Ich weiß immer noch nicht, welchen Schluss ich jetzt aus all dem für mich ziehen soll.
Der eine schwört auf die Grundplatte. Der andere verneint dies strikt, weil dies zu schwer wird.
Einerseits geht es um das Kennzeichen selbst, welches durch die Vibrationen auf Dauer Risse bekommen kann.
Andererseits geht es darum, dass, wenn man eine schwere VA-Grundplatte (i.d.R. 2 mm stark, wie bei mir) verwendet, damit vielleicht das Kennzeichen vor Rissen schützt, dafür aber die Halterung selbst oder - noch schlimmer - der Fender Schaden nehmen kann. Kann ich einfach nicht gebrauchen.
Wenn ich mich jetzt für eines der beiden Übel entscheiden müßte:
Dann lieber das gerissene Kennzeichen. Das kostet 10 EUR und den Aufwand für den Gang zur Zulassungsstelle.
Mir schwirrt aber noch Folgendes durch den Kopf:
2 mm VA-Grundplatte ist definitiv - für die Art der Halterung an der WG - zu schwer. Leider weiß ich das jetzt, nachdem ich das Ding bekommen habe. 20 EUR in den Sand gesetzt. Das Meiste, was zu bekommen ist, hat aber eben diese 2 mm.
Aber man könnte es ja mal mit einer 1 mm Grundplatte versuchen. Die ist schon wesentlich leichter, und bietet dem Kennzeichen auch noch ein Minimum an Schutz. Auch sollte das die Halterung abkönnen. Dann zwischen Kennzeichen und der 1 mm Grundplatte noch eine Lage Moosgummi und/oder das beidseitge 3M Klebeband.
Macht das Sinn für Euch?
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF! 
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Smokeybear am 07.08.2013 22:20.