Hallo zusammen,
Es geht um eine Drehmoment Nocke. Kurz mein Anforderungsprofil: Fahre haupsächlich Touren, meist zu zweit mit viel Gepäck. Möchte etwas mehr Power von unten raus, und auch meinem Motor etwas gutes tun (die Original- Nocken sollen ja nicht unerheblich an dem relativ "heißen" Motortemperaturen des TC beteiligt sein). Also nichts was in richtung Höchstleistung geht- eher möchte ich die Lebensdauer des Motors verlängern.....
Setup momentan: Road King Bj 2005 EFI, PCIII, SE LuFi Stage1, offene Töpfe, Ölkühler sonst alles original. Kilometerstand 30.000.
Nach meinen Recherchen im Internet wären mir die SE204 oder die Andrews TW26 als geeignet für mein Profil vorgekommen- Was ist der Unterschien zwischen den beiden? welche ist besser für mich geeignet, oder gibt es evtl. noch andere die in Frage kommen?
Noch was: in diesem Zuge würde ich auch auf die Hydraulischen Spanner der TC96 umrüsten. welches Kit sollte man da wählen: das Originale SE oder das von Andrews? wie ich gelesen habe soll beim originalen SE- Kit die hintere Kette gleich bleiben (hat das dann überhaupt Sinn? gerade den verschleiss des hinteren Spanners zu kontrollieren ist ja das grösste Problem), beim Andrews soll das wohl nicht sein, da es hier spezielle NW mit dem neuen Zahnrad gibt. Liegt dem Andrews Kit auch die Verstärkte High Performance Ölpumpe bei? Hat jemand das Andrews Kit verbaut, und sind das die Gleichen Teile (ausser den NW) wie bei SE / Harley?
Viele Fragen, hoffentlich gibts eine Antwort- wäre Super
es Grüsst
Ferd
__________________
ich bin hier nur der Koch....
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von ferd am 11.09.2013 11:42.