Moin,
bin gut 20 Jahre nicht Moped gefahren. Dann ging es mit Roller und kleinen 125 - 250cc Schaukeln durch Thailand, Laos, später noch Vietnam (der hohe Norden). Immer habe ich in Gesprächen behauptet, in Asien fahre ich Moped und in Deutschland Rennrad, das ist billiger und viel gesünder und ich war überzeugt davon, clean zu bleiben. Im Frühjahr hatte ich auch schon lange keine fieberhaften Anfälle mehr, wenn die ersten Mopeds "über die Gass" fuhren. Ich war fest der Meinung, von der Droge "Moped" los zu sein. --- Haben wir gelacht ...!!! ;-))
Als ich vor ca. 2 1/2 Jahren im Sommer nichts böses ahnend an einem Samstag Abend mit dem Auto durch den Vogelsberg in Richtung Sonnenuntergang fuhr, schoss es mir durch den Kopf: "Verdammt schön hier in Hessen und dem Sauerland! Du brauchst wieder ein Moped, damit Du mehr von der Gegend siehst und nicht nur von Asien ...!". Also hatte ich eine Woche später ne alte CX500 (mit 20t auf der Uhr, quasi neuwertig) gekauft, angemeldet und in drei Monaten 4.000 km gefahren. Somit war ich wieder voll drauf und ein Moped kann nie genug sein. Mittlerweile ist die Garage voller Altmetall (1976-86) und das Auto steht vor selbiger. Die "Güllepumpe" wird nur noch selten ausgeführt, nur damit sie nicht einrostet. Sorry Babe ...
Kurz nach der "Güllepumpe" kam die erste GOLDWING in den Stall, ein fettes naked bike von 1976 mit Speichenrädern. Diese Langstrecken - Japaner haben Harley-Davidson auch zur FLT (und den EVO) gebracht, aber das ist eine andere Geschichte.
Vor einem Jahr hatte ich keine Ahnung, dass es in der Garage auch noch eine Harley werden müsste, aber ausgeschlossen hatte ich längst nichts mehr. Dann wurde mir im letzten Spätsommer durch einen Freund der eine 69er Shovel fährt, eine 84er FXWG angetragen (das erste Moped, das mich gefunden hat) mit 23.300 mls auf dem Tacho und komplett bekannter Historie. Sie war 20 Jahre kaum bewegt worden und hat leichte Patina aufgelegt, so dass mich ihr erster Anblick nicht gerade betört hat. Dann sollte ich sie unbedingt PROBEFAHREN, mmh, normalerweise brauche ich in Asien einen Tag bis das neue Moped und ich klarkommen, aber wann kann man schon mal Gelegenheit eine Harley zu fahren, also rauf in den Sattel. Heureka, eine Offenbarung und schon drehten sich die Gedanken nur noch um die Finanzierung. ;-))
Aktuell muss noch einige Stunden "bestreichelt" werden, bis sie wieder glänzt, aber fahren lässt sie sich göttlich. Kommt es nicht auf das Herz und weniger auf die Falten an??
Ich bin quasi der zweite Besitzer, yeah!!! So etwas kann man doch nicht stehen lassen!?! Ich sagte mir, wenn Harley, dann ist jetzt der richtige Moment, worauf noch warten und ich bin froh, sie mein eigen nennen zu dürfen.
Die Japaner, die K100RS und die FXWG vertragen sich übrigens auch eng nebeneinander stehend (obwohl manche Leute etwas anderes behaupten), aber die "Wide Glide" soll trotzdem bald unterstützende Gesellschaft aus ihrem "Heimatstall" bekommen durch eine bereits angezahlte 85iger FLT.
Es lebe der Anachronismus auf zwei Rädern: HARLEY - DAVIDSON
Ciao
und immer schön sitzen bleiben ...
fj