Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Startproblem 48

XL 1200 Forty-Eight: Startproblem 48

XL 1200 Forty-Eight: Startproblem 48

FortyEightBlack ist offline FortyEightBlack · 10 Posts seit 30.03.2014
fährt: HD Forty Eight
FortyEightBlack ist offline FortyEightBlack
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 30.03.2014
fährt: HD Forty Eight
Neuer Beitrag 06.03.2016 19:40
Zum Anfang der Seite springen

Bei meiner Forty Eight habe ich das Problem, dass sie nicht mehr anspringt, wenn sie länger steht. Wenn die Batterie geladen ist und ich eine zweite Batterie dazu hänge, springt die Maschine an. Danach fahre ich aus der Garage zum Haus (300 Meter) und stelle sie ab. Danach springt sie problemlos an.In den diversen Foren habe ich nichts zu meinem Problem gefunden.Um das Problem einzugrenzen, habe ich folgendes getestet. Maschine in der Garage nach eine Ausfahrt abgestellt und in verschiedenen Abständen (immer unter den gleichen Bedingungen) das Starten probiert:

1 Tag gewartet: Maschine startet
2 Tage gewartet: Maschine startet
3 Tage gewartet: Maschine startet
4 Tage gewartet: Maschine startet
5 Tage gewartet: Maschine startet
6 Tage gewartet: Maschine startet
7 Tage gewartet: Maschine startet nicht mehr

Batterie wurde vor jeden Startversuch voll geladen. In der Garage ist es nicht feucht.

Ich kann mir das nicht erklären, aber vielleicht hat einer von Euch eine Idee.

Problem gelöst => es war die Batterie.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von FortyEightBlack am 16.03.2016 14:55.

pyro ist offline pyro · 236 Posts seit 21.07.2012
aus Hamburg
fährt: forty-eight 2011
pyro ist offline pyro
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
236 Posts seit 21.07.2012 aus Hamburg

fährt: forty-eight 2011
Neuer Beitrag 06.03.2016 19:49
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von FortyEightBlack
Bei meiner Forty Eight habe ich das Problem, dass sie nicht mehr anspringt, wenn sie länger steht. Wenn die Batterie geladen ist und ich eine zweite Batterie dazu hänge, springt die Maschine an. Danach fahre ich aus der Garage zum Haus (300 Meter) und stelle sie ab. Danach springt sie problemlos an.In den diversen Foren habe ich nichts zu meinem Problem gefunden.Um das Problem einzugrenzen, habe ich folgendes getestet. Maschine in der Garage nach eine Ausfahrt abgestellt und in verschiedenen Abständen (immer unter den gleichen Bedingungen) das Starten probiert:

1 Tag gewartet: Maschine startet
2 Tage gewartet: Maschine startet
3 Tage gewartet: Maschine startet
4 Tage gewartet: Maschine startet
5 Tage gewartet: Maschine startet
6 Tage gewartet: Maschine startet
7 Tage gewartet: Maschine startet nicht mehr

Batterie wurde vor jeden Startversuch voll geladen. In der Garage ist es nicht feucht.

Ich kann mir das nicht erklären, aber vielleicht hat einer von Euch eine Idee.

Moin,kann mir nur vorstellen dass ein Kabel keinen richtigen Kontakt hat,prüf mal die kabelage
 

__________________
?(

Vivendoo ist offline Vivendoo · 691 Posts seit 19.08.2013
aus Hanau
fährt: FXDBB
Vivendoo ist offline Vivendoo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
691 Posts seit 19.08.2013 aus Hanau

fährt: FXDBB
Homepage von Vivendoo
Neuer Beitrag 06.03.2016 20:00
Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube da ist normal, meine hält auch höchstens 1,5 Wochen.
(Trockene Tiefgarage, Batterie neu)

Was hilft ist die Sicherung ziehen wenn sie länger stehen soll.
(Alarmanlage ist dann aber ausgeschaltet) oder ab an die Steckdose
mit dem Bike.

Die Sicherung sitzt links unter dem Seitendeckel an der Batterie,
sieht aus wie ein großer schwarzer Stecker.


Wie folgt vorgehen da sonst die Alarmanlage losgeht:

Zündung an und ca. 10 Sek. warten

Sicherung abziehen, dann Zündung aus.


Wenn es wieder los gehen soll:

Zündung auf on stellen

Sicherung rein

kurz warten, dann Zündung aus oder gleich starten und los...

 

__________________
.

mortimer ist offline mortimer · 106 Posts seit 20.08.2013
fährt: HD Cross Bones
mortimer ist offline mortimer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
106 Posts seit 20.08.2013
fährt: HD Cross Bones
Neuer Beitrag 06.03.2016 20:04
Zum Anfang der Seite springen

Hi.
Ich behaupte mal jetzt das die Batterie defekt ist. Das Ladegeraet zeigt voll an . Die Starterspannung reicht fuer ein paar Tage und dann wars das. Vielleicht ein Zellenschluss oder so. Hatte ich letztes Jahr auch-die selbe Problematik. Neue gekauft. Fertig. Springt ohne Laden auch noch nach 4 Wochen problemlos an...
Gruß,mortimer

mortimer ist offline mortimer · 106 Posts seit 20.08.2013
fährt: HD Cross Bones
mortimer ist offline mortimer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
106 Posts seit 20.08.2013
fährt: HD Cross Bones
Neuer Beitrag 06.03.2016 20:09
Zum Anfang der Seite springen

Ach ja ,und fuer die Sicherheitsfanatiker :
Wird die Alarmanlage vorsätzlich "abgeschaltet" , (dazu hört auch die Hauptsicherung ziehen) besteht im Falle eines Diebstahls kein Versicherungsschutz . Sofern das nachweisbar ist natürlich.
Klugscheissmodus off !

Avatar (Profilbild) von 17er
17er ist offline 17er · 94 Posts seit 05.06.2012
aus St. Peter-Ording
fährt: 2012 Sportster 1200 C
17er ist offline 17er
Mitglied
star2star2star2
94 Posts seit 05.06.2012
Avatar (Profilbild) von 17er
aus St. Peter-Ording

fährt: 2012 Sportster 1200 C
Neuer Beitrag 06.03.2016 20:19
Zum Anfang der Seite springen

Die eingeschaltete Alarmanlage dagegen lutscht die Batterie in wenigen Wochen leer - das haben wir schon oft genug in diesen und anderen Foren lesen dürfen.

Mich hat der Dealer schon beim Kauf drauf hingewiesen und mir aus diesem Grund angeboten, die Anlage zu deaktivieren (volles Risiko halt cool ).

@Black: wie alt ist Deine Maschine - nach ein paar Jahren wäre ein Batteriedefekt plausibel, bei Neumopped=Garantie (wenn die Batterie tatsächlich einen Defekt hat).

__________________
So ist das Leben: An einem Tag verlierst Du, am nächsten gewinnen die Anderen!

Werbung
FortyEightBlack ist offline FortyEightBlack · 10 Posts seit 30.03.2014
fährt: HD Forty Eight
FortyEightBlack ist offline FortyEightBlack
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 30.03.2014
fährt: HD Forty Eight
Neuer Beitrag 06.03.2016 20:28
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die schnelle Tipps. Zur Info noch folgende Hinweise:

- Maschine hat keine Alarmanlage, da US-Import
- Kabel habe ich überprüft, sind alle fest
- Batterie wurde vor jedem Startversuch geladen

Nach der Info über die Batterie von mortimer, könnte dies möglich sein. Da ich noch eine weitere Batterie habe, werde ich das mit dieser mal testen.

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.03.2016 20:51
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von 17er
Die eingeschaltete Alarmanlage dagegen lutscht die Batterie in wenigen Wochen leer - das haben wir schon oft genug in diesen und anderen Foren lesen dürfen.

Hi,

definiere 'wenige Wochen'. Wohl eher verzichtbar, da mehr (an)gelesen als Eigenerfahrung rotes Gesicht .

Bei meiner 2015er 48 war ich vor dem 5-wöchigen Spätsommerurlaub auch unsicher, ob das Teil noch sicher startet, wenn ich das Moped mit aktiviertem System einfach stehen lasse. Meine Erfahrung nach dieser etwas längeren Standzeit war, dass das Moped dann bei Inbetriebnahme genau so satt und sauber ansprang, wie bei Übernahme vom Händler. Im Fall eines Versagens wäre es auch kein Beinbruch gewesen, da eben noch mit ausreichend Garantie versehen.
Mein Händler hat mir auf spätere Nachfrage mitgeteilt, dass bei einer Standzeit von 2 bis 3 Monaten bei unverbasteleter Elektronik nur die serienmässige Wegfahrsperre/Alarmanlage die Batterie keineswegs so weit belasten würde, dass sich das Fahrzeug nicht mehr starten liesse.
Nun, meine 2015er ist ja eine recht kurzlebige Anschaffung gewesen, also werde ich bei der 2016er mal die Probe aufs Exempel angehen.

Gruß, silent

Guzzilla ist offline Guzzilla · 1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Guzzilla ist offline Guzzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Neuer Beitrag 06.03.2016 21:06
Zum Anfang der Seite springen

Meine Erfahrung mit der Sportster US-Model, auch wenn der Anlasser dreht springt die Harley nur bei voller Batterie an, dies ist bei Italodivas anders, da dreht der Anlasser nicht.

__________________
Hauptsache eine läuft!

arcticairbrush ist offline arcticairbrush · 1833 Posts seit 11.12.2015
aus Villach
fährt: Fatboy S
arcticairbrush ist offline arcticairbrush
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1833 Posts seit 11.12.2015 aus Villach

fährt: Fatboy S
Neuer Beitrag 07.03.2016 17:12
Zum Anfang der Seite springen

Batterie is hin...Freude  Gruss!

__________________
    

FortyEightBlack ist offline FortyEightBlack · 10 Posts seit 30.03.2014
fährt: HD Forty Eight
FortyEightBlack ist offline FortyEightBlack
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 30.03.2014
fährt: HD Forty Eight
Neuer Beitrag 07.03.2016 18:20
Zum Anfang der Seite springen

Nachdem ich die Batterie heute wieder geladen habe, sprang die Maschine problemlos an.

Ich werde jetzt nochmals 7 Tage die Maschine ruhen lassen und es dann mit einer anderen Batterie versuchen. Wenn sie dann sofort anspringt, könnte die Batterie das Problem sein.

arcticairbrush ist offline arcticairbrush · 1833 Posts seit 11.12.2015
aus Villach
fährt: Fatboy S
arcticairbrush ist offline arcticairbrush
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1833 Posts seit 11.12.2015 aus Villach

fährt: Fatboy S
Neuer Beitrag 07.03.2016 19:48
Zum Anfang der Seite springen

Mein Bruder hatte das gleiche Problem, nach mehrmaligen Ladens der Batterie, die dann jeweils noch ein bis zwei Tage hielt, konnte er schliesslich auch nicht mehr starten, danach war er gezwungen ne neue zu kaufen.Probier mal nochmals zu laden, aber ich denk, wenn die Batterie nicht mehr hält und so schnell leer ist, wirst wahrscheinlich nicht drum rum kommen. Besser in ne neue zu  investieren, als sich dann irgendwo in der Pampa ohne Funken wiederzufinden...
Dann wirds richtig kacke...
Alles Gute...!

__________________
    

dreamdatcrap ist offline dreamdatcrap · seit
dreamdatcrap ist offline dreamdatcrap
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.03.2016 21:08
Zum Anfang der Seite springen

Hatte ich auch letztens!

war die Batterie. Hab sie zum freundlichen gebracht und deren Tester meinte dass die Batterie defekt ist! Wurde ausgetauscht und seitdem alles iO

FortyEightBlack ist offline FortyEightBlack · 10 Posts seit 30.03.2014
fährt: HD Forty Eight
FortyEightBlack ist offline FortyEightBlack
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 30.03.2014
fährt: HD Forty Eight
Neuer Beitrag 16.03.2016 14:53
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

habe jetzt eine neue Batterie eingebaut. Von meinem Schrauber war vor 1,5 Jahren eine Hawker EnerSys Odyssey Motorradbatterie PC310 12V 8Ah verbaut worden. Jetzt habe ich eine MOTOBATT Batterie MBYZ16HD verbaut. Ich habe sie vor 6 Tagen eingebaut und das Startverhalten ist viel besser. Ich denke, dass damit das Problem gelöst ist. Die Hawker war wahrscheinlich von Anfang an defekt, da ich seit dem Einbau die Probleme hatte. Danke an alle für Eure Tipps und Anteilnahme. Ich werde bei Gelegenheit noch die Hawker beim Boschdienst testen lassen, um genau zu wissen, ob die Batterie defekt ist. Ein Kurztest (1A Birne über 8 Stunden an der Walker) war positiv (13,2V->11,8V).

Heute habe ich die Batterie bei Bosch testen lasen. Sie taten sich etwas schwer, da die A/h (8A) etwas gering war. Ergebnis: Batterie ersezten.

Viele Grüße aus München

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von FortyEightBlack am 18.03.2016 17:26.