Hitzebeständiges Pulver ist Silikon-Pulver. Das erkennst du daran, dass es kleine Krümel, wie eine Feinstruktur hat. Das schaut aus, als ob einer nass lackiert hat und dann kleine Sandkörnchen Drübergeträufelt hat. --> Wenn der lack glatt ist, ist es kein hitzebeständiges Pulver.
Das Hitzebeständige Pulver verarbeiten aber die wenigsten Beschichter weil es von der Handhabung viel Ärger verursachen kann, wenn man nicht penibelst arbeitet.
Dass das Pulver beim einbrennen raucht kann vorkommen. Das wird noch etwas nachbrennen. Wenn es aber nach ein paar Km(20-50?) nicht aufhört mit rauchen, verbrennt es. Fahr einfach mal und schau was passiert. Wenn es seine Oberfläche und seinen Glanz merklich verändert, ist es am verbrennen.
Wenn es verbrennt, schick die Bleche zurück so die Möglichkeit besteht. Wenn die nicht gegeben ist, kannst du die Lackierung selbst nochmals machen(lassen) oder fahren bis der Lack abfliegt.
Kannst mir ja mal Detailfotos senden wenn du weitere Antworten willst.
Gruss:
Alex
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!