Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XR 1200 Öhlinsfahrwer + rollenprüfstand

XR 1200 Öhlinsfahrwer + rollenprüfstand

XR 1200 Öhlinsfahrwer + rollenprüfstand

Mob ist offline Mob · 555 Posts seit 28.07.2015
aus Sindelfingen
fährt: Yamaha XT 500 , NSU Supermax , XL 1200 C , XR 1200 Öhlins
Mob ist offline Mob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
555 Posts seit 28.07.2015 aus Sindelfingen

fährt: Yamaha XT 500 , NSU Supermax , XL 1200 C , XR 1200 Öhlins
Neuer Beitrag 11.02.2016 14:06
Zum Anfang der Seite springen

Hallo an die XR-Gemeinde

Habe meine XR vom Rollenprüfstand zurück . Vorher (Rennluftfilter + Remus 2 in 1)--82,09 PS bei 6870--94,65 Nm bei3640Nm/min  Nachher --91,22 PS bei 6900U/min--105,10Nm bei 3460U/min.
Hat sich gelohnt , die 2 Leistungseinbrüche bei 2200U/min und 3000U/min sind auch fast weg .Sehr dynamischer Verlauf . Leider Saisonkennzeichen , also bis jetzt keine Gelegenheit zu fahren .
Habe auch gleich hinten Öhlins Federbeine und vorne Öhlins Gabelfedefn verbauen lassen . Vorne noch ne Stahlflexbremsleitung gab´s auch noch . Müsste also jetzt mal fertig sein . Jetzt noch auf den 1. April warten , dann kann´s losgehen . Noch ein Bildchen !
m.f.G.
     Mob


















 
Attachment 220175
Attachment 220176

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen

Superlow15 ist offline Superlow15 · 2 Posts seit 08.02.2016
fährt: Superlow 883
Superlow15 ist offline Superlow15
Neues Mitglied
star2
2 Posts seit 08.02.2016
fährt: Superlow 883
Neuer Beitrag 11.02.2016 14:35
Zum Anfang der Seite springen

Hat sich ja gelohnt,hast du ein leistungsdiagramm auch

Mob ist offline Mob · 555 Posts seit 28.07.2015
aus Sindelfingen
fährt: Yamaha XT 500 , NSU Supermax , XL 1200 C , XR 1200 Öhlins
Mob ist offline Mob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
555 Posts seit 28.07.2015 aus Sindelfingen

fährt: Yamaha XT 500 , NSU Supermax , XL 1200 C , XR 1200 Öhlins
Neuer Beitrag 11.02.2016 14:43
Zum Anfang der Seite springen

Gibt´s demnächst auf Wunsch als PN , muss den mal einscannen .

Grüße
  Mob

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 11.02.2016 15:22
Zum Anfang der Seite springen

ohne unken zu wollen, aber der remus soll ja nicht unbedingt der top auspuff für die XR sein, wenn man den leistungsdiagrammen von twin motorcycle glauben darf. schon garnicht die KAT version.
die haben anfangs auch den remus verbaut, dann aber zusammen mit BOS den torquehammer entwickelt....

https://www.twinmotorcycles.nl/index.asp?

 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 11.02.2016 18:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
ohne unken zu wollen, aber der remus soll ja nicht unbedingt der top auspuff für die XR sein, wenn man den leistungsdiagrammen von twin motorcycle glauben darf. schon garnicht die KAT version.
die haben anfangs auch den remus verbaut, dann aber zusammen mit BOS den torquehammer entwickelt....

https://www.twinmotorcycles.nl/index.asp?

Hallo,

Die Erfahrung hatte ich auch gemacht. Auch die Durchhaenger in der Leistungskurve. Meiner Meinung nach produziert die XR mit der Remusanlage weniger Leistung und Drehmoment.
Meiens Wissiens ist das hier im Durchmesser der Kruemmer und des verbauten Kats begruendet. Bloederweise wird auch der Motor nach einigen Tausend Kilometer immer heisser. Die Erfahrung haben schon einige hier im Forum gemacht. Vermutlicht ist hier ein Verlust von Dampfungsmaterial die Ursache. Und dann ist wiedre eine Anpassung des Mapping notwendig. 
Und ob sich das Mapping gelohnt hat? Hier waere ja ein Vergleich mit der Originalkonfiguration eigentlich sinnvoller. Das neue Mapping passt in erster Linie die veraenderte Konfugurattion an. 
O.k. die Torquehammer Auspuffanlage ist optisch nicht der Hit. Gute Erfahrungen hatte ich mit der Anlage von Free Spirits (leider nicht mehr lieferbar) und der Anlage von Daniele Moto (optisch aehnlich der Remus anlage; Kruemmer sind etwas duenenr) gemacht. In Verbindung mit den  Luftfilterkasten (und entsprechenden Filter) von Twin Motocycle und angepssten Mapping waren die Einbrueche in der Drehmomentkurve komplett verschwunden. Die Leistung (Drehmoment) lag in etwa bei den Angaben der Torquehammer Anlage. Aber jeder so wie er will.
By the way: Mit den Oehlinsdaempfer ist das Fahrwerk um Welten besser!
Gruss Kodiakbaer 
  
 

Mob ist offline Mob · 555 Posts seit 28.07.2015
aus Sindelfingen
fährt: Yamaha XT 500 , NSU Supermax , XL 1200 C , XR 1200 Öhlins
Mob ist offline Mob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
555 Posts seit 28.07.2015 aus Sindelfingen

fährt: Yamaha XT 500 , NSU Supermax , XL 1200 C , XR 1200 Öhlins
Neuer Beitrag 12.02.2016 07:58
Zum Anfang der Seite springen

Was ihr da sagt wegen dem heißwerden der Remus , da muss ich euch erst mal recht geben . Das war mit der Hauptgrund für den Rollenprüfstand . Nach Aussage meines Schraubers war der hintere Zylinder VIEL zu mager eingestellt und er meint , dass sich mit dem neuen Mapping das Problem weitestgehend erledigt haben müsste . Schau´n wir mal . Da mein Vetter ne XRX mit originaler Doppelauspuffanlage (kein Mapping) hat , hatte ich den direkten Vergleich zur Remus (ohne Mapping) und muss sagen , dass kaum ein Unterschied bemerkbar war . Aber halt auch ganz bestimmt keine Verbesserung .
 m.f.G.
       Mob

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 11929 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11929 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 12.02.2016 10:45
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Mob
Hallo an die XR-Gemeinde

Habe meine XR vom Rollenprüfstand zurück . Vorher (Rennluftfilter + Remus 2 in 1)--82,09 PS bei 6870--94,65 Nm bei3640Nm/min  Nachher --91,22 PS bei 6900U/min--105,10Nm bei 3460U/min.
Hat sich gelohnt , die 2 Leistungseinbrüche bei 2200U/min und 3000U/min sind auch fast weg .Sehr dynamischer Verlauf . Leider Saisonkennzeichen , also bis jetzt keine Gelegenheit zu fahren .
Habe auch gleich hinten Öhlins Federbeine und vorne Öhlins Gabelfedefn verbauen lassen . Vorne noch ne Stahlflexbremsleitung gab´s auch noch . Müsste also jetzt mal fertig sein . Jetzt noch auf den 1. April warten , dann kann´s losgehen . Noch ein Bildchen !
m.f.G.
     Mob

Moin,

Sorry, dass ich mich hier einblende, denn XR ist eigentlich nicht meine "Baustelle"....

Mehr ist aus einer XR nicht raus zu holen bei dem ganzen technischen Aufwand, mit dem man seitens der Company dem Motor mehr Leistung einhauchen wollte???

Diese Werte sind mit ein wenig Aufwand auch bei einem "serienmäßigen" 1200er Sportster-Motor annähernd zu erreichen (siehe Foto). Das Messprotokoll
ist von der 2012er Nightster (ausgestattet mit JOKER LuFi und Kess-Tech ESM2) meiner Liebsten und wurde letztes Jahr aufgezeichnet. (Werte gemessen
am Hinterrad).

Greetz   Jo
Attachment 220285

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 12.02.2016 13:57
Zum Anfang der Seite springen

Zitat @Shimmy:
Mehr ist aus einer XR nicht raus zu holen bei dem ganzen technischen Aufwand, mit dem man seitens der Company dem Motor mehr Leistung einhauchen wollte???

Hallo,
Die gemessenen Werte der XR sind durchaus realistisch. Und der Unterschied zum normalen 1200er Motor ist uberschaubar.
Ich habe schon einige Pruefstandprotokolle nach einem Mapping mit fast 90 PS am Hinterrad gesehen (z.B bei einer 48, wo nur der Auspuff und der Luftfilter getauscht wurde).
Ich hatte beruflich viel mit der Kalibrierung von Leistungspruefstaenden zu tun und komischweise konnte man die Werte nicht annaehernd verifizieren. Also sollte man hier meiner Erfahrung nach sehr vorsichtig sein. Fuer einige Pruefstandbetreiber haben die absoluten Werte auch nicht die Prioritaet. Hier sind nur die vorher nachher Werte wichtiger.
Offen gesagt finde ich den Verlauf des Protokolls mit dem Haenger um die 4000 Umdrehungen nicht so toll. Das sollte eigentlich besser moeglich sein. Ob man es beim Fahren merkt kann ich natuerlich nicht beurteilen. 
Gruss Kodiakbaer 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Kodiakbaer am 16.02.2016 12:53.

XR4ever ist offline XR4ever · 41 Posts seit 24.10.2014
aus Köln
fährt: Xr1200
XR4ever ist offline XR4ever
Mitglied
star2star2star2
41 Posts seit 24.10.2014 aus Köln

fährt: Xr1200
Neuer Beitrag 15.02.2016 21:42
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

wer kennt denn eine gute Werkstatt mit Prüfstand, die einem die Maschine vernünftig einstellen? Vorzugsweise im Raum Köln.

gruß Martin

Guzzilla ist offline Guzzilla · 1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Guzzilla ist offline Guzzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Neuer Beitrag 16.02.2016 22:41
Zum Anfang der Seite springen

Finde die Leistungsangaben etwas optimistisch, aber egal, ist ja Hobby! Denke nur mancher "Tuner" macht Geld mit Nebelkerzen. Trotzdem lesen ich ich Wunderberichte immer gerne Augenzwinkern

__________________
Hauptsache eine läuft!

Guzzilla ist offline Guzzilla · 1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Guzzilla ist offline Guzzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Neuer Beitrag 17.02.2016 23:33
Zum Anfang der Seite springen

Habe heute paar Diagramme bekommen, finde es toll wenn Jungs einem alten Mororkonzept so richtig Dampf einhauchen! 
Selber fahre ich eine getunte Königswelle (bin Harley-Neuling), schade das es so wenig Caffeeracer auf Sportsterbasis gibt.
so was als Vorlage 1972
Attachment 220809

__________________
Hauptsache eine läuft!

Mob ist offline Mob · 555 Posts seit 28.07.2015
aus Sindelfingen
fährt: Yamaha XT 500 , NSU Supermax , XL 1200 C , XR 1200 Öhlins
Mob ist offline Mob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
555 Posts seit 28.07.2015 aus Sindelfingen

fährt: Yamaha XT 500 , NSU Supermax , XL 1200 C , XR 1200 Öhlins
Neuer Beitrag 04.04.2016 22:14
Zum Anfang der Seite springen

Hallo
Habe am Wochenende mal 250 km Probefahrt gemacht und bin total begeistert . Die Hitzeentwicklung am hinteren Krümmer hält sich auf dem Niveau meiner XL 1200 C , also total normal .Fahrwerk ist ne andere Welt , liegt wie Brett , super Handling , absolut zielgenau , auch bei schlechtesten Straßen immer vollen Bodenkontakt .Freu mich sogar auf den nächsten Kreisverkehr .Hängt super am Gas und hat ab 2000 U/min Druck vom Feinsten . So macht das Teil noch viel mehr Freude als Vorher . Stahlflexbremsleitung macht sich auch positiv bemerkbar , etwas besser dosierbar , Bremse ist aber noch ausbaubar .Der nächste Winter kommt bestimmt .War zwar alles ganz schön happig , hat sich aber voll gelohnt .

m.f.G.
   Mob

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von tomaso
tomaso ist offline tomaso · 125 Posts seit 02.09.2012
fährt: XR1200
tomaso ist offline tomaso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 02.09.2012
Avatar (Profilbild) von tomaso

fährt: XR1200
Neuer Beitrag 04.04.2016 23:02
Zum Anfang der Seite springen

Mob, die schwimmenden Brembo Bremsscheiben mit den passenden Brembo Beläge könnten interessant für Dich sein

Brembo 78B40891

Brembo 07HO45SA / HONDA VTR, ...

Brembo 07HD20SA / XR1200


hier findest Du die Scheiben für einen sehr guten Preis:

http://www.carpimoto.it/EN/Bike_Harley-D...sc-78B40891.htm


hast Du das Diagramm von dem Prüfstandslauf eingescannt? würde mich interessieren

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
0
730
25.06.2024 19:43
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
0
848
17.06.2024 21:34
von Leikmen77
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Fragen zu 883 auf 1200 umbauen Evo883
von echx.raw
6
5041
27.03.2023 00:32
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen