jemanden kannte, der was wußte .....   Kein Scherz! Bei ebay.com habe ich nur Touring-Rahmen aus diesem Bauzeitraum ohne Sternchen gefunden!

Die Maschine ist derzeit in Polen zugelassen, aber dass ist natürlich keine Dauerlösung und ich kenne auch niemanden dort, um diese Zulassungsform zukünftig aufrecht zu erhalten. Obwohl es praktisch wäre, weil dann keine weiteren technischen Änderungen erforderlich sind.

Zum Praktischen: von der Höhe passt der Motor dort sehr gut in den Rahmen. Der Umbau wurde scheinbar professionell vorgenommen. Der Kabelbaum ist ordentlich angepasst. In sich sieht das ganze schlüssig aus. Der Motor ist in Gummi gelagert und es gibt keine Hinweise auf nachträgliche Schweißarbeiten.

Mal sehen, was draus wird.

Grüße,

Thomas

nächste »