Moin allerseits,
ich fahre eine 99er FLTRI Road Glide (TwinCam, ohne Wegfahrsperre und Alarmanlage). Diese habe ich nun auf "RoadKing-Optik" umgebaut (Verkleidung mit Radio und den vielen Instrumenten weg; Ochsenkopp, kleines Digitalcockpit und andere Schaltergehäuse dran). Im Zuge dieses Umbaus wurde auch der Kabelbaum dahingehend "verjüngt", dass alles, was mit Radio, Zusatzinstrumenten, Tempomat und CB-Funk (die beiden letztgenannten waren in diesem Modell gar nicht vorhanden) rausgeflogen ist (der ganze Kabelsalat muss ja irgendwie in den Ochsenkopp passen).
Nachdem alles wieder zusammengebaut und angeschlossen war, trat dann folgendes Phänomen auf:
- ist die Zündung eingeschaltet, funktionieren die Blinkfunktionen links und rechts und auch die Warnblinkfunktion einwandfrei
- wird nun der Motor gestartet, sind die Blinkfunktion rechts und die Warnblinkfunktion immer noch ok, aber bei Betätigung der linken Blinkertaste ist links Dauerlicht
- läuft der Motor nicht mehr, funktionieren auch die linken Blinker wieder so, wie sie sollen
Hat jemand von Euch eine Erklärung dafür?
Wieso wirkt es sich auf den Blinkgeber aus, wenn der Motor läuft, und warum nur auf die linken Blinker? Warum funktioniert die Warnblinkfunktion trotzdem einwandfrei?
Gruss
Andy
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von AndyS5 am 13.05.2013 09:39.