Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Nockenwellen für TC88: Andrews 26 oder SE 204

Nockenwellen für TC88: Andrews 26 oder SE 204

nächste »

Nockenwellen für TC88: Andrews 26 oder SE 204

Avatar (Profilbild) von ferd
ferd ist offline ferd · 167 Posts seit 18.09.2008
fährt: NRS schwarz
ferd ist offline ferd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 18.09.2008
Avatar (Profilbild) von ferd

fährt: NRS schwarz
Neuer Beitrag 11.09.2013 11:23
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

Es geht um eine Drehmoment Nocke. Kurz mein Anforderungsprofil: Fahre haupsächlich Touren, meist zu zweit mit viel Gepäck. Möchte etwas mehr Power von unten raus, und auch meinem Motor etwas gutes tun (die Original- Nocken sollen ja nicht unerheblich an dem relativ "heißen" Motortemperaturen des TC beteiligt sein). Also nichts was in richtung Höchstleistung geht- eher möchte ich die Lebensdauer des Motors verlängern.....
Setup momentan: Road King Bj 2005 EFI, PCIII, SE LuFi Stage1, offene Töpfe, Ölkühler sonst alles original. Kilometerstand 30.000.

Nach meinen Recherchen im Internet wären mir die SE204 oder die Andrews TW26 als geeignet für mein Profil vorgekommen- Was ist der Unterschien zwischen den beiden? welche ist besser für mich geeignet, oder gibt es evtl. noch andere die in Frage kommen?

Noch was: in diesem Zuge würde ich auch auf die Hydraulischen Spanner der TC96 umrüsten. welches Kit sollte man da wählen: das Originale SE oder das von Andrews? wie ich gelesen habe soll beim originalen SE- Kit die hintere Kette gleich bleiben (hat das dann überhaupt Sinn? gerade den verschleiss des hinteren Spanners zu kontrollieren ist ja das grösste Problem), beim Andrews soll das wohl nicht sein, da es hier spezielle NW mit dem neuen Zahnrad gibt. Liegt dem Andrews Kit auch die Verstärkte High Performance Ölpumpe bei? Hat jemand das Andrews Kit verbaut, und sind das die Gleichen Teile (ausser den NW) wie bei SE / Harley?

Viele Fragen, hoffentlich gibts eine Antwort- wäre Super

es Grüsst

Ferd

__________________
ich bin hier nur der Koch....

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von ferd am 11.09.2013 11:42.

Klockenmann ist offline Klockenmann · 567 Posts seit 03.03.2013
aus Mörlenbach
fährt: FXSTC Bj.93
Klockenmann ist offline Klockenmann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
567 Posts seit 03.03.2013 aus Mörlenbach

fährt: FXSTC Bj.93
Neuer Beitrag 11.09.2013 11:46
Zum Anfang der Seite springen

Da gibt es jemanden hier im Forum der kann dir ganz bestimmt helfen.

http://g-homeserver.com/harley-davidson/

Avatar (Profilbild) von ferd
ferd ist offline ferd · 167 Posts seit 18.09.2008
fährt: NRS schwarz
ferd ist offline ferd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 18.09.2008
Avatar (Profilbild) von ferd

fährt: NRS schwarz
Neuer Beitrag 11.09.2013 12:03
Zum Anfang der Seite springen

Diese Artikel zu dem Thema habe ich alle schon gewälzt. Hut ab vor jemandem der sich so viel Mühe macht und das auch noch alles frei zugänglich ins Netz stellt!! Allerdings sind die Artikel teilweise so technisch dass ich da nicht mehr ganz mitkomme. Ausserdem finde ich in seiner Dokumentation keine Angaben zur Andrews Nocke.

Ehrlich gesagt bräuchte ich eine Erklärung für Dummies... cool cool

__________________
ich bin hier nur der Koch....

Avatar (Profilbild) von ferd
ferd ist offline ferd · 167 Posts seit 18.09.2008
fährt: NRS schwarz
ferd ist offline ferd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 18.09.2008
Avatar (Profilbild) von ferd

fährt: NRS schwarz
Neuer Beitrag 11.09.2013 17:53
Zum Anfang der Seite springen

Was mir einfach bei den vielen Beschreibungen im Internet nicht klar ist, ist die Tatsache wie sich so ein Nockenwellentausch auf die Lebensdauer des Motors auswirkt. Ausserdem wird da oft von zusätzlichen Kopfbearbeitungen und Hubraumerweiterung gesprochen. Das möchte ich eigentlich alles nicht machen- Ich will ja das mein Motor lange und Problemlos läuft.

Sollte man neben der Nockenwelle andere Verstärkte Teile einzubauen (Kupplung, Ventile, Ventieltrieb....) weil die Standarteile durch die Mehrleistung schneller verschleißen? Mehr Leistung ist ja gut, aber die Haltbarkeit sollte schon nicht darunter leiden, daher auch meine Tendenz zu einer "leichten" Nocke

Wäre schön wenn jemand da etwas Licht ins Dunkel bringen könnte....

__________________
ich bin hier nur der Koch....

Avatar (Profilbild) von ferd
ferd ist offline ferd · 167 Posts seit 18.09.2008
fährt: NRS schwarz
ferd ist offline ferd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 18.09.2008
Avatar (Profilbild) von ferd

fährt: NRS schwarz
Neuer Beitrag 16.09.2013 13:17
Zum Anfang der Seite springen

edit

__________________
ich bin hier nur der Koch....

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von ferd am 18.09.2013 11:48.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24094 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24094 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 16.09.2013 13:42
Zum Anfang der Seite springen

Was bei mir immer im Kopf rumschwirrt ist der Spruch "Hubraum ist nur, durch noch mehr Hubraum zu ersetzen."

Betrifft zwar die folgende Motorgeneration...

Reaper 574

103 cui oder 110 cui

http://www.tuning-fibel.de/motorrad_tuni...uerzeiten_1.php

Was mir immer sofort einfällt wenn ich TC88 höre, sind die NW Spanner zu erneuert oder auf hydraulische umzurüsten.

http://286678.forumromanum.com/member/fo...adid=1089130156

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Werbung
Avatar (Profilbild) von ferd
ferd ist offline ferd · 167 Posts seit 18.09.2008
fährt: NRS schwarz
ferd ist offline ferd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 18.09.2008
Avatar (Profilbild) von ferd

fährt: NRS schwarz
Neuer Beitrag 16.09.2013 15:52
Zum Anfang der Seite springen

Ja, die NW Spanner auf hydraulisch umzurüsten ist auch geplant. Hier ist die Frage eben Harley- Kit oder den von Andrews? Letzterer hätte lt. der Erklärung auf Peter Vicenzas Seite, dass vorne UND hinten die neue Rollenkette verwendung finden kann ( bei Verwendung einer Andrews Nocke natürlich). Diese Entscheidung wird wohl auf Basis der letztendlich verwendeten Nocke fallen....

__________________
ich bin hier nur der Koch....

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 17.09.2013 17:08
Zum Anfang der Seite springen

Was rät Dir Dein Schrauber und wie begründet er seinen Rat ?
VG olperer

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von ferd
ferd ist offline ferd · 167 Posts seit 18.09.2008
fährt: NRS schwarz
ferd ist offline ferd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 18.09.2008
Avatar (Profilbild) von ferd

fährt: NRS schwarz
Neuer Beitrag 17.09.2013 17:58
Zum Anfang der Seite springen

Mein Schrauber meinte die TW-26 für mehr Dampf unten raus <2000/min, die SE203 / 204 wenn es ab ca. 2500/min zur Sache gehen sollte. Einen anderen Krümmer findet er auch sinnvoll.

Eigentlich tendiere ich schon zu der TW-26... wollte allerdings die Cam Drive conversion Plate (oder wie das heisst cool ) wegen der verstärkten Ölpumpe von SE haben. Das sollte dich eigentlich kompatibel sein?

Noch etwas: Wird das Moped durch andere Nockenwellen und einen anderen Krümmer (Endtöpfe bleiben gleich) eigentlich lauter?

__________________
ich bin hier nur der Koch....

Moos ist offline Moos · 14751 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14751 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 17.09.2013 18:25
Zum Anfang der Seite springen

Ist kompatibel, habe ich auch verbaut.
Siehe Revision Ölpumpe und Nockenwelle

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 18.09.2013 11:26
Zum Anfang der Seite springen

Hallo ferd,
weshalb folgst Du der Empfehlung nicht? Hat Dein Schrauber Referenzen , Fahrer optimierter Motoren , mit denen Du sprechen kannst ? Kann er Dir Prüfstandsdiagramme , vorher/nachher zeigen ? Unsachgemäße Eingriffe können die Lebensdauer des Motors erheblich herabsetzen. Es gibt viele Schnacker ohne zureichende Kenntnisse.

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von ferd
ferd ist offline ferd · 167 Posts seit 18.09.2008
fährt: NRS schwarz
ferd ist offline ferd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 18.09.2008
Avatar (Profilbild) von ferd

fährt: NRS schwarz
Neuer Beitrag 18.09.2013 11:44
Zum Anfang der Seite springen

Nein, nein, mein Schrauber ist erfahren, und ich vertraue ihm auch. er hat mir nur die beiden Nocken zur Auswahl gegeben- je nachdem was ich erreichen möchte. Habe auch mit anderen Bikern gesprochen, die den Umbau habe machen lassen (sei es TW-26 wie auch mit der 204er) aber natürlich hält jeder "seine" Nocke für das Nonplusultra Baby

Ich tendiere inzwischen sehr zur TW-26 zumal sie mit der SE- Platte kompatibel sein soll (wurde mir auch von meinem Schrauber bestätigt)

Dachte das hier vielleicht jemand ist, der in einem (relativ originalen TC88-) Motor sei es die TW-26 wie die SE204 drinnen hatte, und somit den direkten Vergleich hat , ob die 26er wirklich soviel weiter unten schon anschiebt...

Generell denke ich, dass nach dem Nockenwellen- Krümmer- Umbau die Modifikationen an meinem Hobel wohl das äusserste sind, das man fürs Drehmoment und einen gesunden Motorlauf tun kann- Hubraumerweiterung mal aussen vor, oder liege ich da falsch?

__________________
ich bin hier nur der Koch....

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 18.09.2013 12:14
Zum Anfang der Seite springen

Die Dynajet-Prüfstände drucken Diagramme aus . So hast Du die Veränderung vorher/nachher. Alles andere sind gefühlte Popometer Eindrücke. Wie Du schreibst, hält jeder seine Nocke für das Non plus ultra. Ein Diagramm zeigt Dir bei welcher Drehzahl welches Drehmoment bzw. Leistung anliegt , ob das mit Deinen Vorstellungen übereinstimmt. Neben der NW sind neue Parameter erforderlich , die entweder auf unendlichen Probefahrten oder auf dem Prüfstand ermittelt werden müssen. Fertige Maps reichen meist nicht.
Ein guter Tuner macht ohne Prüfstand nichts .

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 19.09.2013 01:06
Zum Anfang der Seite springen

hey ferd

mach das mal so, wie du dir es gedacht hast und dein schrauber dir geraten hat.

allerdings sollte klar sein:
ein klassisches nockenwellen-tuning eines saugmotors ist nur im begrenzten massen effektiv - nockenwellenkurven sind kompromisse - sie beeinflussen den füllungsgrad des zylinders realisiiert über die sogenannten ventilüberschneidungen.
vereinfacht gesagt: wenn ich viel spitzenleistung habe (bei hohen drehzahlen) verliere ich unten und umgekehrt.
der kompromiss, den die werksingenieure gewählt haben (die den motor ein wenig kennen smile ), ist meist nicht sooo schlecht und altenativen dazu bieten jetzt sicher nicht die ganz neue leistungserfahrungen.

in serienmäßigen harleymotoren steckt allerdings einiges an optimierungsmöglichkeiten - insbesondere was gemischführung betrifft. freieres (im allgemeinen illegales) ein- und ausatmen bringen im zweifel mehr als andere nockenkurven.

ein gesamtpaket mit modifikation von mapping, auspuff und nocken kann sicher zu besserem fahrerlebnis beitragen - wahrscheinlich sowohl mit SE als auch mit Andrews

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

Avatar (Profilbild) von ferd
ferd ist offline ferd · 167 Posts seit 18.09.2008
fährt: NRS schwarz
ferd ist offline ferd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
167 Posts seit 18.09.2008
Avatar (Profilbild) von ferd

fährt: NRS schwarz
Neuer Beitrag 20.09.2013 18:15
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Tipps! Werde das mal so machen. Mir ist Klar, dass eine Nocke allein wenig bringt, in Zusammenspiel mit freien ein und Auslass vielleicht wenig mehr. Mir geht es vor allem darum, dass der Motor optimal läuft und dadurch eine hohe Laufleistung erreicht, und wenn dabei etwas Mehrleistung für den soziusbetrieb rausspringt sage ich nicht Nein ;-) daher auch meine Wahl einer relativ 'soften' Nocke.

__________________
ich bin hier nur der Koch....

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von ferd am 20.09.2013 18:16.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
TC88 Screamin Eagle Erfahrung? TC88
von Prime114
3
4234
01.09.2024 23:01
von Sprotte
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Softail: TC88 Softail - Batteriebefestigung TC88
von mr_myr
5
5166
01.03.2024 12:20
von mr_myr
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
13
19567
16.02.2023 12:03
von Legondas
Zum letzten Beitrag gehen