Fangen wir mal mit der Vorgeschichte an, hatte eine Iron gebraucht mit 1200er Umbau gekauft gehabt!
Laut Vorbesitzer war ein 1200er Screaming Eagle Kit verbaut.
Ich bemerkte dann nach der Wintersaison das die Kupplung im 4 & 5 Gang rutscht!
Habe dann nach alternativen geschaut bzw. mich ein wenig hier im Forum eingelesen.
Da ich eh neue Beläge brauchte habe ich mir dann eine Alto Carbonite gekauft.
Diese hat 21 Reibscheiben, ich war ein wenig erstaunt als ich die alte Beläge ausgebaut hatte.
Noch nicht mal halb so viele Teile wie die Alto!
Nun habe die Alto Reibscheiben verbaut, alle 21 und bemerkte das da was nicht stimmt?
Beim betätigen der Kupplung konnte man kaum den Hebel ziehen!
Habe daraufhin wieder alles ausgebaut und dabei den Sicherungsring des Seegerrings beschädigt?
Ein wenig ratlos habe ich mich weiter informiert und nach ein paar Treads stellte sich heraus das bei einem 1200er Umbau auch die Druckfeder der 1200er verbaut werden sollte!
Bei mir war noch die 883 Druckfeder verbaut.
Habe mir daraufhin die Druckfeder der 1200er und den Sicherungsring bei Harley bestellt.
Ein paar Tage später waren die Teile da und es ging wieder zum Einbau, habe wieder versucht die 21 Reibscheiben der Alto zu montieren.
Habe aber festgestellt das das nicht geht und bevor ich wieder den Sicherungsring kille eine Reibscheibe aus dem Sandwich entfernt.
Siehe da beim montieren des Seegerrings keine Probleme und der Kupplungshebel ging wieder wie gewohnt.
Mittlerweile hatte ich ca 800km abgespult mit der neuen Alto Kupplung bis ich wieder bemerkte das er diesmal nur im fünften Gang rutscht.
Eigentlich wollte ich die original Druckplatte schon beim ersten Kupplungswechsel mit erneuern aber die Finanzen ließen es nicht zu!
So hatte in der Zwischenzeit weitere Themen gelesen wo eine Barnett Kupplungsfeder empfohlen wurde.
Diese habe ich mir bestellt zusätzlich mit einer Barnett Druckplatte.
Als die Teile angekommen waren ging es sofort zum Einbau.
Auch diesmal gab es Probleme mit den Alto Reibplatten, die 20 Reibplatten passten nicht mit der Barnett Druckplatte nicht ins Korb
Habe dann eine Weitere Platte entfernt und festgestellt das 2 Reibplatten mit äussere Verzahnung übernander liegen?
Normal ist eine innen und eine aussen usw.
Habe dann eine weitere Scheibe aus dem Korb entfernt, so jetzt passte wieder alles beim Zusammenbau.
Alles eingebaut/eingestellt Barnett Öl genommen.
Beim ersten Start und einlegen des Gangs musste ich die Maschine festhalten da die Kupplung beim ziehen des Kupplungshebel nicht komplett trennte.
habe nochmal den Primärdeckel aufgeschraubt und die Einstellschraube strammer eingestellt als empfohlen.
Es gab eine Besserung, aber die Kupplung trennt noch nicht zu 100% und sie packt schon kurz beim loslassen des Kupplungshebels.
Bin ein wenig Ratlos ob es richtig war statt 20 nur noch 18 Reibplatten im Korb zu haben?
Ich bin mir sicher das wenn ich es wieder zerlege die 2 entfernten Beläge nicht in Verbindung mit der Barnett Druckplatte montieren zu können.
Beim lösen des Spannwerkzeugs bleibt dann wenig Spiel zwischen Druckfeder und Druckplatte.
Hat jemand von euch auch die Alto Beläge montiert und kann was dazu sagen?