Hi,
ohne Änderungen geht da nichts (vernünftiges). Allenfalls ein 160/80x16. Sieht jedoch (sofern noch erhältlich) durch den ebenfalls 80er Querschnitt mehr als bescheiden aus.
Wenn Du günstig (eBay USA) an ein Hinterrad der ab 2006er Dynas kommst (misst 4,5x17") geht dann so einiges: 160/70x17 (orig. Dyna & Deuce Bereifungsgröße), 170/60x17 (SE RoadKing Größe), 180/60x17 (orig. HD Zubehöroption für Deuce & ab 06er Dynas).
Solltest Du Scheibenräder bevorzugen, kannst Du auch problemlos auf das 4,5x17" Scheibenrad aus den Deuce Modellen zurückgreifen.
Die Einbaugeometrie passt bei allen genannten Rädern für die 160er Basisgröße. Je nach dem, aus welchem Baujahr die (USA)Deuce Räder stammen, muss auf 3/4" Radlager und Spacer umgerüstet werden. Dieses ist (Einführungsjahr bedingt) bei den 17" Dyna Rädern generell notwendig.
Legst Du auf maximal mögliche Reifenbreite wert, ist ein Speichenrad die bessere Wahl, weil hier der Felgenring auch absolut mittig zwischen die Ramenausleger/das Schutzblech positioniert werden kann (Fahrzeug- /Fahrwerksbau arbeitet nun mal mit recht großen Toleranzen). Zudem müssen die Fenderbefestigungsschrauben so umgearbeitet werden, das auf der Fenderinnenseite keine Muttern mehr auftragen. Geht mit (anzufertigenden) Bundbuchsen mit Innengewinde für die Serienschrauben, oder auch mit Schlossschrauben und (Hut)Muttern an der Aussenseite, dann bleibt innen nur der ballige Kopf übrig.
Gruß, silent