Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Primärdeckel schweissen - Erfahrungswerte?

Primärdeckel schweissen - Erfahrungswerte?

Primärdeckel schweissen - Erfahrungswerte?

Avatar (Profilbild) von Schrottseidank
Schrottseidank ist offline Schrottseidank · 117 Posts seit 22.10.2014
fährt: XL2, Fiedler Sporty
Schrottseidank ist offline Schrottseidank
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
117 Posts seit 22.10.2014
Avatar (Profilbild) von Schrottseidank

fährt: XL2, Fiedler Sporty
Neuer Beitrag 11.03.2016 21:50
Zum Anfang der Seite springen

Für mein aktuelles Fiedler-Projekt erwäge ich das umschweißen des Primärdeckels (Kick only) und suche noch nach Erfahrungswerten für das Schweissen dieses Deckels.

Zum Schweissen wird das leere, verschraubte Motorgehäuse mit dem Primärdeckel verschraubt und vorgewärmt. Der Bürzel vom E-Start Motor soll weg!

ich habe kaum Erfahrung mit Alu schweißen, traue mir aber zu mit vorheriger Übung das ganze hinzubekommen. WENN NICHT, dann möchte ich das ganze nur Punkten und einem Profi übergeben!

MAG oder WIG, welcher Zusatz, Stromstärke etc. 

Folgende Schweißgeräte sind vorhanden:
Attachment 223007
Attachment 223010

Müslimen ist offline Müslimen · 5388 Posts seit 29.10.2012
fährt: keins
Müslimen ist offline Müslimen
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5388 Posts seit 29.10.2012
fährt: keins
Neuer Beitrag 11.03.2016 21:53
Zum Anfang der Seite springen

Such dir lieber einen der es kann!
Aluschweissen ist ein Kapitel für sich

__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.

Avatar (Profilbild) von Schrottseidank
Schrottseidank ist offline Schrottseidank · 117 Posts seit 22.10.2014
fährt: XL2, Fiedler Sporty
Schrottseidank ist offline Schrottseidank
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
117 Posts seit 22.10.2014
Avatar (Profilbild) von Schrottseidank

fährt: XL2, Fiedler Sporty
Neuer Beitrag 11.03.2016 22:14
Zum Anfang der Seite springen

Mit solch einer Antwort habe ich gerechnet. Ich werde es aber dennoch auf Dauer angehen, Alu zu schweissen, deshalb hab ich mir auch das AC/DC Gerät angeschafft. Ich bin denke ich alt genug um zu merken, wenn's nicht klappt.

ich werde auf jedenfall das ganze vorbereiten, passende Stücke zum Verschließen der Lücke anfertigen und diese ggf. mit MIG anpunkten bzw. fixieren.

üben werde ich dann trotzdem mit Abfallstücken, deshalb bitte ich hier auch um Erfahrungswerte um nicht ganz bei Null anfangen zu müssen!

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schrottseidank am 20.03.2016 11:47.

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.03.2016 22:56
Zum Anfang der Seite springen

 To avoid misunderstandings, post deleted.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von TWG am 19.03.2016 17:43.

Avatar (Profilbild) von Ljspeedy
Ljspeedy ist offline Ljspeedy · 802 Posts seit 18.05.2014
fährt: Softail Slim
Ljspeedy ist offline Ljspeedy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
802 Posts seit 18.05.2014
Avatar (Profilbild) von Ljspeedy

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 11.03.2016 23:09
Zum Anfang der Seite springen

Wichtig wäre zu wissen welche Alu - Legierung es ist!
Welchen Schweißzusatz du verwenden musst!
Welche Vorwärmtemperatur und Streckengeschwindigkeit richtig ist.
Möglicherweise sogar die Gas-Mischung ...Helium etc.
Kumpel ist Schweißwerkmeister......bräuchte aber bestimmt mehr Infos.
Alu schweißen ist nicht schwer, wenn die Einstellungen und alles andere Stimmt.
Gruß

__________________
Why I Ride a Motorcycle
"cause football, basketball,baseball,
chricket & tennis only requires one Ball"!

Avatar (Profilbild) von Schrottseidank
Schrottseidank ist offline Schrottseidank · 117 Posts seit 22.10.2014
fährt: XL2, Fiedler Sporty
Schrottseidank ist offline Schrottseidank
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
117 Posts seit 22.10.2014
Avatar (Profilbild) von Schrottseidank

fährt: XL2, Fiedler Sporty
Neuer Beitrag 12.03.2016 16:19
Zum Anfang der Seite springen

Ljspeedy: so sehe ich das auch.

ich schau mal ob ich was über den Aluguss finde... Und ob ich einen anderen Deckel zum üben finde.
ev. hat das Motorgehäuse eine andere Legierung als der Deckel, der muss ja nicht soviel ab können...

Werbung
hansi66 ist offline hansi66 · 53 Posts seit 30.12.2015
fährt: FXD
hansi66 ist offline hansi66
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 30.12.2015
fährt: FXD
Neuer Beitrag 12.03.2016 23:22
Zum Anfang der Seite springen

Würde es machen lassen, bei dem geringsten Fehler kannste den in den Müll werfen

Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.03.2016 23:50
Zum Anfang der Seite springen

dein optimismus in ehren, aber ohne sowas vorher gemacht zu haben würde ich die finger davon lassen. man muss auch seine grenzen kennen, wenns gut werden soll

Avatar (Profilbild) von Schrottseidank
Schrottseidank ist offline Schrottseidank · 117 Posts seit 22.10.2014
fährt: XL2, Fiedler Sporty
Schrottseidank ist offline Schrottseidank
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
117 Posts seit 22.10.2014
Avatar (Profilbild) von Schrottseidank

fährt: XL2, Fiedler Sporty
Neuer Beitrag 18.03.2016 23:23
Zum Anfang der Seite springen

so,

ich dachte, bevor ich es mit WIG versuche starte ich erst mal mit MIG und ich muss sagen, das sieht doch ganz ok aus.

sowohl punkten als auch Naht durchziehen ging echt gut. Naht durchziehen ist ja vermutlich wegen zuviel Hitze und Verzug nicht gut. aber punkten und ordentlich Zeit lassen, das würde ich wagen!

ich teste bald nochmal, wie es sich mit WIG verhält, aber ich denke jetzt schon, dass ich das mit MIG mache!

Hat etwas stark gespritzt, ich vermute mal dass ich zuviel Gas eingestellt habe. Habe etwas von 17 Liter gelesen und auch eingestellt, später aber etwas von 8 Liter gelesen...

Außerdem einige Poren, die aber nur an der Oberfläche zu sein scheinen...

PS: das Probestück ist ein Abfallstück vom beschnittenen Cam Cover...
Attachment 223688
Attachment 223689

Avatar (Profilbild) von Derfischi1985
Derfischi1985 ist offline Derfischi1985 · 50 Posts seit 11.01.2015
fährt: 89er FLT
Derfischi1985 ist offline Derfischi1985
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 11.01.2015
Avatar (Profilbild) von Derfischi1985

fährt: 89er FLT
Neuer Beitrag 19.03.2016 03:18
Zum Anfang der Seite springen

Ich finde es gut das du es selber machen willst! Wer nicht wagt der nicht gewinnt!
so schwer ist das auch garnicht... Du musst allerdings das richtige Gas benutzen, ich nehme zum alu schweißen  99prozentiges Argon... Stelle immer so um die 8-10liter ein, 17 sind doch ein bischen sehr viel...
wichtig ist das du kurz vorm schweißen die Oberfläche sauber schleifst weil die Oberfläche sehr schnell oxidiert...
Ich würde es mit wig schweißen! Spann das Teil ordentlich fest damit es sich nicht verzieht! 
Mach vorher mal ein paar probenähte, ruhig auch mal zwei unterschiedliche materialstärken zusammen schweißen damit du ein Gefühl dafür bekommst wo du den Brenner hin halten musst...
wünsche dir viel Erfolg!
gruß Fischi

__________________
LOVE THE RIDE

Roadrunner95 ist offline Roadrunner95 · 471 Posts seit 17.09.2014
aus Saaldorf-Surheim/Graz
fährt: 08er MRX 50, 1992er XLH 883
Roadrunner95 ist offline Roadrunner95
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
471 Posts seit 17.09.2014 aus Saaldorf-Surheim/Graz

fährt: 08er MRX 50, 1992er XLH 883
Neuer Beitrag 19.03.2016 16:10
Zum Anfang der Seite springen

Du kannst auch den Primärdeckel vorwärmen wegen der guten Wärmeleitfähigkeit von Alu. Als Schweißverfahren würde ich WIG wählen. 

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Ljspeedy
Ljspeedy ist offline Ljspeedy · 802 Posts seit 18.05.2014
fährt: Softail Slim
Ljspeedy ist offline Ljspeedy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
802 Posts seit 18.05.2014
Avatar (Profilbild) von Ljspeedy

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 19.03.2016 16:57
Zum Anfang der Seite springen

Bei MIG bekommst halt weniger Wärme in dein Werkstück!
Bei WIG dürfte es deutlich sauberer zu schweißen sein!
Wie derfischi sagt! 8 Liter ausreichend.....vorrausgesetzt Du hast gescheite Gaslinsen.
Wer nicht wagt,der nicht gewinnt!
Wer nicht fögelt kriegt kein Kind!
Viel Spaß

__________________
Why I Ride a Motorcycle
"cause football, basketball,baseball,
chricket & tennis only requires one Ball"!

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Andere XL 1200: Gewinde vom Kupplungszug im Primärdeckel versaut! (Mehrere Seiten 1 2)
von EdelAssi-68-
18
24571
22.01.2023 01:51
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
FXSB/SE Breakout: Drehmoment innerer Primärdeckel TC103
von breakout2013
4
9932
26.02.2021 21:37
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXBR/S Breakout: Schraube am Primärdeckel innen????
von breakout2013
11
15901
03.08.2020 12:38
von breakout2013
Zum letzten Beitrag gehen