Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Welche Endtöpfe an Heritage Evo BJ 91

Welche Endtöpfe an Heritage Evo BJ 91

Avatar (Profilbild) von wormstudios
wormstudios ist offline wormstudios · 44 Posts seit 27.06.2009
aus Frankenthal (Pfalz)
fährt: Heritage Evo BJ 91, E-Glide Ultra Classic 2104
wormstudios ist offline wormstudios
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 27.06.2009
Avatar (Profilbild) von wormstudios
aus Frankenthal (Pfalz)

fährt: Heritage Evo BJ 91, E-Glide Ultra Classic 2104
Neuer Beitrag 16.08.2015 01:03
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

Ich habe eine Heritage Evo BJ 91 und darauf sind 2 US Endtöpfe montiert.
Leider siind diese schon etwas angefressen (Rost) und müssen wohl demnächst ausgetauscht werden.
Im Schein gibt es keine zusätzlichen Eintragungen bezügl. der US-Töpfe.
Welche Töpfe kann ich hier montieren, bzw. woher bekomm ich die?

Oder soll ich mir neue US-Töpfe besorgen und beim TÜV vorfahren um sie eintragen zu lassen?
Falls die lieben TÜV Beamten in meiner Nähe (Ludwigshafen/Mannheim) das dann auch tun...

Will keine Penzl, V&H , Kess, ect....

Nur ein paar Endtöpfe, nicht brutal laut, dumpf und tief...

merci mal im Vorraus.

Teppo ist offline Teppo · seit
Teppo ist offline Teppo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.08.2015 12:20
Zum Anfang der Seite springen

US Töpfe sind in Deutschland nicht eintragbar. Da die Evos sehr positiv auf offenere Auspuffe ansprechen, würde ich mal bei AMC fragen, ob die noch Evo-Töpfe haben oder bei ebay gezielt danach suchen. Vor vielen Jahren hatte die Zeitschrift MOTORRAD mal eine Evo Dyna mit AMC nachgerüstet und auf dem Prüfstand 10 PS mehr gemessen gegenüber den serienmäßigen Schalldämpfern.

Avatar (Profilbild) von wormstudios
wormstudios ist offline wormstudios · 44 Posts seit 27.06.2009
aus Frankenthal (Pfalz)
fährt: Heritage Evo BJ 91, E-Glide Ultra Classic 2104
wormstudios ist offline wormstudios
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 27.06.2009
Avatar (Profilbild) von wormstudios
aus Frankenthal (Pfalz)

fährt: Heritage Evo BJ 91, E-Glide Ultra Classic 2104
Neuer Beitrag 17.08.2015 05:52
Zum Anfang der Seite springen

hab mich gerade mal bei AMC umgesehen.
klingt soweit mal interessant,
mal anrufen, ob sie für ne Evo was auf Lager haben...
brauch keine verstellbare Anlage.

Mir ist eine Anlage lieber, die dumpf ist, nicht zu laut, aber deutlich hör und spürbar ist und die darf dann auch rausnehmbare Dämpfer haben, sollte aber eintragbar sein...
all das verspricht AMC.

Ich glaub, ich muss mal nach Bad Urach, auch wenn es nen Tagesausflug wird...

Jedenfalls mal danke, für den Tip.


Habe selbst noch ein paar Endtöpfe von Sebring von ner Heritage BJ2002 rumliegen.
Auch mit EG-ABE. die ist mir aber ohne Dämpfer entschieden zu laut und mit Dämpfer...kann man fast das Original der heutigen Anlagen fahren...
Steht übrigens zum Verkauf, da die Heritage BJ 2002 verkauft wurde...

Avatar (Profilbild) von TKustom
TKustom ist offline TKustom · 155 Posts seit 24.10.2011
aus Pohlheim
fährt: FXSTC
TKustom ist offline TKustom
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
155 Posts seit 24.10.2011
Avatar (Profilbild) von TKustom
aus Pohlheim

fährt: FXSTC
Homepage von TKustom
Neuer Beitrag 17.08.2015 07:49
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab auf meiner Evo Bj 98 AMC Töpfe drauf. Bin super zufrieden mit den Töpfen. Haben nen schönen aber nicht zu aufdringlichen Klang allerdings nur ohne die Dämpfer. Mit sind sie deutlich heller im Klangbild. Aber selbst ohne Dämpfer sind sie noch so "zurückhaltend" das ich bisher noch nie Probleme hatte und auf ohne Dämpfer bisher jedes Mal über den TÜV bin (GTÜ). Schön is übrigens das die Dämpfer von vorne im Endtopf montiert sind, man also nicht sieht wenn sie nicht drin sind.

Alternativ kann ich dir noch Miller empfehlen. Die klingen ebenfalls sehr gut und da hast du im Gegensatz zu den AMC mit der Variation der Dämpfer (EGBE, Race, ggf. selbst modifiziert) bzw. ganz ohne Dämpfer bei Bedarf richtig Pegel rausholen. Die Töpfe klingen auch sehr schön und wären meine Wahl gewesen wenn ich nicht sehr günstig an gebrauchte AMC Töpfe gekommen wäre.

Kleine Anmerkung noch zu AMC. Die Evo Töpfe kommen mit einem Teilegutachten mit die Geräuschwerte bis ans maximum des Erlaubten angehoben werden. Die Töpfe sind deshalb trotz E-Prüfzeichen nur mit diesem Gutachten zugelassen. Das wird man die bei AMC aber sicher auch noch mal sagen

springer89 ist offline springer89 · 117 Posts seit 20.11.2013
fährt: Harley Springer
springer89 ist offline springer89
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
117 Posts seit 20.11.2013
fährt: Harley Springer
Neuer Beitrag 17.08.2015 22:29
Zum Anfang der Seite springen

...nach meinen Informationen musst du vor Zulasswung April 1994 nichts eintragen lassen. Auspuff braucht auch keine E Nummer etc. Lediglich die Geräuschwerte dürfen die eingetragen Werten nicht übertsteigen.

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1014 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1014 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 18.08.2015 00:10
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Wenn du nichts verstellbares möchtest würde ich auch zu AMC oder Miller raten.
Beides schon gehört, allerdings an Sportsters.
Die AMC erscheint mir was dumpfer zu sein, die Miller etwas kerniger.

cu

__________________
Like a Harley Driver...

Werbung
Avatar (Profilbild) von wormstudios
wormstudios ist offline wormstudios · 44 Posts seit 27.06.2009
aus Frankenthal (Pfalz)
fährt: Heritage Evo BJ 91, E-Glide Ultra Classic 2104
wormstudios ist offline wormstudios
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 27.06.2009
Avatar (Profilbild) von wormstudios
aus Frankenthal (Pfalz)

fährt: Heritage Evo BJ 91, E-Glide Ultra Classic 2104
Neuer Beitrag 19.08.2015 06:26
Zum Anfang der Seite springen

thx für Eure Anregungen...


@ Springer89: woher hast Du die Info? bzw. wie sicher ist diese Info? und das wichtigste: ist dies offiziell, das heisst, weiss das jeder unserer freundlichen Mützenträger da draussen?
cool

@ tkustom: das klingt fast nach "meiner" Anlage.
Genau so brauch ich das....dumpf, nicht aufdringlich sodass eine schönes Potatoe zu hören und spüren ist...
Hast Du zufällig auch die Bezeichnung Deiner Anlage parat?
Sind die auf Deiner FXST montiert, passen also dann auch auf die auf ne 91er FXST, Ausführung Heritage?
Denke die Rahmen der FXST waren bei allen Modellen gleich, oder?

Hab bei AMC gesehen, das sie für alle Modelle etwas anbieten.


Miller schau ich mir auch mal genauer an. Habt ihr das ne Typbezeichnung?
na, ich kuck mal...

Jedenfalls danek für die Tipps...


see u on the road

Günnie

Avatar (Profilbild) von TKustom
TKustom ist offline TKustom · 155 Posts seit 24.10.2011
aus Pohlheim
fährt: FXSTC
TKustom ist offline TKustom
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
155 Posts seit 24.10.2011
Avatar (Profilbild) von TKustom
aus Pohlheim

fährt: FXSTC
Homepage von TKustom
Neuer Beitrag 19.08.2015 08:56
Zum Anfang der Seite springen

Ich meine die Bezeichnung wäre AMC HD1, aber nagel mich nicht drauf fest. Was die Montage angeht kann ich dir leider nur bedingt weiterhelfen. Ich hab sie wie gesagt gebraucht gekauft und es waren wohl nicht alle Teile dabei. Die Töpfe haben auf der Rückseite ne Schiene für nen T Bolzen und da muss man dann einfach ein passenden Halter haben der zu den Serienhalterm Rahmen geht. Einer war bei mir dabei den zweiten hab ich mir gebaut. Da ich jetzt Upsweep Krümmer dran hab musste ich mir auch eh wieder was neues dengeln.
Grundsätzlich liesen sich die Töpfe aber problemlos an die Serienkrümmer und Halter montieren. Müssten bei meiner Custom die gleichen sein wie bei der Heritage.

Was die Lautstärke angeht find ich sie wie gesagt genau richtig. Bevor ich dir Upsweep Krümmer verbaut hab waren sie so das man bis rund 90 bis 100 km/h noch schön den Klang geniesen konnte und dann darüber der Wind lauter wurde. Als Upsweep hab ich jetzt natürlich mehr davon großes Grinsen

springer89 ist offline springer89 · 117 Posts seit 20.11.2013
fährt: Harley Springer
springer89 ist offline springer89
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
117 Posts seit 20.11.2013
fährt: Harley Springer
Neuer Beitrag 19.08.2015 11:15
Zum Anfang der Seite springen

Ich stand 2013 auch vor der Wahl einer geeigneten "Ersatzbeschaffung mit E Nummer/TÜv Gutachten etc.". Dann habe ich von dem Meister bei Harley Nord erfahren, dass die Anforderungen für mein Zulassungsjahr nicht erforderlich sind. Bis einschließlich April 1994. Danach kamen erst entsprechende Vorschriften. So habe ich es verstanden.

Zu deiner Frage woher ich meine Info habe:

1.Harley Nord
2. Probike HH, Zusatzinfo: Toleranzwert bei Messung + 10 %
3. U.S. dreammachines, Henstedt ulzburg
4. telefonische Anfrage beim TÜV Nord
5.Kraftfahrt Bundesamt, Flensburg ......hat diese Auskünfte telefonisch bestätigt

Zu deiner Frage wie sicher das ist: Schriftlich habe ich das nicht und wissen tut das auch nicht jeder, egal ob Werkstatt, TÜv oder Ordnungshüter

Fazit: An meiner Springer EZ 1990 bleibt der Supertrapp Auspuff ohne "Zusatzskennzeichnung" und ohne Eintragung dran. Er ist aber auch nicht zu laut, sondern hört sich m.E. gut an.

Bei meiner Heritage Bj 1994 aber Erstzulasasung 1995 habe ich den Supertrapp eintragen lassen.

Avatar (Profilbild) von GDA
GDA ist offline GDA · 23 Posts seit 20.10.2014
aus Metelen
fährt: HD FXDWG
GDA ist offline GDA
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 20.10.2014
Avatar (Profilbild) von GDA
aus Metelen

fährt: HD FXDWG
Homepage von GDA
Neuer Beitrag 20.08.2015 22:20
Zum Anfang der Seite springen

hallo,

will auch mal meine Erfahrung mit den AMC HD1 Töpfen kundtun:

Im letzten Herbst habe ich mir eine 96er Wide Glide zugelegt.
Montiert waren die Original Töpfe. Zusätzlich waren noch "Rush"-Tüten dabei,
welche ich aber auf Anraten des Verkäufers auch nicht montiert habe.
Hab ich mal testweise gemacht, nee das geht garnicht. . . .

Habe mir dann die AMC HD1, nicht verstellbar, zugelegt und eintragen lassen.
Mit den dB-Killern schonmal schöner Klang, aber recht verhalten.
Trotzdem hatte ich irgendwie das Gefühl, da fehlt noch was.
Also gestern die dB-Killer demontiert, und was soll ich sagen, das war es's. . . . Freude Freude Freude

Super Klang, und der Motor kann jetzt mit dem Stage 1 Luftfilter richtig durchatmen.
Die Kiste geht wie Sau, gerade aus dem Drehzahlkeller.
Und nebenbei noch was positives: ich hatte vorher schon sporadisch Vergaserpatschen,
das ist jetzt auch verschwunden.

Also, ich bin überzeugt von den AMC, dazu noch super Verarbeitung und einfache Montage.
Nur die mitgelieferte Halterung musste etwas abändern.

Gerd

Avatar (Profilbild) von wormstudios
wormstudios ist offline wormstudios · 44 Posts seit 27.06.2009
aus Frankenthal (Pfalz)
fährt: Heritage Evo BJ 91, E-Glide Ultra Classic 2104
wormstudios ist offline wormstudios
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 27.06.2009
Avatar (Profilbild) von wormstudios
aus Frankenthal (Pfalz)

fährt: Heritage Evo BJ 91, E-Glide Ultra Classic 2104
Neuer Beitrag 21.08.2015 07:36
Zum Anfang der Seite springen

na, das klingt doch alles sehr gut...

Ich werd mal bei AMC nachfragen, welche Halterungen ich dazu benötige und ob man die bei denen einzeln ordern kann...
selbst bauen ist mangels Werkstatt bissl schwierig und mit dem Schweissen hab ich es auch net so...

Dann werd ich mal die Augen offen halten nach ner gebrauchten AMC.

Das es wohl die HD1 ist, hatte ich mir fast gedacht.
Weiß jemand ob es da bauartbedingte Unterschiede zwischen den Töpfen für ne Softtail (also Heritage) bzw. Dynas gibt oder ist der Unterschied event. nur die Halterung?

Günnie

Avatar (Profilbild) von GDA
GDA ist offline GDA · 23 Posts seit 20.10.2014
aus Metelen
fährt: HD FXDWG
GDA ist offline GDA
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 20.10.2014
Avatar (Profilbild) von GDA
aus Metelen

fährt: HD FXDWG
Homepage von GDA
Neuer Beitrag 21.08.2015 12:12
Zum Anfang der Seite springen

hallo Günni,

eine fahrzeugspezifische Halterung ist dabei. Sollte eigentlich auch passen.
Meines Wissens sind auch die Töpfe speziell für jedes Modell angepasst.

Am besten mal anrufen, und mit Herrn Schwarz reden, dann weißt Du alles
über die Firma, über die Auspuffanlagen, etc. einfach alles. Freude Freude Freude

Gerd

Avatar (Profilbild) von wormstudios
wormstudios ist offline wormstudios · 44 Posts seit 27.06.2009
aus Frankenthal (Pfalz)
fährt: Heritage Evo BJ 91, E-Glide Ultra Classic 2104
wormstudios ist offline wormstudios
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 27.06.2009
Avatar (Profilbild) von wormstudios
aus Frankenthal (Pfalz)

fährt: Heritage Evo BJ 91, E-Glide Ultra Classic 2104
Neuer Beitrag 22.08.2015 07:00
Zum Anfang der Seite springen

merci Gerd...

werd mal mit ihm telefonieren...

hab zur Zeit aber eher ein Zündungsproblem cool
Gestern auf dem Nachhauseweg 1km vor der Garage ausgeganegn...
womöglich wollte sie noch net heim... fröhlich

kein Zündfunke mehr...
vermute mal, das sich die Zündspule verabschiedet hat...und das nunkurz vorm Urlaub...naja, muss alles bissl warten... Baby

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
Suche Teile: Heritage Krümmer Hitzeschilde oder Anlage
von HDFLSTF02
0
222
24.08.2025 19:49
von HDFLSTF02
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
19
6526
29.07.2025 12:10
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Anzugdrehmoment Zylinder EVO 1340 Evo (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Stefan der Neuling
36
26384
11.06.2025 15:45
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen